1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kreuznach
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalsentwässerungsplan (GEB) für die Stadt Bad Kreuznach Abwasserbeseitigungsgesellschaft (ABW)
Beschreibung: Der Eigenbetrieb der Stadt Bad Kreuznach, die Stadt Bad Kreuznach Abwasserbeseitigungsgesellschaft (kurz ABW) betreibt in Bad Kreuznach sowie in der Gemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg ein Abwasserkanalnetz nebst Zuleitungen und Abwasserbehandlungsanlage, dass im groben wie folgt zu beschreiben ist: Kanal-Netzlänge [m] der ABW ohne Hausanschlüsse Länge [m] Länge (m) 331.171 Schächte 8849 Haltung 4424 m / Haltung 37
Kennung des Verfahrens: 21ef4da7-c9ec-430b-afb1-35abe98c1464
Interne Kennung: 304/23 - vergebener Auftrag
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Lindenmühle
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7554N 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalsentwässerungsplan (GEB) für die Stadt Bad Kreuznach Abwasserbeseitigungsgesellschaft (ABW)
Beschreibung: Für Ihr Netz beabsichtigt die ABW die Aufstellung eines Generalsentwässerungsplans. Mit dem GEP wird die Entwässerungs-Situation des Einzugsgebietes ganzheitlich und zukunftsweisend betrachtet. Im GEP wird die Gesamtsituation inkl. vorhandene Informationen wie Defizite, Chancen und deren Ursachen sowie deren Handlungsbedarf aufgezeigt. Die zu bearbeitenden Bestandteile und Aufgaben des GEP bauen aufeinander auf, bedingen einander und bestehen aus: 1. Bestandsaufnahme 2. Niederschlags und Abflussdaten 3. Berechnungsmodelle 4. Zukünftige Entwicklungen 5. Niederschlagswasserbewirtschaftung 6. Hydraulische, hydrodynamische Berechnungen 7. Schmutzfrachtberechnungen 8. Zusammenfassendem Maßnahmenkonzept 9. Dokumentation Der Generalsentwässerungsplan soll binnen 2 Jahren nach Auftragserteilung erstellt sein.
Interne Kennung: 304/23 - vergebener Auftrag
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Lindenmühle
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten)
Beschreibung: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2-fach so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen ein: - 10 Stunden für den AN (Geschäftsführer/Inhaber) - 15 Stunden für angestellte Ingenieure - 15 Stunden für Technische Zeichner sonst die Angestellte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 52
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe: kommunikatives Konzept der Abstimmung mit dem Auftraggeber im Rahmen der Grundlagenermittlung
Beschreibung: Der Auftraggeber erwartet den Abstimmungsaufwand im Rahmen der Grundlagenermittlung als erheblich. Hierbei geht der Auftraggeber davon aus, dass ein Gutteil des Informationsaustausches durch Präsenztermine vor Ort in Bad Kreuznach zu erledigen ist. 0-3 Punkte erhält ein Angebot, mit dem ein kommunikatives Konzept vorgeschlagen wird, im Rahmen dessen der Bieter die Datenerhebung im Rahmen der Grundlagenermittlung als Bringschuld des Auftraggebers versteht und dem Auftraggeber hierdurch ein erheblicher Bearbeitungsaufwand und Abstimmungsaufwand entsteht. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem ein kommunikatives Konzept vorgeschlagen wird, dass von einem regelmäßigen regelmäßigen Abstimmungs- und Besprechungsrunden ausgeht, deren Ergebnisse systematisch vor und nach bearbeitet werden. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, mit dem kommunikatives Konzept vorgeschlagen wird, im Rahmen dessen der Bieter die Datenerhebung als Holschuld versteht und zu einer wesentlichen Entlastung des Auftraggebers führt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 16
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Planungsmethodik im Hinblick auf eine für den Auftraggeber in zeitlicher Hinsicht zielführende Bearbeitung
Beschreibung: 0-3 Punkte erhält ein Angebot, mit dem eine Bearbeitungsmethodik vorgeschlagen wird, die eine Projektumsetzung innerhalb von 2 Jahren nicht erwarten lässt, die insbesondere im Rahmen der Grundlagenermittlung eine zielführende Projektbearbeitung nicht erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, mit dem eine Bearbeitungsmethodik vorgeschlagen wird, die eine Umsetzung des Projektes innerhalb von 2 Jahren mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit erwarten lässt und bei der die Grundlagenermittlung zügig und zielführend abgearbeitet wird. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, im Rahmen dessen die Grundlagenermittlung mit einer überdurchschnittlich stringenten Bearbeitungsmethodik durchgeführt wird und hieraus zu erwarten ist, dass die planerischen Ziele des Auftraggebers zeitlicher Hinsicht mit hinreichender Sicherheit erfüllt oder sogar übererfüllt werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 16
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Methodik zur Erfüllung des gesamtheitlichen GEP
Beschreibung: Hinsichtlich der Methodik im Rahmen des GEP erhält ein Bieter eine Beurteilung von 0-3 Punkten, bei dem eine Bearbeitung nur wenig Wert zeigt. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen erfolgt. Eine Beurteilung von 7-10 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement über ein systematisches Abarbeiten des Grundleistungskataloges Oberflächen-Abfluss, hydrodynamische Berechnung, Schmutzfrachtberechnung hinaus erfolgt, durch das eine besondere Qualität der Bearbeitung, deren Umsetzung insbesondere ein besonderes Augenmerk auf die Invest- wie Betriebskosten gelegt wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 16
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Kreuznach
Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 118 074,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
Offizielle Bezeichnung: Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 118 074,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 23/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kreuznach
Registrierungsnummer: 1330060000
Postanschrift: An der Lindenmühle
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
Telefon: +49 671 800-625
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: DE203132968
Postanschrift: Löhrstraße 99
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261988662-0
Fax: +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-5240
Fax: +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB51869
Postanschrift: Engelbosteler Damm 22
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511-971930
Fax: 0511-97193-77
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d603943-379c-4759-97d7-bc58a786a223 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 15:43:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 62567-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025