5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es soll zunächst die Projektstufe 1-2 und sodann die Projektstufen 3-5 im Sinne des AHO Heft 9 beauftragt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/03/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Preis der Leistung" wird meine Auftraggeberin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Ingenieur/Geschäftsführer - 20 Stunden Ingenieur angestellt - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement bei der Projektsteuerung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitätsmanagement bei der Projektsteuerung" erhält ein Angebot eine Beurteilung von 0-3 Punkten, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Projektstufen der Leistungsbeschreibung erfolgt. Daneben erfordert eine entsprechende Bewertung eine personelle Ausstattung des Projektes, die eine qualitätsvolle Leistungserbringung grundsätzlich erwarten lässt. Eine Beurteilung von 7-10 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement über ein systematisches Abarbeiten des Grundleistungskataloges der Projektstufen der Leistungsbeschreibung hinaus erfolgt, durch das eine besondere Qualität der Planung und deren Umsetzung sichergestellt wird. Daneben erfordert eine entsprechende Bewertung eine personelle Ausstattung des Projekts, die stets eine qualitätsvolle Leistungserbringung erwarten lässt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Systematische Herangehensweise an die Projektsteuerungsaufgabe
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Systematische Herangehensweise an die Projektsteuerungsaufgabe" erhält ein Angebot eine Beurteilung von 0-3 Punkten, bei dem ein Konzept vorgeschlagen wird, dass eine zügige Umsetzung der Gesamtmaßnahme nicht erwarten lässt. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Konzept vorgeschlagen wird, dass eine zügige Umsetzung grundsätzlich erwarten lässt, in dem auch Kosten und Termine Berücksichtigung finden. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das darüber hinaus Methoden vorschlägt, die das kooperative Miteinander der Projektbeteiligten fördert und eine deutliche Entlastung des Bauherrn in seiner Bauherrenfunktion erwarten lässt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufliche Erfahrung und Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Hinsichtlich der Berufserfahrung und Qualifikation des Projektteams erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem ein beruflich unerfahrenes oder weitgehend unerfahrenes Projektteam vorgeschlagen wird und/oder oder ein Projektteam, dass nicht überwiegend aus Ingenieuren oder Kaufleuten mit einem akademischen Abschluss besteht. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem ein Projektteam vorgeschlagen wird, dass überwiegend aus berufserfahrenen Mitgliedern der vorgenannten Berufsgruppen besteht, die idealerweise einen Bezug zum Abwasserbereich in der Siedlungswasserwirtschaft haben. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, mit dem ein Projektteam vorgeschlagen wird, dass darüber hinaus Erfahrungen mit der Projektleitung nach AHO hat, die idealerweise im Rahmen einer Abwassermaßnahme in der Siedlungswasserwirtschaft realisiert werden oder realisiert worden sind.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte
Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)