Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in 55234 Wahlheim; Vergabe von Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen (Los 01)

218169-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in 55234 Wahlheim; Vergabe von Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen (Los 01)
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Wahlheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in 55234 Wahlheim; Vergabe von Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen (Los 01)
Beschreibung: Die Ortsgemeinde Wahlheim beabsichtigt mit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses als neue kulturelle Mitte das soziale Miteinander durch Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für die Umgebung zu stärken. Es soll ein zentraler Ort für Veranstaltungen, Vereine und Erlebnisse entstehen. Der Neubau ist als Ersatz für die heute noch bestehende Gemeindehalle, welche abgerissen werden soll, vorgesehen und soll als Ort für kulturelle und gesellige Veranstaltungen sowie als Treffpunkt für vielfältige Nutzerinnen und Nutzer dienen. Zukünftig sollen im Dorfgemeinschaftshaus Veranstaltungen der Gemeinde, der ortsansässigen Vereine und der örtlichen Gewerbetreibenden sowie private und überregionale Veranstaltungen stattfinden können. Nähere Details sind den Angaben zum Projekt zu entnehmen. Gegestand dieses Loses 01 sind die Planungsleitungen für Gebäude und Freianlagen.
Kennung des Verfahrens: b5cd976f-0504-40fd-a2f1-cb722b5a1b04
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstraße 23
Stadt: Wahlheim
Postleitzahl: 55234
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 176 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Konkurs: Insolvenz = Sonstiges: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den Paragraphen des Gesetzes über Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen (Los 1)
Beschreibung: Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Bewerber mit der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung für den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses beauftragt werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen. Die Vergabe der Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen erfolgt stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Die Option zur weiteren stufenweisen Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 8 behält sich der Auftraggeber vor. Weitere Fachplanungsleistungen u.a. für verschiedene Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung, den Brandschutz und die Tragwerksplanung werden separat vergeben.
Interne Kennung: VgV_2025_24_01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; Die Einzelheiten einschließlich der Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Angaben zum Projekt unter B.3 Bewerberauswahl zu entnehmen!
Beschreibung: 1. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind; 2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind; 3. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist; 4. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder gemäß den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 4 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch vom Dritten abzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit; Die Einzelheiten einschließlich der Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Angaben zum Projekt unter B.3 Bewerberauswahl zu entnehmen!
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Planungsleistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV); 2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV); 3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will; 4. Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3.000.000 EUR, für Sachschäden und Vermögensschäden mindestens 1.500.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit; Die Einzelheiten einschließlich der Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind den Angaben zum Projekt unter B.3 Bewerberauswahl zu entnehmen!
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden. Diese sind durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV); Eine Darstellung der bürointernen Mitarbeiterstruktur zur Sicherstellung der angedachten Erfüllung der Aufgabenstellung in Form eines Organigramms ist ebenfalls vom Bewerber als Anlage beizufügen. 2) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekten, Ingenieure, Techniker etc.) hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV); 3) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären. Geforderte Mindeststandards: I) Mindestanforderung an die Bürogröße: Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Gebäudeplaners über die Qualifikation eines abgeschlossenen Studiums der Architektur verfügen. Hinsichtlich der Bürogröße muss der Bewerber neben der Person des Gebäudeplaners über einen Vertreter mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Freianlagenplaners über die Qualifikation eines abgeschlossenen Studiums der Landschaftsarchitektur bzw. der Architektur verfügen. Hinsichtlich der Bürogröße muss der Bewerber neben der Person des Freianlagenplaners über einen Vertreter mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Der Bewerber muss hinsichtlich des Bauüberwachers über einen Vertreter mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Für den Vertreter der Bauüberwachung wird gleichwertig zum abgeschlossenen Studium die Qualifikation durch eine abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/Meister mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich anerkannt. Dies ist mit den Unterlagen nachzuweisen. II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit dem Neubau, der Sanierung oder der Erweiterung von Dorfgemeinschaftshäuser oder mit vergleichbarer Nutzung durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden. Es sind Referenzobjekte anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen: Es sind mindestens 3 Referenzobjekte anzugeben. Davon müssen 2 Referenzen den Neubau, die Sanierung oder die Erweiterung von Dorfgemeinschaftshäuser oder mit vergleichbarer Nutzung, mit vergleichbarer Größe anrechenbare Kosten der Kostengruppen 300+400 nach DIN 276 mindestens 400.000 EUR (netto) und Vergabe der Bauleistungen nach VOB/A zum Inhalt haben. Mindestens 1 Referenz ist nachzuweisen, die eine vergleichbare Freianlagenplanung mit anrechenbaren Kosten der KG 500 von mindestens 100.000 EUR (netto) zum Inhalt haben. Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen (hier jeweils mindestens Leistungsphasen 3-6 und 8) erbracht worden sein und die Fertigstellung (d. h. Abschluss der Lph. 8, alternativ die Inbetriebnahme) muss nach dem 1.1.2014 erfolgt sein. Für alle Referenzen hat der Bewerber Auskunft darüber zu geben, wie sich die Bauzeit und die Baukosten entwickelt haben (Vergleich der Ergebnisse zum Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphase 3, der Leistungsphase 7 und der Projektergebnisse nach Abschluss der Leistungsphase 8). Abweichungen zwischen den Projektergebnissen und dem Kostenanschlag sowie der geplanten Bauzeit zum Zeitpunkt der Vergabe sind zu begründen. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Erläuterung bzw. Darstellung der systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet auf Grundlage der Konzeptidee architektonische Gestaltung des Gebäudes und der Innenräume, sowie die Gestaltung der Freianlagen. Gewichtung: 30 %; Maximale Punktzahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Erläuterung bzw. Darstellung des Qualitätsmanagements im Rahmen der Planung und geplante Methoden zur Einhaltung von Baukosten und Bauzeit. Vorläufige Kostenannahme mit Erläuterung der Grundlage auf Basis der Flächen und Einschätzung zur Kostenplausibilität des vorgegebenen Kostenrahmens zum Raumprogramm. Gewichtung: 15 %; Maximale Punktzahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Örtliche Präsenz und Organisation in der Phase der Bauüberwachung. Gewichtung; 15 %; Maximale Punktzahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung: 15 %; Maximale Punktzahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Akzeptanz des Vertrages. Gewichtung: 5 %; Maximale Punktzahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die detaillierten Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zum Projekt (C.5 Zuschlagskriterien zur Wertung der Angebote) und/oder dem Formblatt 227 aus den Vergabeunterlagen Stufe 2!
Beschreibung: Preis der Leistung. Gewichtung: 20 %; Maximale Punktzahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E21295387
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E21295387
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 026 Jahre
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ortsgemeinde Wahlheim
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Wahlheim
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 073315001000-001-02
Postanschrift: Kelleracker 1
Stadt: Wahlheim
Postleitzahl: 55234
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey
Telefon: +49 6731 4090
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer-
Registrierungsnummer: +496131 162113
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +496131 162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f0fbe2a-ead9-4996-8612-c48e559b2add - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 10:30:41 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 218169-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken