1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Errichtung eines Batteriespeichersystems auf dem Gelände des Zentralklärwerks Mainz
Beschreibung: Lieferung und Einbau eines Batteriespeichersystems mit einer Speicherkapazität von 3,6 MWh, auf dem Gelände des Zentralklärwerks Mainz, für die Optimierung des Energieverbrauchs und für die Bereitstellung einer Netzversorgung. Ein Service bzw. Wartungs- und Instandhaltungsvertrag soll über eine Laufzeit von min. 10 Jahren angeboten werden. Darüber hinaus sollen verfügbare Wartungsoptionen inkl. deren Kosten bei Angebotsabgabe angegeben werden.
Kennung des Verfahrens: 23345297-af79-4ce2-92ba-49430f1e1037
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31440000 Batterien
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Regelungen nach §§ 123 - 126 GWB. Der Bieter hat daher als vorläufige Nachweis das ausgefüllte Formblatt "Erklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen" (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Errichtung eines Batteriespeichersystems auf dem Gelände des Zentralklärwerks Mainz Lieferung und Einbau eines Batteriespeichersystems
Beschreibung: Lieferung und Einbau eines Batteriespeichersystems mit einer Speicherkapazität von 3,6 MWh, auf dem Gelände des Zentralklärwerks Mainz, für die Optimierung des Energieverbrauchs und für die Bereitstellung einer Netzversorgung. Ein Service bzw. Wartungs- und Instandhaltungsvertrag soll über eine Laufzeit von min. 10 Jahren angeboten werden. Darüber hinaus sollen verfügbare Wartungsoptionen inkl. deren Kosten bei Angebotsabgabe angegeben werden.
Interne Kennung: 11.010/2025-20 //WBM
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31440000 Batterien
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben und Bescheinigung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; - Erklärung und Angaben zu Arbeitskräften; - Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 oder 124 GWB; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt); - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Einzelheiten sind dem Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen" zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. - Mustererklärung zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt (Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt); - Eigenerklärung zur EU-RUS-Sanktionen (Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen/Angaben sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind dem Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst- /Lieferleistungen" zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. - Angaben zu Unternehmensumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen. - Dem Angebot ist eine Übersicht mit mindestens drei Referenzen (=Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) aus den letzten drei Jahren beizufügen (Mindestangaben und Einzelheiten sind dem Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen" zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Angebotspreis inkl. Kosten des Wartungspaketes Gewichtung 50%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Eignung/Einhaltung des geforderten Leistungsumfanges Gewichtung 25%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umfang des Wartungspaketes Gewichtung 15%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Lieferzeit Gewichtung 10%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Werden vom Auftragsnehmer ab einem Netto-Auftragswert von 50.000,00 € gefordert und ist durch Bürgschaft zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004114
Postanschrift: Industriestr. 70
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55120
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltung Mainz-Abteilung Vergabe und Einkauf
Telefon: +49 6131 12 2335
Fax: +49 6131 12 2071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131 162234
Fax: +49 6131 2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a56b13c7-317c-40a3-abc4-b40a5130904b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 15:48:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 78702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025