1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ladeinfrastruktur der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur an den Verwaltungsstandorten des Auftraggebers für unterschiedliche Nutzergruppen (Firmenfahrzeuge, Mitarbeiterfahrzeuge sowie Gäste). Ziel ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu beauftragen, welcher die erforderliche Hardware liefert, montiert, installiert, in Betrieb nimmt, die Betriebsführung übernimmt und über die Vertragslaufzeit verfügbar hält.
Kennung des Verfahrens: 46fe4220-cb5b-4925-a01e-7379c6de460a
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte, 31600000 Elektrische Ausrüstung, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen, 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: - Berlin (DE300) - Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41) - Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) - Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01) - Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) - Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) - Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) - München, Kreisfreie Stadt (DE212) - Stuttgart, Stadtkreis (DE111) - Traunstein (DE21M) - Hamburg (DE600) - Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) - Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) - Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) - Region Hannover (DE929) - Heidelberg, Stadtkreis (DE125) - Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) - Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) - Regionalverband Saarbrücken (DEC01) - Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ladeinfrastruktur der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Beschreibung: Der Auftraggeber befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks und beabsichtigt, den Aufbau und Bau einer Ladeinfrastruktur an den Verwaltungsstandorten des Auftraggebers für unterschiedliche Nutzergruppen (Firmenfahrzeuge, Mitarbeiterfahrzeuge sowie Gäste). Primär wird die Ladeinfrastruktur für vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge beim Auftraggeber für Dienstfahrzeuge eingerichtet. Des Weiteren werden die Ladesäulen auch für das private Laden genutzt. Die Parkplätze sind nicht öffentlich zugänglich. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur an den Verwaltungsstandorten des Auftraggebers. Ziel ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu beauftragen, welcher die erforderliche Hardware liefert, montiert, installiert, in Betrieb nimmt, die Betriebsführung übernimmt und über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Hierfür beauftragt der Auftraggeber verbindlich eine Gesamtzahl von 123 22 kW AC Ladestationen sowie 5 50 kW DC Schnelladern als Doppellader. Darüber hinaus geht der Auftraggeber derzeit von einer zusätzlich optional zu beauftragenden Anzahl an 22 kW AC oder DC Ladepunkten in Höhe von 120 aus sowie weiteren 5 50 kW DC Schnelladern als Doppellader. Der Auftrag enthält rahmenvertragliche Elemente. Der Auftraggeber behält sich vor, die Anzahl an verbindlich abzurufenden und optional abrufbaren Ladepunkten auf die folgenden Obergrenzen zu erhöhen: Ladestationen 22 kW AC: 150, 50 kW DC Schnelllader als Doppellader: 12, Ladepunkte 22 kW AC oder DC: 140. An einzelnen Pilotstandorten des Auftraggebers sind bereits Ladesäulen verschiedener Hersteller im Einsatz. Diese hat der Auftragnehmer in die Ladeinfrastruktur einzubinden und deren Betriebsführung zu übernehmen. Der Auftragnehmer erhält ein Errichtungs- sowie Betriebsführungsentgelt, so dass von einem Dienstleistungsauftrag und nicht von einer Dienstleistungskonzession ausgegangen wird.
Interne Kennung: Ladeinfrastruktur der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich in Bezug auf die Betriebsführung zweimal um jeweils zwei weitere Jahre, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: - Berlin (DE300) - Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41) - Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) - Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01) - Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) - Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) - Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) - München, Kreisfreie Stadt (DE212) - Stuttgart, Stadtkreis (DE111) - Traunstein (DE21M) - Hamburg (DE600) - Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) - Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) - Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) - Region Hannover (DE929) - Heidelberg, Stadtkreis (DE125) - Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) - Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) - Regionalverband Saarbrücken (DEC01) - Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis brutto
Beschreibung: Gesamtwertungspreis brutto
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistung
Beschreibung: Qualität der Leistung (Wertung von B-Kriterien und Konzepten)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 4 056 213,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 056 213,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EMobility Netzwerk Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der EMobility Netzwerk Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Anbieter des Backends sowie zum Teil Installation und Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur vor Ort
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag über die Errichtung von Ladeinfrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 18/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Registrierungsnummer: DE-256621782
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8954031221
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EMobility Netzwerk Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE326994162
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7d598b4-5eac-4fa9-9d6b-22ffe19bc3a6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 16:04:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 180916-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025