1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Verkehrsanlagen Entsorgungs- und Verwertungszentrum Mertesdorf
Beschreibung: Asphaltflächen (gesamt ca. 4.460 m²): • Betriebshof (Süd+Nord) ca. 3.500 m² • Rampe ca. 350 m² • Fußweg Rampe ca. 70 m² • Fußweg (Aufstellfläche Mitarbeiter im Waagebereich) ca. 150 m² • Stellplatz Zufahrt Nord ca. 130 m² • Stellplatzzufahrt Süd (bestehendes Verwaltungsgebäude) ca. 260 m² PKW- Stellplätze (gesamt 34 Stk.): • Nord (für Dienstfahrzeuge): - 21 Stellplätze, - ca. 255 m² Wassergebundene Wegedecke, - 8 Bäume (Hochstamm), - ca. 280 m² Grünfläche (Bäume, Sträucher, Wieseneinsaat), - ca. 55 m Hecke geschnitten • Süd (Kunden und Besucherparkplatz): - 12 Stellplätze + 1 Stellplatz Barrierefrei, - ca. 160 m² Wassergebundene Wegedecke, - ca. 17 m² Klinker, 3 Bäume (Hochstamm), - ca. 240 m² Grünfläche (Bäume, Sträucher, Wieseneinsaat), - ca. 55 m Hecke geschnitten Fußwege in Klinker: • ca. 470 m² (Länge Fußweg bestehendes Verwaltungsgebäude ca. 75m) Aufenthaltsbereich vor dem Haupteingang neues Betriebsgebäude: • ca. 80 m² Wassergebundene Wegedecke • ca. 160 m² Pflanzfläche (Gräser und Stauden) • 9 Bäume (Hochstamm)
Kennung des Verfahrens: 5271dcc2-1842-4948-85f6-0d9bfeae1cf7
Interne Kennung: T3.4/2024/060E
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar. „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. Rückfragen sind bis spätestens 09.12.2024 einzureichen. "Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich. Zur Datenschutzgrundverordnung: Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verkehrsanlagen
Beschreibung: Asphaltflächen (gesamt ca. 4.460 m²): • Betriebshof (Süd+Nord) ca. 3.500 m² • Rampe ca. 350 m² • Fußweg Rampe ca. 70 m² • Fußweg (Aufstellfläche Mitarbeiter im Waagebereich) ca. 150 m² • Stellplatz Zufahrt Nord ca. 130 m² • Stellplatzzufahrt Süd (bestehendes Verwaltungsgebäude) ca. 260 m² PKW- Stellplätze (gesamt 34 Stk.): • Nord (für Dienstfahrzeuge): - 21 Stellplätze, - ca. 255 m² Wassergebundene Wegedecke, - 8 Bäume (Hochstamm), - ca. 280 m² Grünfläche (Bäume, Sträucher, Wieseneinsaat), - ca. 55 m Hecke geschnitten • Süd (Kunden und Besucherparkplatz): - 12 Stellplätze + 1 Stellplatz Barrierefrei, - ca. 160 m² Wassergebundene Wegedecke, - ca. 17 m² Klinker, 3 Bäume (Hochstamm), - ca. 240 m² Grünfläche (Bäume, Sträucher, Wieseneinsaat), - ca. 55 m Hecke geschnitten Fußwege in Klinker: • ca. 470 m² (Länge Fußweg bestehendes Verwaltungsgebäude ca. 75m) Aufenthaltsbereich vor dem Haupteingang neues Betriebsgebäude: • ca. 80 m² Wassergebundene Wegedecke • ca. 160 m² Pflanzfläche (Gräser und Stauden) • 9 Bäume (Hochstamm)
Interne Kennung: T3.4/2024/060E
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mertesdorf
Postleitzahl: 54318
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/09/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die v.g. Frist zur Bauausführung ist nach aktuellem Bauzeitenplan so vorgesehen, eine Änderung dieses Ausführungszeitraumes ist durch Verschiebung anderer Gewerke möglich. Der Leistungszeitraum zur Erstellung der auszuführenden Arbeiten (Bauphase 1) ist vom 20.01.2025 bis zum 01.09.2025. Bauphase 2 um das Zentrallager soll im Herbst 2026 fertig gestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird beauftragt. 100 % Preis.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Organisation, die die Zahlung ausführt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Köhler Straßenbau GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: Köhler Straßenbau GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Tiefbau Verkehrsanlagen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Tiefbau Verkehrsanlagen
Titel: Verkehrsanlagen
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002824
Postanschrift: Löwenbrückener Str. 13/14
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Telefon: 004965194915060
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 00496131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Köhler Straßenbau GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE286468838
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54294
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Telefon: +49651827750
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Köhler Straßenbau GmbH & Co. KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54294
Land, Gliederung (NUTS): DEB21
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33ab2554-49c0-4c47-a140-f2dd68d9c2ec - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 15:50:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 112145-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025