1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterstützungsleistungen Führungskulturprozess
Beschreibung: Mitkonzeption, Weiterführung und Evaluation eines Führungskulturentwicklungsprozesses im ZDF sowie Mitkonzeption, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der jährlichen Führungskräftetagungen
Kennung des Verfahrens: 2f3d09b8-7010-4835-9445-a42e3bc3e1d7
Interne Kennung: ZDF 110 VV 25-151
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Unterstützungsleistungen Führungskulturprozess
Beschreibung: Mitkonzeption, Weiterführung und Evaluation eines Führungskulturentwicklungsprozesses im ZDF sowie Mitkonzeption, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der jährlichen Führungskräftetagungen
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das ZDF hat die Option um Verlängerung zu gleichen Konditionen und Bedingungen um ein Jahr bis zu drei weiteren Jahren (v. g. Schätzsumme umfasst alle optionalen Verlängerungen)
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1.Systemischer Ansatz, Anzahl der Kundenprojekte (2 - 3) mit Unternehmen gleicher Größe und mit Bezug zu öffentlich-rechtlichen Unternehmen und deren Besonderheiten 2.Erfahrung in der Begleitung und Gestaltung (personal-)strategischer Prozesse (2-3 Referenzen) 3.Nachweisbare Erfahrung auf dem freien Markt (nicht nur im Mediensektor) in der erfolgreichen Umsetzung von Kulturentwicklungsprogrammen 4.235 und 236 VHB Nachunternehmerleistung (nur abgegeben, wenn zutreffend) 5.Erklärung Russland (Vordruck) 6.ZDF Verschwiegenheitserklärung (Vordruck) 7.Nichtvorliegen Ausschlussgründe § 123 ff GWB (Vordruck)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Kosten: Honorar Trainer*in pro Tag Honorar Co-Trainer*in pro Tag Erstellung Konzept Vorbereitung (1/2 Tagessatz) Durchführung (voller Tagessatz) Kosten für Konzeption und Durchführung eines Webinars (2 Std.) Kosten für eventuelle Sachaufwendungen (z. B. Einsatz Mural Board o. Ä.) Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen/ Begleitmaterial zur Anwendung, Materialkosten ggf. Zusatzkosten für digitale Lernangebote (Podcasts, Tutorials etc.) Erstellung von Begleitmaterialien zum Transfer auf Mitarbeitendenebene Gesamtkosten 30 %: Berechnung Niedrigster Preis 150 Punkte Punktzahl niedrigster Preis ./. Preis Bieter x 150 2. Qualitätskriterien 2.1 Trainerkriterien (30%) 2.1.1Kompetenz bei der Durchführung von Großgruppenveranstaltungen (mind. 150 Personen) unter Angabe der konkreten Leistung (Prio: )5 2.1.2Erfahrung mit öffentlich-rechtlichen Unternehmen (Anzahl, Nennung der Unternehmen) (Prio3) 2.1.3nachgewiesene Erfahrung mit (personal-)strategischen Prozessen (Prio5) 2.1.4Erfahrung bei der Einführung moderner Führungskonzepte (hybrid, Präsenz, online) (Prio4) 2.1.5Konzeption und Durchführung von Führungskräfte-Entwicklungsangeboten (Didaktik, Gruppendynamik, Lernkultur) (Prio5) 2.1.6Erfahrung mit Changeprozessen vergleichbar mit den Anforderungen des ZDF mit der Zielgruppe Führungskräfte (Prio5) 2.1.7wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise mit Praxiserfahrung (Prio3) PUNKTEVERTEILUNG (siehe unten) 2.2 Vorgehensweise / Konzept (30%) 2.2.1Analyse Handlungsfelder auf Basis der aktuellen Herausforderungen (Prio10) 2.2.2Logischer Aufbau im Gesamtkonzept (Prio10) 2.2.3 Darstellung möglicher Prozess Kulturveränderung mit Blick auf die erfolgreiche Umsetzung des Strategieprozesses (Prio10) Punkteverteilung (siehe unten) 3. Stufe Pitch (optional) 10% Vorstellung des Konzepts Punkteverteilung (siehe unten) Punkteverteilung 2:(Qualität) und ggf 3. Pitch: 5 Punkte: Die Anforderungen des ZDF sind im außergewöhnlichem Maße erfüllt (vgl Schulnote: Sehr gut) 4 Punkte Die Anforderungen des ZDF sind in besonderes Maße erfüllt (vgl. Schulnote: gut) 3 = Die angebotene Leistung entspricht den Anforderungen des ZDF (vgl. Schulnote: Befriedigend) 2_ Die angebotene Leistung weist Mängel im Hinblick auf die Anforderungen des ZDF auf, entspricht den Anforderungen aber noch imGroßen und Ganzen (vgl. Schulnote: ausreichend) 1 = Die angebotene Leistung entspricht den Anforderungen des ZDF nicht. (vgl. Schulnote: mangelhaft) Die jeweiligen Unterpunkte werden nach der Bepunktung bewertet. Für die Gesamtpunktzahl werden die Bepunktung der Unterpunkte jeweils addiert und durch die Anzahl der Unterpunkte dividiert und dann mit 30% multipliziert Bspl: Analyse der Handlungsfelder, Prio 10. Das Angebot des Bieters erfüllt die Anforderungen in außergewöhlichem Maße, demnach 5 Punkte : 5 x10= 50 Punkte. Die Punktbewertung wird mit der Angabe Prio pro Unterpunkt multipliziert Ermittlung der Gesamtpunktezahl für jedes Angebot: Die Gesamtpunktzahl aller Kriterien eines Angebotes entscheidet über die Rangfolge.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von fehlenden Eignungsnachweisen erfolgt. Andere Nachweise werden nicht nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattformhttp://www.vergabe.rib.de zum Download zur Verfügung gestellt.https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/ Nach dem neuen Vergaberecht 2016 darf der Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen sowie über Bieterfragen und Antworten zu den Bieterfragen informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Bieterfragen sowie Antworten zu Bieterfragen kontrollieren. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr 1 bis Nr. 3 GWB hingewiesen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Registrierungsnummer: DE 812481116
Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Telefon: +49 6131 70 1
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3dd6ed09-83b5-43fa-94df-6fa1949e9d43 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2025 08:20:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 162074-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 51/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/03/2025