Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vergabepaket Planung Brücken 2 (0281 Brücke Langfigtal in Altenahr / 0282 Brücke an der Feuerwehr in Altenahr / 0284 Brücke Rotweinstraße in Altenahr-Reimerzhoven)

297031-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vergabepaket Planung Brücken 2 (0281 Brücke Langfigtal in Altenahr / 0282 Brücke an der Feuerwehr in Altenahr / 0284 Brücke Rotweinstraße in Altenahr-Reimerzhoven)
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Altenahr, v.d.d. Verbandsgemeinde Altenahr
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabepaket Planung Brücken 2 (0281 Brücke Langfigtal in Altenahr / 0282 Brücke an der Feuerwehr in Altenahr / 0284 Brücke Rotweinstraße in Altenahr-Reimerzhoven)
Beschreibung: Durch die Flutkatastrophe im Jahr 2021 wurde die Infrastruktur der Ortsgemeinde Altenahr massiv beschädigt. Dabei wurde die Fußgängerbrücke von den Fluten mitgerissen und soll im Zuge des Wiederaufbaus neu aufgebaut werden. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Brücke vorgesehen. - Leistungsstufe 1-2 (Vorplanung mit Hydraulik) - Leistungsstufe 3-4 - Leistungsstufe 5-9 Unabhängig der stufenweisen Beauftragung, können nur Angebote in Betracht gezogen werden, die die Gesamtmaßnahme umfassen und somit alle Leistungsphasen enthalten. Gegenstand dieses Auftrages sind Leistungen aus den folgenden Leistungsbildern / Aufgabenbereichen: - Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke - Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung - Leistungsbild Fachplanung Verkehrsanlagen (nur AkI 0282 und AkI 0284).
Kennung des Verfahrens: dae5ad40-d4f2-4e75-b71b-2a3a8b7c233b
Interne Kennung: 0281 0282 0284
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: -
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYY1YT4PA7SV1 Sollten Sie beabsichtigen, für die Leistungserbringung Nachunternehmer/Eignungsverleiher einzusetzten oder die Leistung als Bietergemeinschaft zu erbringen (siehe Ihre Angabe im Angebotsschreiben), bitten wir um eine kurze Nachricht über das Vergabeportal, damit wir die entsprechenden Formblätter zur Verfügung stellen können. Um das Verfahren nicht zu überfrachten haben wir bislang davon abgesehen, die entsprechenden Formblätter hochzuladen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: -
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz oder vergleichbare Verfahren
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Schweres berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung soweit keine angemessenen Ausgleichsmaßnahmen zumutbar sind.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabepaket Planung Brücken 2 (0281 Brücke Langfigtal in Altenahr / 0282 Brücke an der Feuerwehr in Altenahr / 0284 Brücke Rotweinstraße in Altenahr-Reimerzhoven)
Beschreibung: - AkI0281 Brücke Langfigtal in Altenahr: Der Planer (Auftragnehmer, kurz AN) untersucht am definierten Standort 2 sinnvolle Alternativen (Vorentwürfe). Diese Alternativen werden mittels hydraulischer Berechnungen in 2D untersucht und bewertet. In den Kosten der einzelnen Leistungsphasen der HOAI ist dieser Aufwand einzukalkulieren: - Leistungsphase 1 - Der Planer erarbeitet im Rahmen der Grundlagenermittlung / Zielfindungsphase in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG) 2 Alternativen. - Leistungsphase 2 - Für diese 2 Alternativen werden Brückenskizzen, Kostenschätzungen und hydraulische Berechnungen in 2D erstellt. Diese 2 Alternativen werden miteinander verglichen und als Voranfrage an die Genehmigungsbehörden weitergegeben. - Leistungsphase 3 - Der finale Entwurf wird für Präsentationszwecke in 3D dargestellt. Es ist für die Visualisierung eine Projektion an den Standort mit mehreren Ansichten abzugeben. - AkI0282 Brücke an der Feuerwehr in Altenahr: Der Planer untersucht am definierten Standort 3 sinnvolle Alternativen (Vorentwürfe). Diese Alternativen werden mittels hydraulischer Berechnungen in 2D untersucht und bewertet. In den Kosten der einzelnen Leistungsphasen der HOAI ist dieser Aufwand einzukalkulieren: - Leistungsphase 1 - Der Planer erarbeitet im Rahmen der Grundlagenermittlung / Zielfindungsphase in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber 2 Alternativen. - Leistungsphase 2 - Für diese 2 Alternativen werden Brückenskizzen, Kostenschätzungen und hydraulische Berechnungen in 2D erstellt. Diese 2 Alternativen werden miteinander verglichen und als Voranfrage an die Genehmigungsbehörden weitergegeben. - Leistungsphase 3 - Der finale Entwurf wird für Präsentationszwecke in 3D dargestellt. Es ist für die Visualisierung eine Projektion an den Standort mit mehreren Ansichten abzugeben. - AkI0284 Brücke Rotweinstraße in Altenahr-Reimerzhoven: Der Planer untersucht am definierten Standort 2 sinnvolle Alternativen (Vorentwürfe). Diese Alternativen werden mittels hydraulischer Berechnungen in 2D untersucht und bewertet. In den Kosten der einzelnen Leistungsphasen der HOAI ist dieser Aufwand einzukalkulieren: - Leistungsphase 1 - Der Planer erarbeitet im Rahmen der Grundlagenermittlung / Zielfindungsphase in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber 2 Alternativen. - Leistungsphase 2 - Für diese 2 Alternativen werden Brückenskizzen, Kostenschätzungen und hydraulische Berechnungen in 2D erstellt. Diese 2 Alternativen werden miteinander verglichen und als Voranfrage an die Genehmigungsbehörden weitergegeben. - Leistungsphase 3 - Der finale Entwurf wird für Präsentationszwecke in 3D dargestellt. Es ist für die Visualisierung eine Projektion an den Standort mit mehreren Ansichten abzugeben. - Besondere Leistungen: Örtliche Bauüberwachung / Vermessung / Organisation der Baugrunderkundungen und Kampfmittelsondierung / Fachbeitrag Naturschutz / Hydraulische Berechnungen der Ahr im Bereich der Brücke / Quartalsmäßiger Zahlungsplan / Erstellung Bauwerksbuch / Abfrage von Leitungen (Spartenanfrage). - Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Leistungsbeschreibungen. /
Interne Kennung: 0281 0282 0284
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: -
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - national: Mitglied in einer Arch. / Ing. Kammer - EU: Europäischer Berufsausweis (EBA)

