1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Maifeld
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Pillig
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau eines Bürgerhauses und eines Feuerwehrhauses, Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude und Freianlagen
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Maifeld sowie die Ortsgemeinde Pillig planen den gemeinsamen Neubau eines Feuerwehrhauses Naunheim-Pillig sowie eines Bürgerhauses für die Ortsgemeinde Pillig. Das Vorhaben befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Pillig in der Gemarkung Pillig, Flur 4, Flurstücke 34/10 und 33/27. Die Fläche hat eine Gesamtgröße von 5.003 m² und weist im süd-westlichen Bereich einen Höhenunterschied von ca. 2,5 m auf. Das Gelänge liegt an der L110 von Pillig nach Naunheim. Derzeit handelt es sich bei der Fläche um Außenbereich. Der für die Durchführung des Vorhabens erforderliche Bebauungsplan befinden sich in Aufstellung. Beide Feuerwehren setzen sich derzeit aus 31 aktiven Mitgliedern der Feuerwehr und einer Jugendfeuerwehr von 16 Personen zusammen. Der Vorentwurf sieht vor, dass das Feuerwehrhaus und das Gemeindehaus nebeneinander errichtet werden und über eine gemeinsame Wand verfügen. Im Vorfeld der Maßnahme hat die Verbandsgemeinde eine Machbarkeitsstudie durchführen lassen. Diese ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Die durch die Machbarkeitsstudie für das Bürgerhaus Pillig vorgeschlagenen Flächen hat die ADD nicht anerkannt. Im Rahmen der Planung ist ein reduzierter Entwurf notwendig. Die zu planende Umfänge der beiden Maßnahmen haben sich an die Vorgaben des Fördergebers zu orientieren. Die Verbandsgemeinde Maifeld und die Ortsgemeinde Pillig beabsichtigen den gemeinsamen Abschluss der für die Errichtung des Bauvorhabens erforderlichen Planungsverträge, nämlich über die Objektplanung für Gebäude und Freianlagen (§§ 34, 39 HOAI LP 1-9, Planungsleistungen der technischen Ausrüstung HLS und der technischen Ausrüstung Elektro im Sinne von § 55 HOAI in den LP 1-9, der Tragwerksplanung im Sinne von § 51 HOAI LP 1-6. Die Abrechnung der Objekte soll getrennt erfolgen, und zwar das Feuerwehrhaus gegenüber der Verbandsgemeinde Maifeld und das Gemeindehaus gegenüber der Ortsgemeinde Pillig. Die Baukosten sind dem Feuerwehrhaus und dem Gemeindehaus gesondert zuzuordnen, soweit die Kosten eindeutig zuordnungsfähig sind. Der Verteilungsschlüssel für die Abrechnung der ggf. erforderlichen gemeinsamen Bauteile und Leistungen wird auftraggeberseits nach der Leistungsphase 4 unter Berücksichtigung des jeweiligen Förderbescheids festgelegt. Die Gesamtkosten für das Feuerwehrhaus werden wie folgt erwartet: KG 200 - vorbereitende Maßnahmen 29.500,00 EUR KG 300 - Bauwerk-Baukonstruktion 1.158.040,00 EUR KG 400 - Technische Gebäudeausrüstung 308.465,00 EUR KG 500 - Außenanlagen und Freiflächen 220.000,00 EUR KG 556 - Technische Anlagen 10.000,00 EUR Die Gesamtkosten für das Bürgerhaus werden wie folgt erwartet: KG 200 - vorbereitende Maßnahmen 69.737,44 EUR KG 300 - Bauwerk-Baukonstruktion 1.147.762,01 EUR KG 400 - Technische Gebäudeausrüstung 305.101,29 EUR KG 500 - Außenanlagen und Freiflächen 156.909,24 EUR Die Leistungen werden ausgeschrieben in: - Los 1: Objektplanungsleistungen für Gebäude und Freianlagen gemäß §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, - Los 2: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS gemäß § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, - Los 3: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, - Los 4: Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Die genehmigungsfähige Planung ist bis zum 01.08.2025 vorzulegen und die Mitwirkung bei der Beantragung der Fördergelder ist bis zum 01.09.2025 abzuschließen. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag. Das Vorhaben ist aus öffentlichen Mitteln gefördert.
Kennung des Verfahrens: fb5ffca1-526c-4f97-8637-7ce2f0c0e508
Interne Kennung: 193/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. Die geeigneten Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71520000 Bauaufsicht, 71521000 Baustellenüberwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pillig
Postleitzahl: 56753
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75E0R 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 3. Eine Ausnahme von der Nutzung der Vergabeplattform besteht für das Zuschlagsschreiben. Dieses kann vom Auftraggeber direkt an die vom Bieter angegebene E-Mail-Adresse versandt werden. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Ortsgemeinde Pillig
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau eines Bürgerhauses und eines Feuerwehrhauses, Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude und Freianlagen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude und Freianlagen nach §§ 34, 39 HOAI, jeweils in den Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4 und anschließend die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden.
Interne Kennung: 193/24 - vergebener Auftrag
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71520000 Bauaufsicht, 71521000 Baustellenüberwachung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst werden, die Leistungsphasen 1-4 beauftragt (Leistungsstufe 1). Danach werden optional die Leistungsphasen 5-9 beauftragt. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung mit optional ausgeschriebenen Leistungen besteht kein Anspruch.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pillig
Postleitzahl: 56753
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 15 Stunden Architekt/Geschäftsführer - 30 Stunden Architekt/Ingenieur angestellt - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise im Hinblick auf den Umgang mit den Förderanträgen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise im Hinblick auf den Umgang mit den Förderanträgen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem kein oder wenig Wert auf die Förderfristen und Förderbedingungen gelegt wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem das Einhalten der Förderfristen und Förderbedingungen zu erwarten sind. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Auftraggeber darüber hinaus über die aktuellen Fördermöglichkeiten beraten wird, um die optimale Förderung des Vorhabens zu erreichen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitäts-. Termin- und Kostenmanagement
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement vorgestellt wird, welcher eine qualitative Ausführung sowie die Einhaltung von Bauzeit und Baukosten erwarten lässt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine qualitäts-, termin- und kostenoptimierte Ausführung zu erwarten ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung kaum bis gar nicht geachtet wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung durch entsprechende Zielsetzung geachtet wird und diese in der Planung berücksichtigt werden. Mit 7-10 Punkte wird ein Angebot bewertet bei dem das Büro eine besondere Methodik an den Tag legt, dass eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Umsetzung verspricht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, welche eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigeren Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt als im Vertragsentwurf vorgesehen, beispielsweise durch eine geringfügige Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für die Auftraggeberin günstigere Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeinde Maifeld
Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 371 195,63 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Lindschulte Planungsgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: Lindschulte Planungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 371 195,63 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 13/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Maifeld
Registrierungsnummer: 071375002000-001-18
Postanschrift: Marktplatz 4-6
Stadt: Polch
Postleitzahl: 56751
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2654 9402217
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Pillig
Registrierungsnummer: 02605 960427
Postanschrift: Keltenstraße 19
Stadt: Pillig
Postleitzahl: 56753
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: 02605 960427
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: DE203132968
Postanschrift: Löhrstraße 99
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261988662-0
Fax: +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-5240
Fax: +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Lindschulte Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 26259
Postanschrift: Mainzer Straße 93
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261 988389-0
Fax: +49 261 988389-99
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c7287b8b-9e29-46d8-8641-d4905b50d248 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 07:20:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102011-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025