1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in Koblenz Planung der Verkehrsanlagen
Beschreibung: Barrierefreier Ausbau der Umsteighaltestelle Bf Stadtmitte / Löhr-Center auf beiden Seiten der Hohenfelder Straße mit niveaugleicher Verbindung über die Hohenfelder Straße Die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH (koveb) bietet auf hohem technischen Niveau mit qualifizierten und kundenfreundlichen Mitarbeitern den öffentlichen Personennahverkehr in Koblenz an. Die Verpflichtung für den Aus- und Umbau sowie die Instandhaltung der Infrastruktur aller Haltestellen im gesamten Stadtgebiet wird seit dem 13.12.2020 durch die koveb wahrgenommen. Für das Jahr 2025-2028 hat sich die koveb zum Ziel gesetzt, die Umsteigehaltestelle "Bf Stadtmitte/Löhr-Center" barrierefrei auszubauen. Es ist die frequenzstärkste Umsteigehaltestelle in Koblenz und bildet einen idealen Verkehrsverknüpfungspunkt zwischen Bus und Bahn im Koblenzer Stadtzentrum. Hierbei sollen die Bussteige im Bereich des Löhr-Centers (Busbahnhof) mit den gegenüberliegenden Bussteigen (Hohenfelder Straße) oberirdisch und barrierefrei über die Hohenfelder Straße miteinander verbunden werden. Um eine geradlinige fußläufige Verbindung über die Hohenfelder Straße zu erzielen, ist ein Versetzen der Treppenanlage (auf Seite der Fischelpassage) in der Unterführung erforderlich. Die Unterführung an sich bleibt in ihrer Lage unverändert. Für die Umsteigehaltestelle sollen moderne und ansprechende Komponenten für Aufenthalt und Information an Haltestellen (Wetterschutz, Sitzgelegenheit, Mülleimer, Vitrinen, DFI, ...) zum Einsatz kommen. In Bezug auf die Elektroplanung ist ein Beleuchtungskonzept mit Blick auf die Barrierefreiheit und guter Erkennbarkeit der Anlage zu planen. Für die Maßnahmen werden Fördermittel beantragt, wobei das Land Rheinland-Pfalz Fördergeber ist. Der AG hat eine Machbarkeitsstudie durch das Büro Kocks Consult GmbH erstellen lassen, die seiner Auffassung nach, die Grundlage der Ausschreibung ist. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind im Rahmen der Angebotsbearbeitung und im Rahmen der späteren Auftragsdurchführung zu evaluieren. Es ist insbesondere zu beurteilen, inwieweit eine Erbringung der Leistungsphasen 1-2 noch notwendig ist. Bei der Planung geht es um eine moderne, zeigemäße Umsteigeanlage für den ÖPNV wobei die Architektur des Löhr Centers einbezogen werden muss. Im Rahmen der LP 2 wird erwartet, dass ein Vorschlag bzw. ein Konzept zur Materialität in Bezug auf die Decken, die Wände und den Boden der Umsteigehaltestelle erstellt wird. Dieses ist dann mit dem Löhr Center abzustimmen. Auf Basis der derzeitigen Planungserkenntnisse ergeben sich die vorläufigen anrechenbaren Kosten (netto): KG 200 180.000,00 EUR KG 300 2.625.000,00 EUR KG 400 600.000,00 EUR KG 500 25.000,00 EUR KG 600 590.000,00 EUR
Kennung des Verfahrens: d96235d3-cc07-42f1-ad54-6337e8f14071
Interne Kennung: 73/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75NDT 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform - einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in Koblenz Planung der Verkehrsanlagen
Beschreibung: Für die Realisierung des Projekts sollen beauftragt werden - Objektplanung Gebäude, § 34 HOAI, LP 1-9 - Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, § 45 HOAI, LP 1-9, - Leistungen der Tragwerksplanung, § 52 HOAI, LP 1-6 in erforderlichem Umfang, - Planungsleistung der technischen Ausrüstung für die Elektrotechnik (Verkabelung, Lichtplanung), § 55 HOAI, LP 1-9 Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 (§§ 34, 47, 52, 55 HOAI), nach Abstimmung mit dem Löhr Center die Leistungsphasen 3 und 4 und sodann die Leistungsphasen 5-8 (§§ 34, 47, 55 HOAI) bzw. 5-6 (§ 52 HOAI) beauftragt werden. Weiterhin soll ein Brandschutzgutachten erstellt werden, welches nicht Gegenstand dieser Ausschreibung ist. Eine abschnittsweise temporäre Verlegung der Bushaltestellen während der Bauphase entsprechend der jeweiligen Bauabschnitte ist möglich und zu planen. Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen.
Interne Kennung: 73/24 - vergebener Auftrag
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 (§§ 34, 47, 52, 55 HOAI), nach Abstimmung mit dem Löhr Center die Leistungsphasen 3 und 4 und sodann die Leistungsphasen 5-8 (§§ 34, 47, 55 HOAI) bzw. 5-6 (§ 52 HOAI) beauftragt werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 50 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 40 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter - 120 Stunden Tragwerksplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, erfolgt eine Bewertung der Konzeptidee wie folgt: Planungs- und Bauzeitkonzept: eine Konzeptidee für die Planungs- und Bauzeit, erhält 0-3 Punkte, die eine Lösung zeigt, die die nicht erwarten lässt, dass die Maßnahme bis zum Ende 2024 realisiert ist. 4 - 6 Punkte erhält eine Konzeptidee die erwarten lässt, dass eine Realisierung der Maßnahme bis Ende 2024 realisiert ist. 7 - 10 Punkte erhält ein Angebot, das eine Konzeptidee vorstellt, bei mit großer oder absoluter Sicherheit zu erwarten ist, dass die Maßnahme bis Ende 2024 realisiert ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitäts-, Termin- und Kostensicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts- und Termin und Kostensicherung in der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem Methoden des Qualitätsmanagements vorgestellt werden, die über ein systematisches Abarbeiten des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI hinaus gehen, und bei dem auf ein Qualitätsmanagement sowie auf eine Kosten- und Terminsicherung besonderen Wert gelegt wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Intensität der Bauüberwachung und Vertretung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, dass nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten ist, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte
Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 461 867,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: slb_architekten und ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: 73/24-2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 461 867,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 73/24
Datum des Vertragsabschlusses: 09/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Registrierungsnummer: 22/650/04708
Postanschrift: Schützenstraße 80-82
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 0261 91163333
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: DE203132968
Postanschrift: Löhrstraße 99
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261988662-0
Fax: +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-5240
Fax: +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: slb_architekten und ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE359481272
Postanschrift: Heerstraße 177
Stadt: Boppard
Postleitzahl: 56154
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Hunsrück-Kreis (DEB1D)
Land: Deutschland
Telefon: 06742 8063-0
Fax: 06742 8063-11
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b3180d23-9928-43a1-acd4-245fc25e332f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 14:30:41 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 264147-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025