1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw G2.1
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung und Pflege zus. SW-Anteile im TP KVI in den vier Bw(Z)Krhs Berlin, Hamburg, Koblenz und Ulm
Beschreibung: Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wurde die Beschaffung für ein klinisch-medizinisches System (KMS) vergeben, welches zwischenzeitlich in die Nutzungsphase überführt und als Komplementärprodukt zu SASPF benannt wurde. Der Betrieb der dezentral in den vier Bundeswehr(Zentral)Krankenhäusern (Bw(Z)Krhs) Koblenz, Berlin, Ulm und Hamburg ausgebrachten Software wird im SASPF Teilprojekt (TP) Klinische Versorgung Inland (KVI) sichergestellt. Das KMS ist ein hochintegratives, modular aufgebautes IT-System. Durch die sehr enge Verzahnung der einzelnen Systemkomponenten sowie die stetige Weiterentwicklung im Rahmen bundeswehrspezifischer Besonderheiten sowie im Zuge gesetzlicher Änderungen in der zivilen Patientenversorgung entstand ein hochkomplexes Gesamtsystem mit zahlreichen Schnittstellen innerhalb sowie zu weiteren Produkten außerhalb des Teilprojektes KVI. Bei der zu beauftragenden Leistung handelt es sich um Softwareanteile sowie weitere Hardware (Chipkartenlesegeräte), die für den laufenden Betrieb und Funktionserweiterungen des Gesamtsystems KMS benötigt werden.
Kennung des Verfahrens: 9a425702-4ab0-4901-9a7e-80d7b30e9775
Interne Kennung: YG2AXQA10708904
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30233300 Chipkartenleser
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung und Pflege zus. SW-Anteile im TP KVI in den vier Bw(Z)Krhs Berlin, Hamburg, Koblenz und Ulm
Beschreibung: 2.1 Software 2.1.1 Weitere Arbeitsplätze für NEXUS/PATHOLOGIE BwZKrhs Koblenz 2.1.2 Anbindung OCT Augenheilkunde und KeyPoint EMG / EEG an NEXUS / KIS 2.1.3 NEXUS/PALLIATIV 2.1.4 Anbindung Implantateregister Deutschland 2.1.5 LM-01-Paket: DRG-Auswertungen 2.1.6 AOP:KONTEXTFAKTOREN 2.1.7 Upgrade auf LEP_EPA_AC2.4: Leistungserfassung in der Pflege mit ePA-AC 2.4 2.1.8 Erweiterung des vorhandenen NBB-Befundsystem BwKrhs Ulm 2.1.9 Fremdlizenz 3M "Modul Versorgung der hüftgelenksnahen Femurfraktur (QSFFx)" 2.1.10 Hybase Schnittstellenerweiterung Mikrobiologie 2.1.11 Tagesstationäre Abrechnung gemäß § 115e SGB V (DRG:TAGESSTATIONAER) 2.2 Hardware 2.2.1 USB Device Server
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30233300 Chipkartenleser
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BAAINBw G2.1
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV). Die Einführung des klinisch-medizinischen Systems fußt auf einer wettbewerblichen europaweiten Vergabe. Es handelt sich teilweise um Lizenzmehrkäufe bereits eingeführter Software. Marktverfügbare Produkte in diesem Bereich sind vollumfängliche Softwarelösungen, welche sich im Funktionsumfang mit bereits beschafften und in Nutzung befindlichen Produkten überschneiden würden. Deren Beschaffung wird aber schon deshalb ausgeschlossen, da dadurch im Produktivbetrieb dieselben Daten an zwei verschiedenen Speicherorten benötigt werden bzw. verarbeitet werden müssten, was der Sicherstellung der Integrität des Gesamtsystems widerspricht. Die zusätzlichen Anforderungen können somit nur bei der Herstellerfirma des aktuellen IT-Systems per Lizenzzukauf erfüllt werden, da einzig die Firma Nexus AG über den Quellcode des aktuellen IT-Systems verfügt. Zusätzlich kommt hinzu, dass die Implementierung von Softwareanteilen abweichender Hersteller zu einem hohen IT-administrativen Mehraufwand führen würde, welcher durch die IT-Abteilungen der Bw(Z)Krhs nicht abbildbar ist. In Konsequenz würden sich erhebliche Risikopotenziale in den Bereichen Systemsicherheit sowie Systemfunktionalität des Gesamtsystems ergeben, welche zu vermeiden sind.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Nexus AG
Offizielle Bezeichnung: Nexus AG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 18/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw G2.1
Registrierungsnummer: DE284212188
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261-13354-8666
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 4922894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nexus AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE142987401
Postanschrift: Irmastr. 1
Stadt: Donaueschingen
Postleitzahl: 78166
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Telefon: +49 771-229600
Fax: +49 771-22960999
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0abccf5-049b-4928-9883-66a883e581aa - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/03/2025 11:11:43 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 149217-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/03/2025