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Fachkräfte (Formblätter Personalkonzept + Angebotsschreiben) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 10 technische Mitarbeitende. Davon mindestens 5 Mitarbeitende mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zum Abschluss / Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung eines Versicherungsunternehmens mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall sowie für Sach-/ Vermögens- oder sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR im Einzelfall

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen aus den letzten 5 Jahren (Formblatt) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3 gleichwertige Projekte aus den letzten 5 Jahren mit - vergleichbarem oder höheren Auftragswert - ausgeschriebenen Leistungen (mindestens 1 Brückensanierung ) und Leistungsphasen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Umsätze (Gesamt) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Vollständig vergleichbar: 100 Punkte je Referenz - Vergleichbar mit kleineren Abweichungen: 80 Punkte je Referenz - Vergleichbarkeit mit stärkeren Abweichungen: 60 Punkte je Referenz - Grad der Vergleichbarkeit der Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 300

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Um den Wettbewerb zu erhöhen hat der AG den Zeitraum für die möglichen vergleichbaren Referenzleistungen auf 5 Jahre erweitert. Bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber werden jedoch jüngere Referenzen besser bewertet, als ältere Referenzen. Maßgeblich ist das Abschlussdatum der Referenz: - Bis April 2025: 100 Punkte je gleichwertigem Projekt - Bis April 2024: 90 Punkte je gleichwertigem Projekt - Bis April 2023: 80 Punkte je gleichwertigem Projekt - Bis April 2022: 70 Punkte je gleichwertigem Projekt - Bis April 2021: 60 Punkte je gleichwertigem Projekt - Aktualität der Referenz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 300

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Die komplexe Leistung erfordert ein hohes Maß an Qualifikation und Erfahrung der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen technischen Mitarbeitenden. Die Bewertung für die Aufforderung zur Abgabe von Angeboten erfolgt anhand einer vergleichenden Betrachtung der Teilnahmeanträge der Bewerber untereinander. - Qualifikation und Erfahrung der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen technischen Mitarbeiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 400
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nur bei Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen. Die Konzepte sind wertungsrelevant und werden nur dann nachgefordert, wenn eine Auswirkung auf das Wettbewerbsergebnis ausgeschlossen ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung mit Bevollmächtigung eines Vertreters gegenüber dem Auftraggeber
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbung (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bewerber/Bieter die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Elektronische Vergabe
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Altenahr, v.d.d. Verbandsgemeinde Altenahr
Registrierungsnummer: 071315002000-001-27
Postanschrift: Hotel am Roßberg, Roßberg 143
Stadt: Altenahr
Postleitzahl: 53505
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2643-80954
Internetadresse: https://www.altenahr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
Registrierungsnummer: Partnerschaftsregister beim Amtsgericht Koblenz PR Nr. 55
Postanschrift: Johann-Peter-Frank-Straße 2
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2614049920
Internetadresse: https://www.caspers-mock.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: ./.
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 613116-2234
Fax: +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Elektronische Vergabe
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: entfällt
Stadt: eVergabe
Postleitzahl: 53505
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0000-1111
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 25945ac0-a84c-415e-a70c-20dd40ca354d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 21:05:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 297031-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken