5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe, 71315210 Beratung in der Haustechnik, 71356400 Technische Planungsleistungen, 71520000 Bauaufsicht, 71521000 Baustellenüberwachung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst werden, die Leistungsphasen 1-4 beauftragt (Leistungsstufe 1). Danach werden optional die Leistungsphasen 5-9 beauftragt. Die Planungsleistungen für die Erneuerung der Schlammentwässerung werden optional beauftragt. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung mit optional ausgeschriebenen Leistungen besteht kein Anspruch.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56229
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2,0-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen die Zeithonorare für den Bereich der Objektplanung mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 50 Stunden Architekt/Ingenieur (einheitlich Geschäftsführer und angestellte Architekten/Ingenieure) - 30 Stunden Zeichner/Schreibkraft.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Konzeptioneller Weg zu einem möglichst wirtschaftlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb der Kläranlage
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Konzeptioneller Weg zu einem möglichst wirtschaftlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb der Kläranlage" erhält ein Angebot eine Beurteilung von 0-3 Punkten, bei dem eine Verbesserung der "Ist-Situation" nicht oder kaum erreicht wird und eine Verschlechterung gegenüber der Machbarkeitsstudie zu erwarten ist. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, das hinsichtlich seines Konzepts Methoden anwendet, die den Stand der Technik erfüllen und einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb erwarten lassen und das sich an der Machbarkeitsstudie orientiert. Eine Beurteilung von 7-10 Punkten erhält ein Angebot, das besonders energieeffiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Methoden vorsieht, die über die Ziele der Potenzialstudie hinausgehen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Effektivität der Methoden zur Sicherstellung der Betriebssicherheit in der Umbauphase
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Effektivität der Methoden zur Sicherstellung der Betriebssicherheit in der Umbauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, welches Risiken im Anlagenbetrieb während der Umbauphase erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das einen Vorschlag macht, der grundsätzlich geeignet ist, einen störungsfreien Umbau zu sichern. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das Methoden vorschlägt, durch die der Anlagenbetrieb im besonderen Maße sichergestellt wird und eine Havarie oder Störungen quasi ausgeschlossen werden können.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement vorgestellt wird, welcher eine qualitative Ausführung sowie die Einhaltung von Bauzeit und Baukosten erwarten lässt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine qualitäts-, termin- und kostenoptimierte Ausführung zu erwarten ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Koordination des Projekts
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Koordination des Projekts" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem die Koordination der am Bau Beteiligten nicht oder nicht ausreichend bedacht wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Objektplaner über Methoden und Steuerungsmechanismen verfolgt, um eine gute Koordination der am Bau Beteiligten zu gewährleisten. Mit 7-10 Punkten wird ein Angebot bewertet, bei dem der Abstimmungs- und Koordinationsprozess mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so organisiert wird, dass die Projektziele sichergestellt werden und eine spürbare Entlastung für den Bauherrn zu erwarten ist, weil die Leistungen so erbracht werden, als würden sie sowohl im Rahmen der Planung, als auch im Rahmen der Bauausführung sowie auch im Rahmen der Projektdokumentation "aus einer Hand" erbracht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Örtliche Präsenz und Organisation in der Phase der Bauüberwachung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Örtliche Präsenz und Organisation in der Phase der Bauüberwachung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nichtpreislicher Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeinde Maifeld - Abwasserwerk
Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)