1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Prüfung und Instandsetzung von Brand- und Rauchschutzklappen im ZDF-Sendezentrum 1
Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt im Sendezentrum 1 des ZDF die Prüfung und Instandsetzung der Brand- und Rauchschutzklappen. Es sind ca. 3 000 BSK und ca. 200 RSK installiert, welche einer jährlichen Prüfung zu unterziehen sind. Von diesen BSK sind ca. 740 Stück ohne Prüfzeichen und ohne Dichtung installiert, ca. 1 300 BSK sind mit asbesthaltiger Dichtung und/oder asbesthaltigem Klappenblatt verbaut. Zum SZ 1 gehören folgende Gebäude: — Hochhaus, — Haustechnikgebäude, — Kasinogebäude, — Werkstattgebäude, — AÜ-Gebäude, — Kfz-Gebäude, — Sendebetriebsgebäude mit Studio N und Fernsehgartengebäude, — Redaktionsgebäude. Die Elektro-, Steuer- und Regelungstechnik für o. g. Anlage ist nicht Gegenstand des Vertrags. Kleinere Umbauarbeiten an den Lüftungsanlagen können über Einzelaufträge vom AG zum Material- und Stundennachweis nach separat vorliegendem Angebot, beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens: d370e19f-ad90-47b1-ac80-9cf50eb7cdac
Interne Kennung: ZDF-175-OV-25-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Es finden alle in den Vergabeunterlagen benannten Ausschlussgründe Anwendung, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 142 i.V.m. 123, 124 GWB, § 16 EU VOB/A sowie § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz samt entsprechender Selbstreinigungsmaßnahmen nach den §§ 125, 126 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Prüfung und Instandsetzung von Brand- und Rauchschutzklappen im ZDF-Sendezentrum 1
Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt im Sendezentrum 1 des ZDF die Prüfung und Instandsetzung der Brand- und Rauchschutzklappen. Es sind ca. 3 000 BSK und ca. 200 RSK installiert, welche einer jährlichen Prüfung zu unterziehen sind. Von diesen BSK sind ca. 740 Stück ohne Prüfzeichen und ohne Dichtung installiert, ca. 1 300 BSK sind mit asbesthaltiger Dichtung und/oder asbesthaltigem Klappenblatt verbaut. Zum SZ 1 gehören folgende Gebäude: — Hochhaus, — Haustechnikgebäude, — Kasinogebäude, — Werkstattgebäude, — AÜ-Gebäude, — Kfz-Gebäude, — Sendebetriebsgebäude mit Studio N und Fernsehgartengebäude, — Redaktionsgebäude. Die Elektro-, Steuer- und Regelungstechnik für o. g. Anlage ist nicht Gegenstand des Vertrags. Kleinere Umbauarbeiten an den Lüftungsanlagen können über Einzelaufträge vom AG zum Material- und Stundennachweis nach separat vorliegendem Angebot, beauftragt werden.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit vom 01.07.2025 - 30.06.2026 + Verlängerungsoption bis max. 30.06.2029
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist, entweder Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder Nachweis auf andere Weise der erlaubten Berufsausübung 2. Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen 3. Eigenerklärung zum Mindestlohn 4. Eigenerklärung Tariftreue und Mindestentgelt nach § 4 Abs 1 LTTG 5. Eigenerklärung Tariftreue und Mindestentgelt nach § 4 Abs 2 LTTG
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Bankerklärung (Auskunft der Bank über Kontoführung, Zusammenarbeit etc.) 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 3. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden pauschal € 5.000.000,00 (pro Schadensfall) Sachschäden pauschal € 5.000.000,00 (pro Schadensfall) Vermögensschaden € 500.000,00
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. 2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. 3. Eigenerklärung zu Bezug zu Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 4. 3 geeignete Referenzen in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers mit Kontaktdaten. Aus den Referenzen muss hervorgehen, dass: - min. 5000 BSK pro Jahr geprüft wurden, - die Prüfungen in vergleichbaren Gebäuden (z.B. Kliniken, Industriegebäuden) durchgeführt wurden. 5. Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 (Für die Reparatur asbesthaltiger BSK [Ersatz der defekten asbesthaltigen Dichtung durch eine asbestfreie Polyurethanschaumdichtung und den Totalersatz]) 6. Zertifikat der Fa. Trox (Zur Berechtigung der Dichtungsreparatur) 7. Bei der Durchführung von Prüfungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an asbesthaltigen BSK sind gemäß TRGS 519 nachfolgende Punkte zu erfüllen bzw. nachzuweisen: - Bescheinigung nach § 39 GefStoffV als zugelassenes Unternehmen für Asbestarbeiten. - Für die nachfolgenden Punkte ist eine Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen. Entsprechende Bestätigungen sind auf Aufforderung nachzureichen, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt. - Bestätigung, dass jede Person des Arbeitstrupps die Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 besitzt. - Bestätigung über arbeitsmedizinische Untersuchung nach G 1.2 und G 26 aller zum Einsatz vorgesehenen Personen, bei Arbeiten die nicht als Arbeiten geringer Exposition (TRGS 519, Pkt. 16 bzw. 14.2.6) durchgeführt werden können. - Bestätigung der Unterweisung aller zum Einsatz vorgesehenen Personen gemäß § 14 GefStoffV.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, die mit dem Angebot hätten eingereicht werden sollen, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen - Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Registrierungsnummer: DE 812481116
Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Telefon: +49 6131 70 15621
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 6131 16-2234
Fax: +49 6131 16-2113
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d9c7570-dcac-4fd6-a849-385a14ab53de - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 09:50:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 175915-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025