Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Kreiskrankenhaus Grünstadt - Umbau und Erweiterung

240244-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Kreiskrankenhaus Grünstadt - Umbau und Erweiterung
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreiskrankenhaus Grünstadt
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kreiskrankenhaus Grünstadt - Umbau und Erweiterung
Beschreibung: Das Kreiskrankenhaus in Grünstadt entspricht aufgrund des aktuellen Bauzustands und dem bisher umgesetzten Raum- und Funktionsprogramm nicht den aktuellen Anforderungen. Es wurde deshalb in der Vergangenheit die vorliegende Zielplanung erstellt, bei der gebäudeumfassend der IST-Zustand mit dem SOLL abgeglichen und erste Ideen zur Umsetzung entwickelt wurden. In der favorisierten Variante 1 werden neben Bestandsumbauten während dem laufenden Betrieb auch Anbauten und eine Aufstockung vorgesehen: Anbau der Radiologie und Pflegestationen Neuer, großzügiger Haupteingang Aufstockung des Bettenhauses Neustrukturierung und Erweiterung der Notaufnahme und Prozessoptimierung zwischen Haupteingang, Notaufnahme und Radiologie Umstrukturierung des Bestandes Anbau eines ambulanten OP
Kennung des Verfahrens: a6736e88-3ed6-4c4b-897b-762912c2396b
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die zur 2. Stufe einzuladenden Bewerber werden zu einer verkürzten Angebotsfrist von 10 Tagen befragt und deren Einverständnis eingeholt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westring 55
Stadt: Grünstadt
Postleitzahl: 67269
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Konkurs: sowie alle Punkte gemäß § 123 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung - Kostengruppen 300-500 für Umbau und Erweiterung des Kreiskrankenhaus Grünstadt
Beschreibung: Das Kreiskrankenhaus in Grünstadt entspricht aufgrund des aktuellen Bauzustands und dem bisher umgesetzten Raum- und Funktionsprogramm nicht den aktuellen Anforderungen. Es wurde deshalb in der Vergangenheit die vorliegende Zielplanung erstellt, bei der gebäudeumfassend der IST-Zustand mit dem SOLL abgeglichen und erste Ideen zur Umsetzung entwickelt wurden. In der favorisierten Variante 1 werden neben Bestandsumbauten während dem laufenden Betrieb auch Anbauten und eine Aufstockung vorgesehen: Anbau der Radiologie und Pflegestationen Neuer, großzügiger Haupteingang Aufstockung des Bettenhauses Neustrukturierung und Erweiterung der Notaufnahme und Prozessoptimierung zwischen Haupteingang, Notaufnahme und Radiologie Umstrukturierung des Bestandes Anbau eines ambulanten OP
Interne Kennung: Grün01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenbeauftragung 1. Stufe: LPH 2-3 2. Stufe: LPH 4-5 3. Stufe: LPH 6-9 sowie dem 5.Bausabschnitt als Option.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westring 55
Stadt: Grünstadt
Postleitzahl: 67269
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Aufgrund der Fördermodalitäten ist eine Stufenbeauftragung zwingend erforderlich, es wird deshalb in 3 Stufen beauftragt, bzw. abgerufen werden: Voraussichtlich: 1. Vertragsstufe: LPH 2-3 2. Vertragsstufe: LPH 4-5 3. Vertragsstufe: LPH 6-9 Hinweis: Während des Verfahrens müssen gemäß den Vorgaben aus der VgV jeweils die maximalen Honorarsummen (in diesem Fall: alle Stufen) angefragt werden, in den Vertragsmustern werden die jeweiligen Stufen und deren Abrufmodalitäten ergänzend zu dieser Verfahrensunterlage genauer geregelt. Der 5. Bauabschnitt ist zeitlich losgelöst von den Übrigen zu sehen und dessen Umsetzung (LPH 4-9) nur als Option in dieses Vergabeverfahren aufgenommen. Die tatsächliche Beauftragung ab LPH 4 ist abhängig von den Entwicklungen der übrigen Bauabschnitte in finanzieller sowie zeitlicher Hinsicht und wird dann zu gegebener Zeit vom AG angestoßen werden. Der AN hat mit Verfahrensabschluss deshalb nicht automatisch Anspruch auf die tatsächliche Beauftragung dieser Option.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Geforderte Nachweise: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV ( siehe auch §§ 123, 124 u. ggf. 125 GWB - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen), auf Formblatt 124 b) nur wenn zutreffend: - Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft (Arbeitsgemeinschaft). - Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geforderte Nachweise: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. c) Erklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bewerbers d) Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz des Bewerbers in dem Tätigkeitsbereich Krankenhausbau
Beschreibung: Geforderte Nachweise: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Mindestdeckungssummen: Personenschäden 5.000.000.00 EUR; Sachschäden 5.000.000,00 EUR. Der Nachweis gilt auch als erbracht durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit o.g. Deckungssummen abgeschlossen werden kann, siehe auch Abschnitt II.1.1) c) Erklärung über den durchschnittlichen „Gesamtumsatz des Bewerbers“ in den letz-ten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Ermittlung des Durchschnitts sind die Umsätze (Nettoleistungen ohne Umsatzsteuer) nur für den Tätigkeitsbereich "Objektplanung - KG 300-400" sowie ggf. KG 500 der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einzeln pro Jahr anzugeben. d) Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz des Bewerbers in dem Tätigkeitsbereich Bauten im Gesundheitswesen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Ermittlung des Durchschnitts sind die Umsätze (Nettoleistungen ohne Umsatzsteuer) nur für den Tätigkeitsbereich "Objektplanung - KG 300-400" sowie ggf. KG 500 für den Tätig-keitsbereich Bauten im Gesundheitswesen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjah-re einzeln pro Jahr anzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: a) Erklärung zur Verfügbarkeit des Bewerbers während der verschiedenen Leistungsphasen b) Auskunft über die Bürostruktur (Organigramm) und die Zahl seiner betriebszugehörigen Architekten/Ingenieure/Technik hervorgeht c) Referenzobjekte „Bauten im Gesundheitswesen“ oder vergleichbar d)Auskunft über die Eignung zur Umsetzung klima- & ressourcenschonender Ansätze im Sinne der Nachhaltigkeit
