Deutschland – Textilreinigung – 16EU/25 Reinigung von Feuerwehr- und Rettungsdienstkleidung

229690-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Textilreinigung – 16EU/25 Reinigung von Feuerwehr- und Rettungsdienstkleidung
OJ S 70/2025 09/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 16EU/25 Reinigung von Feuerwehr- und Rettungsdienstkleidung
Beschreibung: Rahmenvertrag mit der Laufzeit 2 Jahre (24 Monate) über die Reinigung der Tagesdienstkleidung des Personals der Feuerwehr Trier, als auch im besonderen Reinigung der gesamten Schutzausrüstung im Rettungsdienst. Neben der Reinigung ist ebenfalls die stetige Funktionskontrolle der PSA als auch die Instandhaltung in Form kleinerer Reparaturen Bestandteil dieser Ausschreibung. Neben der Bekleidung ist die Reinigung von Bettwäsche ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung. Prognostizierten Anzahl der Artikel die in 24 Monaten gereinigt werden: Tagesdiensthose: 8 000 Stück Hose-Rettungsdienst: 25 000 Stück Softshell-Jacke-Rettungsdienst: 14000 Stück Hardshell-Jacke-Rettungsdienst: 5000 Stück Polo-Shirt: 46000 Stück Pullover: 28000 Stück Bettwäsche: 3000 Kg
Kennung des Verfahrens: 877966a2-b4cf-432f-acbc-4b81ba24d640
Interne Kennung: 16EU/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98312000 Textilreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: St. Barbara-Ufer 40
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vergabe gem. § 118 GWB "Bestimmten Auftragnehmern vorbehaltene öffentliche Aufträge"
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 118 GWB, § 14 Abs. 1 und § 15 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A. Als vorläufiger Nachweis der geforderten Angaben dient der Nachweis der Präqualifikation, das Formblatt 124 oder die einheitliche europäische Eigenerklärung.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 16EU/25 Reinigung von Feuerwehr- und Rettungsdienstkleidung
Beschreibung: Rahmenvertrag mit der Laufzeit 2 Jahre (24 Monate) über die Reinigung der Tagesdienstkleidung des Personals der Feuerwehr Trier, als auch im besonderen Reinigung der gesamten Schutzausrüstung im Rettungsdienst. Neben der Reinigung ist ebenfalls die stetige Funktionskontrolle der PSA als auch die Instandhaltung in Form kleinerer Reparaturen Bestandteil dieser Ausschreibung. Neben der Bekleidung ist die Reinigung von Bettwäsche ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung. Prognostizierten Anzahl der Artikel die in 24 Monaten gereinigt werden: Tagesdiensthose: 8 000 Stück Hose-Rettungsdienst: 25 000 Stück Softshell-Jacke-Rettungsdienst: 14000 Stück Hardshell-Jacke-Rettungsdienst: 5000 Stück Polo-Shirt: 46000 Stück Pullover: 28000 Stück Bettwäsche: 3000 Kg
Interne Kennung: 1a3665f4-e7bd-4346-95c8-4a5a92f0b427
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98312000 Textilreinigung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Laufzeit 24 Monate, Beginn voraussichtlich ab 01.06.2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Als vorläufiger Nachweis der geforderten Angaben dient der Nachweis der Präqualifikation, das Formblatt 124 oder die einheitliche europäische Eigenerklärung Mindestanforderung Inklusionsbetrieb nach § 215 SGB IX. Nachweis ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen. Alle Mitarbeiter müssen über ein erweitertes Führungszeugnis verfügen. Diese sind auf Aufforderung zu vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter reicht eine Referenzliste zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit ein. Es ist nachzuweisen, dass seit dem 01.01.2019 mindestens eine Dienstleistung vergleichbarer Art und vergleichbaren technischen Umfangs absolviert wurde. Die Referenzliste muss folgende Informationen beinhalten: Name und Anschrift des AG, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Auftragsumfang, Bekleidungsart

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Darstellung eines verbindlichen Notfallkonzeptes. Hier ist zu erläutern, welche Maßnahmen bzw. Ersatzlösungen der Bieter zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen für den Fall eines Komplett- oder Teilausfalls der vorgesehenen Wasch- und Reinigungsstätte vorgeplant hat. In dem Notfallkonzept müssen ggf. eingebundene Kooperationspartner benannt werden. Der AN erklärt schriftlich, dass er nach besonderen Einsatzlagen einen punktuellen Anstieg zu reinigender PSA innerhalb der Frist von 72 Std. abarbeiten kann. Zusätzlich muss eine Sonderabholung innerhalb von 4 Std. gewährleisten (Werktags 08.00-18.00 Uhr)

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Der Bieter erfüllt die Auflagen und Anforderungen für die Durchführung von Desinfektions-Waschverfahren nach DGUV-Regel 105-003 („Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst“, Desinfektionsverfahren gemäß RKI-Liste RAL-GZ, 992/2, Wirkungsbereiche A und B, Anhang 2 (Chemo-Thermische-Desinfektionsverfahren)). Der Nachweis ist durch eine Eigenerklärung zu erbringen.

Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter erläutert sein Verfahren zur Wasserrückgewinnung, -aufbereitung und -wiederverwendung. Der Nachweis ist durch eine Eigenerklärung zu erbringen. Der Bieter verfügt über ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Der Nachweis ist durch ein gültiges Zertifikat einer anerkannten Zertifizierungsstelle zu erbringen. Der Nachweis ist im Falle von Umbaumaßnahmen nach spätestens 12 Monaten zu erbringen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Für den einfachen Daten- und Informationsabruf hält der AG ein webbasiertes Service-Portal vor.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU / § 56 Abs. 2 VgV. Unterlagen, Nachweise, die nachgefordert werden dürfen, werden unter Fristsetzung nachgefordert. Werden die Unterlagen, Nachweise, etc. nicht innerhalb der angegebenen Frist eingereicht, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Trier
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Registrierungsnummer: a3986a1e-f04a-4c29-9722-d22bec09d467
Postanschrift: Am Augustinerhof
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6517184601
Internetadresse: http://www.trier.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 2ef520ea-8b6d-41c7-82ab-2d9be8ace693
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Trier
Registrierungsnummer: 36f8d8c8-f31c-4b41-81ef-1fd43d264e68
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Viehmarktplatz 20
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6517184601
Internetadresse: http://www.trier.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1cc7d61a-164f-4557-b687-9d0528e9089a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 14:25:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 229690-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken