1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Obsoleszenzbeseitigung IT-Ausstattung FüZNatLV/NLFZ SiLuRa TDL Anteil Software
Beschreibung: Als eines der Kernelemente des Air and Space Operations Centre (ASOC) im Zentrum Luftoperationen führt das Nationale Lage- und Führungszentrum für Sicherheit im Luftraum (NLFZ SiLuRa) tri-ministeriell und als 24/7-Dauereinsatzaufgabe die Lage- und Einsatzführung bei terroristischen (Verdachts-)Fällen des Missbrauchs ziviler Luftfahrzeuge als Waffe durch. Das NLFZ SiLuRa führt den taktischen Einsatz der Alarmrotten auf Tactical Command Level (TACOM), koordiniert national und international staatenübergreifende Maßnahmen, berät den German Air Defense Commander zur Entscheidungsfindung und unterstützt ihn bei der Beratung des Bundeskabinetts. Über die NLFZ-Anteile Bundespolizei (BPOL) und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden Melde- und Warnwesen in Verbindung mit den Lagezentren der Innenministerien/Innensenate der Bundesländer, Kernkraftwerksbetreiber (bis zur vollständiger Entkernung der Anlagen) und weiteren Stellen abgebildet, während über den Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVDI) Einsatzrahmenbedingungen mit der zivilen Flugsicherung koordiniert und vereinbart werden. Dabei werden in polizeilicher Zusammenarbeit über das NLFZ SiLuRa auch Unterstützungen von Großveranstaltungen (z.B. G7- oder G20-Gipfel, Staatsbesuche, Münchener Sicherheitskonferenz, Oktoberfest, Ukraine-Konferenzen etc.) realisiert. Über die Kernaufgaben des NLFZ SiLuRa hinaus, unterstützt dessen militärischer Anteil weitere funktionale Elemente des ASOC im Rahmen der Führung von Luftstreitkräften im Inland (u.a. Koordinierung von Lufträumen, Luftbetankung, Übungsflugbetrieb bei Tag und Nacht im deutschen Luftraum etc.). Die erforderliche Zusammenarbeit sowie der Informationsaustausch innerhalb des ASOC erfolgt weitreichend über die gemeinsam genutzte IT-Ausstattung FüZNatLV. Nicht zuletzt durch die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges hat sich die Nutzung der IT-Ausstattung FüZNatLV im ASOC in kritischem Maße intensiviert. Bei der IT-Ausstattung handelt es sich um ein Führungssystem, das aus operativen Gründen zur Erfüllung der Aufgabe "Sicherheit im Luftraum" auch weiterhin unbedingt zur Verfügung stehen muss und überdies in weiteren Anwendungsbereichen des ASOC stetig an Bedeutung gewinnt. Der Austausch taktischer Echtzeitdaten zwischen den Control- and Reporting Centres (CRC), dem Combined Air Operations Centre (CAOC) der NATO und dem ASOC wurde bisher mit dem Link1-Standard realisiert. Link1 ist ein in den 1960er Jahren etablierter, nun obsoleter Standard, der gem. NATO-Beschluss vom Januar 2019 durch Link16 abzulösen ist. Am 06. November 2023 wurde NATO-seitig festgelegt, dass Link1 ab 01.07.2024 nicht mehr zu verwenden ist. Diese vorliegend benötigte Leistung umfasst die Implementierung des für den Bezug von Link-16-Daten benötigten JREAP-C-Protokolls und der relevanten Messages in der Führungssystem-Software der IT-Ausstattung FüZNatLV durch eine entsprechende Softwareänderung.
Kennung des Verfahrens: 552f501f-68b7-4b28-b1bb-590955c98c8b
Interne Kennung: Q/I2AT/QA385/DB280
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Obsoleszenzbeseitigung IT-Ausstattung FüZNatLV/NLFZ SiLuRa TDL Anteil Software
Beschreibung: 1 LE
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 12 Abs. 1 Nr. 1 lit. c) VSVgV
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Frequentis Deutschland GmbH
Offizielle Bezeichnung: Frequentis Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 24/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Registrierungsnummer: 991-19518-88
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BAAINBw I2.1
Telefon: +49 26140022249
Fax: +49 26140022212
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Frequentis Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 154335662
Postanschrift: Ohmstr. 12
Stadt: Langen
Postleitzahl: 63225
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6103-300860
Fax: +49 6103-300860
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6f5b37c4-4311-4bf6-8c06-5e5cc8cd19b3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 31
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 10:36:35 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 65189-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025