1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Außenanlagen
Beschreibung: Neubau eines Bürogebäudes mit 5 aufgehenden Geschossen, teilunterkellert nach Anforderungen DGNB-Zertifizierung Gold Die Gebäudekubatur als rechteckiges Volumen mit zwei unterschiedlich großen Innenhöfen verfügt über eine Kantenlänge von ca. 86m x 41m. Der Projektumgriff der Freianlage enthält die Außenanlagen unmittelbar um den Hochbau, die Gestaltung der Innenhöfe sowie die erforderlichen Anarbeitungen zur Einflechtung der Freianlagen-gestaltung in die vorhandenen Freiflächenstrukturen. Ergänzend dazu werden die Wegeverbindung zur fußläufigen Erschließung des Gebäudes von der Pforte West, sowie die Anbindung des Nebeneingangs und den dort vorgesehenen Anlieferungstätigkeiten an den westlichen Straßenraum der Rudolf-Crisolli-Straße im Projekt geplant. ca. 1.400 m2 Baustraßen (Schotter) ausbauen und entsorgen ca. 1.100 m3 Boden ausbauen und entsorgen ca. 800 m3 Oberboden liefern und einbauen ca. 500 m Kabelgraben ca. 400 m Kanäle und Leerrohre ca. 111 m Fassadenrinnen ca. 80 m Schlitzrinnen ca. 3.000 m² Betonpflaster in 8 cm, 10 cm und 12 cm Stärke, inkl. Tragschichten ca. 600 qm Rasenpflaster, inkl. Tragschichten ca. 800 m Bordsteine im Sonderformat ca. 620 m Stahlbandeinfassung ca. 120 Blöcke Grauwacke ca. 4 St Betonfertigteile als Bänke 1 St Wassertisch als Betonfertigteil ca. 6 x 1 m ca. 50 St Ausstattungselemente Stühle, Tische, Bänke ca. 30 St Mastleuchten, Pollerleuchten und Versorgungspoller 1 St Wassertechnik mit Pumpen, Vorratsbehälter, Filter und Dosieranlage ca. 25 Bäume bis STU 30-35 ca. 174 Heckensträucher m.B. ca. 114 Sträucher (bis H 200) und Rosen ca. 5.800 Stauden und Gräser ca. 2.250 m2 Rasenflächen
Kennung des Verfahrens: f63f3e2d-e90a-4c61-af81-0757e5105005
Interne Kennung: ZDF-171-OV-25-015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55100
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Es finden alle in den Vergabeunterlagen benannten Ausschlussgründe Anwendung, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 142 i.V.m. 123, 124 GWB, § 16 EU VOB/A sowie § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz samt entsprechender Selbstreinigungsmaßnahmen nach den §§ 125, 126 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Außenanlagen
Beschreibung: Neubau eines Bürogebäudes mit 5 aufgehenden Geschossen, teilunterkellert nach Anforderungen DGNB-Zertifizierung Gold Die Gebäudekubatur als rechteckiges Volumen mit zwei unterschiedlich großen Innenhöfen verfügt über eine Kantenlänge von ca. 86m x 41m. Der Projektumgriff der Freianlage enthält die Außenanlagen unmittelbar um den Hochbau, die Gestaltung der Innenhöfe sowie die erforderlichen Anarbeitungen zur Einflechtung der Freianlagen-gestaltung in die vorhandenen Freiflächenstrukturen. Ergänzend dazu werden die Wegeverbindung zur fußläufigen Erschließung des Gebäudes von der Pforte West, sowie die Anbindung des Nebeneingangs und den dort vorgesehenen Anlieferungstätigkeiten an den westlichen Straßenraum der Rudolf-Crisolli-Straße im Projekt geplant. ca. 1.400 m2 Baustraßen (Schotter) ausbauen und entsorgen ca. 1.100 m3 Boden ausbauen und entsorgen ca. 800 m3 Oberboden liefern und einbauen ca. 500 m Kabelgraben ca. 400 m Kanäle und Leerrohre ca. 111 m Fassadenrinnen ca. 80 m Schlitzrinnen ca. 3.000 m² Betonpflaster in 8 cm, 10 cm und 12 cm Stärke, inkl. Tragschichten ca. 600 qm Rasenpflaster, inkl. Tragschichten ca. 800 m Bordsteine im Sonderformat ca. 620 m Stahlbandeinfassung ca. 120 Blöcke Grauwacke ca. 4 St Betonfertigteile als Bänke 1 St Wassertisch als Betonfertigteil ca. 6 x 1 m ca. 50 St Ausstattungselemente Stühle, Tische, Bänke ca. 30 St Mastleuchten, Pollerleuchten und Versorgungspoller 1 St Wassertechnik mit Pumpen, Vorratsbehälter, Filter und Dosieranlage ca. 25 Bäume bis STU 30-35 ca. 174 Heckensträucher m.B. ca. 114 Sträucher (bis H 200) und Rosen ca. 5.800 Stauden und Gräser ca. 2.250 m2 Rasenflächen
Interne Kennung: ZDF-171-OV-25-015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55100
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (gem. VHB Formblatt 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Fachliche Leistungsfähigkeit Drei Referenzen des Anbieters über vergleichbare, in den vergangenen 8 Jahren ausgeführte Objekte. Die Objekte werden als vergleichbar anerkannt, wenn sie alle folgende Bedingungen (Minimalanforderung) erfüllen: Büro-, Forschungs-, oder Verwaltungsgebäude, Bildungsstätten, Freianlagen Auftragssumme mind. 1Mio € netto Organisatorische Leistungsfähigkeit Unternehmensgröße (Minimalanforderung) 20 Mitarbeiter Geplante Projektstruktur mit Nachweis über Einsatzplanung (Organigramm inkl. Darstellung der Fachqualifikation Projektleiter, Bauleiter, Abrechner mit Berufserfahrung) Mitarbeiterbedarfsplanung Finanzielle Leistungsfähigkeit Umsatz der letzten drei Jahre im Mittel (Mindestumsatz) 3 Mio. € netto/ Jahr (Formblätter s. Vergabeunterlagen).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die zusammen mit dem Angebot einzureichen sind und nicht mit dem Angebot vorgelegt werden, werden unter Setzung einer Ausschlussfrist nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen - Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Registrierungsnummer: DE 812481116
Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Telefon: +49 6131 70 1
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 6131 16-2234
Fax: +49 6131 16-2113
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b640e1a1-8ed4-49de-8e92-65020ca52cdc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 14:48:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 272410-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025