1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung eines Modells zur Bedeutung der Durchgängigkeit für Fischpopulationen
Beschreibung: Es wird ein "FischPop-Modell" entwickelt, das den Einfluss der Durchgängigkeit auf Fischpopulationen vor dem Hintergrund des Habitatangebotes darstellt. Ziel ist zu prognostizieren, ob die Aufwärtsdurchgängigkeit, die mittels einer neu gebauten FAA an einem Standort der BWaStr erreicht wurde ausreicht, um stabile Populationen der potamodromen Referenzfischfauna zu ermöglichen. In der vorliegenden Beschreibung des Projektes wird unterschieden zwischen Phasen, Arbeitspaketen und Produkten: Der vierjährige Projektzeitraum ist in vier Phasen unterteilt. Phase 1 umfasst die Konzeptionierung des Modells. In Phase 2 (Entwicklung I) wird das FischPop-Modell zunächst als generelles, theoretisches Modell für eine Art oder Artengruppe entwickelt. Dieses theoretische Modell wird in Phase 3 (Entwicklung II) auf drei verschiedene Arten(gruppen) mit unterschiedlichen Habitatanforderungen erweitert. In der vierten Phase wird das Modell anhand ausgewählter Flussabschnitte staugeregelter Bundeswasserstrassen angepasst, kalibriert und validiert (Validierung). Die ausführliche Beschrieibung des Vorhabens entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 4e8af414-4eab-4a0b-ac83-e9259aa27664
Interne Kennung: 5.02.02#00001#003424034U4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe wir in einem mehrstufigen Verfahren durchgeführt. Zunächst erfolgt eine Auswahl der Teilnehmer im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs. Mit diesen erfolgen dann Verhandlungsgespräche. Die Angebotsabgabe erfolgt auf Basis der als Ergebnis der Verhandlungen finalisierten Unterlagen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73110000 Forschungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Durchführung dieses Verfahrens steht ein maximales Finanzvolumen in Höhe von 900.000,00 €/Brutto zur Verfügung. Angebote, die diese Summe überschreiten, werden ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Entwicklung eines Modells zur Bedeutung der Durchgängigkeit für Fischpopulationen
Beschreibung: Es wird ein "FischPop-Modell" entwickelt, das den Einfluss der Durchgängigkeit auf Fischpopulationen vor dem Hintergrund des Habitatangebotes darstellt. Ziel ist zu prognostizieren, ob die Aufwärtsdurchgängigkeit, die mittels einer neu gebauten FAA an einem Standort der BWaStr erreicht wurde ausreicht, um stabile Populationen der potamodromen Referenzfischfauna zu ermöglichen. Der vierjährige Projektzeitraum ist in vier Phasen unterteilt. Phase 1 umfasst die Konzeptionierung des Modells. In Phase 2 (Entwicklung I) wird das FischPop-Modell zunächst als generelles, theoretisches Modell für eine Art oder Artengruppe entwickelt. Dieses theoretische Modell wird in Phase 3 (Entwicklung II) auf drei verschiedene Arten(gruppen) mit unterschiedlichen Habitatanforderungen erweitert. In der vierten Phase wird das Modell anhand ausgewählter Flussabschnitte staugeregelter Bundeswasserstrassen angepasst, kalibriert und validiert (Validierung). In sechs Arbeitspaketen (AP) werden die Aufgaben des Forschungsvorhabens fachlich-inhaltlich zusammengefasst. Neben der Konzeptionierung (AP 1) wird eine Modellbibliothek erarbeitet (AP 2), Projektgebiete aufgebaut (AP 3), das Populationsmodell entwickelt (AP 4), die Module zu Konnektivität (AP 5) und Habitaten (AP 6) aufgebaut und mit dem Populationsmodell zum FischPop-Modell weiterentwickelt (ebenfalls AP 4). Den Arbeitspaketen sind „Produkte“ zugeordnet, wobei diese nicht chronologisch zu verstehen sind, sondern teilweise interaktiv basierend auf Produkten aus anderen Arbeitspaketen entstehen. Die ausführliche Beschreibung des Vorhabens entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 5.02.02#00001#003424034U4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73110000 Forschungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfolgsaussichten des vorgeschlagenen Lösungswegs
Beschreibung: Erfolgsaussichten des vorgeschlagenen Lösungswegs
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeit- und Arbeitsplan inkl. Risikoabschätzung
Beschreibung: Zeit- und Arbeitsplan inkl. Risikoabschätzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsstrutur und Qualitätsmanagement
Beschreibung: Arbeitsstrutur und Qualitätsmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Forschungsverbund Berlin e.V. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0000
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0000
Datum des Vertragsabschlusses: 06/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Registrierungsnummer: 991-00799-82
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Forschungsverbund Berlin e.V. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: VR12174 B
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ec2bf73-d88d-4404-aec5-844c95d972a5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202065-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025