Beschreibung: Geforderte Nachweise: a)Erklärung zur Verfügbarkeit des Bewerbers während der verschiedenen Leistungs-phasen unter Angabe von Planungs- und Bauleitungskapazitäten. Die zeitlichen Ab-hängigkeiten sind dem Punkt I.1.2) Beschreibung der Maßnahme zu entnehmen. b)Auskunft über die Bürostruktur inkl. Organigramm und eine Erklärung, aus der die durchschnittliche Zahl seiner betriebszugehörigen Architekten/Ingenieure/Techniker in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (keine Studenten oder Hilfskräfte): nachzuweisende Mindestanzahl der betriebszugehörigen Architekten/Ingenieure: 2 c)Referenzobjekte „Bauten im Gesundheitswesen“ oder vergleichbar: Referenzen über vergleichbare Leistungen von „Bauten im Bildungsbereich“ und/oder vergleichbarer Leistungen in den max. 10 zurückliegenden Jahren. Um einen ausreichenden Wettbewerb zu ermöglichen, wird die Zeitspanne von max. 3 Jahren nach VGV §46 (3), Pkt. 1 auf zehn Jahre erweitert. Weiterhin ist es möglich auch Projekte anzugeben, bei denen die LPH 8-9 noch nicht vollständig abge-schlossen sind. Referenzliste mit mind. 2 Bauvorhaben auf Formblatt „Referenzliste“; bei Erläute-rungen zum Projekt sind Projektpartner zu benennen. Wurden Leistungen nicht im eigenen Unternehmen erbracht, sind der Entwurfsverfasser, sowie der Anteil der ei-genen Leistung anzugeben. d)Auskunft über die Eignung zur Umsetzung klima- & ressourcenschonender Ansätze im Sinne der Nachhaltigkeit gemäß Punkt I.1.4 c)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Qualität der Unterlagen
Beschreibung: Der AG bewertet in beiden Verfahrensstufen die Qualität der Unterlagen, worunter sowohl der Teilnahmeantrag in der 1. Stufe, als auch das Angebot mit Begleitschreiben sowie die zur Präsentation vorgelegten Unterlagen aus der 2. Phase gemeint sind. Unter Qualität ist zu verstehen, dass bewertet wird, wie vollständig im Sinne der Vergabeunterlage und verständlich die Erläuterungen zum Teilnahmeantrag, zum Angebot und zur Präsentation sind, wie konkret sie sich auf die Aspekte der Projektaufgabe beziehen, wie sie anhand der vor gegebenen Struktur gegliedert sind, dass sie nicht zu umfangreich und damit unkonkret sind und ein leichtes Auffinden aller Angaben sicherstellen. Die Qualität der von den Bewerber*innen vor gelegten Unterlagen lässt erwarten, dass auch die im Auftragsfall zu erbringenden Ausarbeitungen in gleicher Qualität sind. Wertungsaspekte Qualität: Vollständigkeit Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit der Erläuterungen Konkretisierung der Aspekte zur Projektaufgabe Gliederung der Nachweise u. Erklärungen gem. Vorgaben Prägnanz/Wesentlichkeit der Unterlagen Die Wertung je Aspekt erfolgt nach folgendem Schlüssel: sehr geringe Qualität 1 geringe Qualität 2 durchschnittliche Qualität 3 hohe Qualität 4 sehr hohe Qualität 5 Jeder Wertungsaspekt wird mit 0-5 Punkten bewertet, der Mittelwert ergibt die Endpunktzahl (gerundet auf 2 Nachkommastellen).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: a) Die Qualität der vorgestellten Präsentation bzw. deren Inhalte werden bewertet. b) mögliche Konzeptideen werden bewertet in Bezug auf die Realisierbarkeit im Vergleich zur anstehenden Bauaufgabe c) persönliche Qualifikation und Berufs- und Projekterfahrung der Projekt- und Bauleitung werden bewertet in Bezug auf den Einsatz bei der anstehenden Bauaufgabe § 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV d) Schriftliche Darstellung zur örtlichen Präsenz bzw. Verfügbarkeit nach Aufforderung der Leitungskräfte während der Dienstleistungserbringung § 58 Abs. 2 Nr. 3 VgV
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Vorlage des Gesamthonorarangebote s inkl. Nebenkosten
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: nach Formel Punkte = (niedrigstes Hon.angebot / zu bewertendes H.angebot) * Höchstpunktzahl
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17111279
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17111279
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV wird angewendet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Simon Vergabeberatung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Simon Vergabeberatung
Beschaffungsdienstleister: Simon Vergabeberatung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreiskrankenhaus Grünstadt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005224
Abteilung: Abt. Bau und Technik
Postanschrift: Westring 55
Stadt: Grünstadt
Postleitzahl: 67269
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 63 59 80 90
Internetadresse: https://www.kkhgs.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Simon Vergabeberatung
Registrierungsnummer: 27/164/85879
Postanschrift: Laumersheimerstr. 10a
Stadt: Dirmstein
Postleitzahl: 67246
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Stefanie Simon
Telefon: 0049 177 5252632
Internetadresse: http://www.simon-vgv.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 6131 162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17019ca6-d455-458b-a415-810dfd850094 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 11:51:38 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 240244-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken