Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume

269642-2025 - Ergebnis
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
OJ S 81/2025 25/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Kennung des Verfahrens: 619022b1-ac1f-4f67-a211-e562ffdf8821
Interne Kennung: 180, Po - 17/2025-710
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Die Hans-Geiger-Schule ist eine Grundschule auf der sogenannten Hambacher Höhe im Stadtbezirk Neustadt an der Weinstraße in der Hans-Geiger-Straße 21, 67434 Neustadt. Sie wurde1959/60 als einzügige Schule in Massivbauweise mit Satteldach in Hanglage gebaut und nach dem Physiker Hans Geiger benannt. 1964 wurden der Schulhof und die Grünanlagen angelegt. Da die Schule keine eigene Turnhalle hat, findet der Sportunterricht in naheliegenden Vereinssportstätten statt. Um den stetig wachsenden Schülerzahlen Raum zu geben, wurde ab dem Schuljahr 1996/97 erst ein und ab dem Schuljahr 2007/08 ein zweiter Container hinter der Schule im Schulhof aufgestellt, in die zwei Klassen und die Nachmittagsbetreuung ausgelagert wurden. Die Schule wurde im Jahr 2010 energetisch saniert. Im Zuge des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) und einer möglichen Förderung wurde durch die Stadtverwaltung Neustadt a.d.W. eine Bedarfsermittlung in Bezug auf Ganztagsbetreuung und Schulent-wicklung vorgenommen um eine mögliche bauliche Maßnahme an der Hans-Geiger-Schule zu ermitteln. Die Zahlen von 2010 bis heute 2024 zeigen deutlich eine Entwicklung zur Zweizügigkeit auf, welche aktuell durch die Containeranlagen aufgefangen wird. So wurde die aktuelle Bruttobestandsfläche an Klassen-, Lernmittel-, Lehrer und Schulleitungsräumen von ca. 385m² durch einen ca.135m² Container für die Schule und einen ca. 75m² Container für die Betreuung ergänzt. Da bis 2030 abzusehen ist, dass es bei einer Zweizügigkeit bleiben wird und die Containeranlagen stark in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig sind, wurde von der Stadt beschlossen den Mehrbedarf durch eine Erweiterung der Hans-Geiger-Schule abzudecken, umso auf die Containeranlagen verzichten zu können. Im Sinne des GaFöG soll diese Maßnahme in die Förderung aufgenommen werden, so dass die Erweiterung im Bereich der Betreuung in Form hybrid genutzter Klassenräume gestaltet werden muss. Die Förde-rung sieht eine Antragsstellung bis zum 30.06.2025, sowie die Baufertigstellung bis zum 31.12.2027 vor. Baulich wurde im Bebauungsplan bereits ein Planungsfeld für eine Erweiterung vorgesehen. Außerdem soll ein Weiterbetrieb der Schule ohne größere Eingriffe ermöglicht werden. Daher ist das im B-Plan vor-gesehene Baufeld zu nutzen. Besonderes Augenmerk muss auf die Zugänglichkeit des Baufeldes gelegt werden, da die Hans-Geiger-Schule sich in einer Hanglage befindet, eingeschossig zur Hans-Geiger-Straße und zweigeschossig zum rückseitigen Schulhof hin. Weiterhin sollte während der Umsetzung der laufende Betrieb, der auch die Nutzung des Schulhofes inkludiert, nicht oder nur gering gestört werden und die an den Pausenhof ange-gliederte Spielanlage bzw. Grünfläche muss weitestgehend nutzbar bleiben. Aufgrund dieser engen örtlichen Bedingungen stellt die Einrichtung bzw. der Ablauf der Baustelle eine besondere Herausforderung dar, so dass hier eine modulare bzw. Leichtbauweise mit einem hohen Vorfertigkeitsgrad favorisiert wird. Die pädagogische Konzeption der HGS ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorhanden, sprich die räumliche Organisation der Lern- und Unterrichtsbereiche, offene Lernlandschaft, Cluster, Klassenraum plus etc., ist nicht definiert und muss somit im Zuge der Entwurfsfindung erarbeitet werden. Der Anbau selbst ist auf dem vorgegebenen Baufeld zu planen und an den Bestand sinnvoll anzuschließen. Funktionale Räume, wie Betriebs- und Sanitärräume sind ebenfalls mit dem Bestand abzustimmen. Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neustadt sollte hier ein Heizungs- bzw. Lüftungskonzept und der dazugehörige Platzbedarf einberechnet werden. WCs/Urinale sind aktuell, in Anlehnung an die ASR A4.1, ausreichend im Bestand vorhanden, müssen aber bei der Planung in Bezug auf Gleichzeitigkeit und Barrierefreiheit überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Prinzipiell ist die Möglichkeit der Barri-erefreiheit mit oder ohne Anschluss an den Bestand aufzuzeigen. Die Leistung umfasst die Planung der Grundleistungen aus der Objektplanung Gebäude und Innenräume mit den Leistungsphasen 1 bis 8. Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 4 als Stufe I beauftragt. Voraussetzung für eine Beauftragung der Stufe II ist insbesondere die Bewilligung von Fördermitteln durch Zuwendungsbescheid, ein Beschluss eines kommunalen Gremiums sowie eine gesicherte Finanzie-rung. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Stufe 2 besteht nicht. Das Angebot erfolgt als Honorarangebot nach HOAI § 34 ff Gebäude und Innenräume. Der Leistungserbringungsort ist Neustadt an der Weinstraße. Gemäß "Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus" stehen der Hans-Geiger-Schule in Hinblick auf die Zweizügigkeit insgesamt 730 - 880 m² für Schulräumlichkeiten und zusätzlich 150 - 250 m² für eine reine Betreuung zur Verfügung. Der Bedarf in Hinblick auf die Zweizügigkeit besteht aus 8 Klassenräumen und 3 Räumen für die Betreuung, bestehend aus Betreuungsraum, Ruheraum und Lagerraum. Da im Bestand 4 Klassenräume zur Verfügung stehen muss der Anbau 4 hybrid nutzbare Unterrichtsräume bereitstellen, sowie einen separaten Raum für die Betreuung mit angegliedertem Ruheraum und Lager. Dem Betreuungsraum ist eine kleine Küchenzeile zuzuordnen, die zu Lernzwecken genutzt werden soll. Des Weiteren ist eine Halle oder auch überdachter Bereich mit Zugang zum Pausenhof gewünscht für ent-sprechende Versammlungen. Nach DIN277 beträgt die derzeitige Nutzfläche im Bestand ca. 470 m², so dass die restliche förderfähige Fläche für den Anbau zu kalkulieren ist.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Genauer Zeitplan siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellung und des Projektteams
Beschreibung: Vorstellung und des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Projektziele / Rahmenbedingungen
Beschreibung: Darstellung der Projektziele / Rahmenbedingungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Neustadt an der Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Roth.Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 09/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
Registrierungsnummer: 073160000000-001-82
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6321-855-1297
Fax: +49 6321-855-1219
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Registrierungsnummer: xxx-1
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: xxx-2
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131162234
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Roth.Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE814420110
Postanschrift: Friedrichstraße 36
Stadt: Schwetzingen
Postleitzahl: 68723
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: +49 620227670
Fax: +49 6202276722
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05559d2f-d5f7-4604-80c1-52528a5ad92e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 09:21:05 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 269642-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken