2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Beförderung und Zustellung im gesamten Landesgebiet von Rheinland-Pfalz
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 268 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP6YYPYBX0 Die Termine und Fristen im Vergabeverfahren werden wie folgt angepasst (vgl. Dokument "WBN_2025_Anpassung_Terminrahmen_20250128"): 1. Übermittlung der Bieterfragen bis spätestens Freitag, 31.01.2025 - 12:00 Uhr 2. Beantwortung der Bieterfragen bis spätestens (vgl. § 20 Abs. 3 Nr.1 VgV): Dienstag, 04.02.2025 3. Ende der Angebotsfrist, § 15 Abs. 3 VgV (Termin zur Abgabe der Angebote): Montag, 10.02.2025 - 23:59 Uhr 4. Beginn der Prüfung der Angebote: Dienstag, 11.02.2025 5. Interne Vergabeentscheidung und Vorab-Information der nicht berücksichtigten BIETER, § 134 Abs.1 und 2 GWB: Montag, 17.02.2025 6. Zuschlagserteilung an den BIETER mit dem wirtschaftlichsten Angebot, § 58 VgV i. V. m. § 127 GWB: Freitag, 28.02.2025 7. Ende der Bindefrist: Dienstag, 04.03.2025 8. Vergabebekanntmachung an das Amt für Veröffentlichung der Europäischen Union (vgl. § 39 VgV): Spätestens bis Sonntag, 30.03.2025
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Korruption: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Betrugsbekämpfung: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Zahlungsunfähigkeit: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Entrichtung von Steuern: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 GWB und § 124 GWB (Ziffer 3.1.2.1 bis 3.1.2.4) im Dokument "Feststellung der Bietereignung" bzw. die Erklärung zum Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Ziffer 3.1.2.5) werden vom BIETER abgefragt.