1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: DFG GG Hochfrequemz-Resonanzprüfsystem mit Beanspruchungsfrequenz 1000 Hz
    
    
     Beschreibung: Kauf einer fabrikneuen VHCF Resonanzprüfmaschine RUMUL GIGAFORTE 50 mit LIMESS Videoextensometer und begehbarer Schallschutzkabine
    
    
     Kennung des Verfahrens: 14de3ef7-2084-4727-b843-c15bf706ff9d
    
    
     Interne Kennung: 2025-RPTU-0091
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Gottlieb-Daimler-Str., Geb. 44 
     
     
      Stadt: Kaiserslautern
     
     
      Postleitzahl: 67663
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTGYYDYT6DEPRUK 1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt. 2. Bieterfragen sollen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die ausschreibende Stelle erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung zeitnah erfolgt. 3. Hinweis zur Mustererklärung 1 bzw. 3 LTTG (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht verpflichtet die Erklärung abzugeben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: DFG GG Hochfrequemz-Resonanzprüfsystem mit Beanspruchungsfrequenz 1000 Hz
    
    
     Beschreibung: Kauf einer fabrikneuen VHCF Resonanzprüfmaschine RUMUL GIGAFORTE 50 mit LIMESS Videoextensometer und begehbarer Schallschutzkabine Das betreffende Hochfrequenz-Ermüdungsprüfsystem wird im Rahmen der Forschungsarbeiten der Teilprojekte (TP) C01 und C04 des SFB/Transregio 375 (TRR 375) beschafft und wird benötigt, um die dort definierten Forschungsziele zu erreichen. Ziel dieser Forschungsprojekte ist es u. a. das Schädigungsverhalten von hybriden und teilweise porösen Materialien bei hohen Lastspielzahlen zu analysieren. Hierbei werden gradierte Proben (C04), welche aus 2 Stählen unter Verwendung additiver Fertigungsverfahren unterschiedlich stark gradiert werden, und hybrid poröse Proben (C01), bestehend aus einer mit Aluminiumschaum gefüllten, additiv gefertigten Stahl-Hülle, untersucht. Hieraus ergeben sich hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften inhomogene Probekörper, was insbesondere für die Durchführung von Ermüdungsversuchen mit hohen Versuchsfrequenzen zu großen Herausforderungen führt. Bei den untersuchten Proben ist zudem zu berücksichtigen, dass diese aufgrund der verwendeten Herstellverfahren Mindestmaße besitzen, die für schädigungsrelevante Beanspruchungen vergleichsweise hohe applizierbare Kraftamplituden bedingen. Zusätzlich soll im Zuge der oben erläuterten Versuche herausgearbeitet werden, welche elastischen und plastischen Verformungen aus den Beanspruchungen resultieren. Wegen der gradientenbehafteten Werkstoffstrukturen ist hierzu die Möglichkeit einer lokalen Detektion der plastisch verformten Bereiche von Nöten, um z. B. den Zusammenhang zwischen lokaler Verformung der unterschiedlich gradierten Bereiche und dem makroskopischen Verformungsverhalten herauszuarbeiten. Neben dem Schädigungs- und Verformungsverhalten sollen die aus einer zyklischen Beanspruchung resultierenden Veränderungen der elektrischen und magnetischen Eigenschaften, insbesondere aber -als zentraler Aspekt der Arbeiten- des mechanischen Dämpfungsverhaltens analysiert werden. Aus den in den Teilprojekten C01 und C04 des TRR 375 geplanten Ermüdungsversuchen und der hierzu verwendeten Proben ergeben sich folgende Anforderungen, die das hierfür zu beschaffende Hochfrequenz-Ermüdungsprüfsystem zwingend erfüllen muss: (1) Im Langzeitbetrieb kontinuierlich aufbringbare Versuchsfrequenzen von ca. 1.000 Hz (2) Im Dauerbetrieb erzielbare dynamische Prüflasten bei mittelastfreier Ermüdungsbeanspruchung von mindestens +/- 25 kN. (3) Homogene Nominalbeanspruchungen entlang einer Probenmessstrecke von mindestens 10 mm (4) Möglichkeit zur Einspannung von rotationssymmetrischen Rundproben und Flachproben (5) In-situ Verfolgung ermüdungsbedingter Änderungen der Probendämpfung (6) Integrierbarkeit der Stromzuführungen und Messabgriffe für die in-situ Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Versuchsproben (7) Integriertes Hochgeschwindigkeits-Videoextensometer zur berührungslosen in-situ-Messung der Gesamtdehnung (8) Kraft- und, über das integrierte Videoextensometer, auch dehnungsgeregelte Versuchsführung
    
    
     Interne Kennung: 2025-RPTU-0091
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Gottlieb-Daimler-Str., Geb. 44 
     
     
      Stadt: Kaiserslautern
     
     
      Postleitzahl: 67663
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 135 GWB (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 351 993,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV). Die zwingend zu erfüllenden Anforderungen (1) Im Langzeitbetrieb kontinuierlich aufbringbare Versuchsfrequenzen von ca. 1.000 Hz. (2) Im Dauerbetrieb erzielbare dynamische Prüflasten bei mittelastfreier Ermüdungsbeanspruchung von mindestens +/- 25 kN, die aufgrund der im Gesamtprojekt erforderlichen Probengeometrien nötig sind. (3) Homogene Nominalbeanspruchungen entlang einer Probenmessstrecke von mindestens 10 mm, was eine Analyse der Verteilung der zyklischen Verformung über der Messstrecke erlaubt. (4) Möglichkeit zur Einspannung von rotationssymmetrischen Rundproben und Flachproben. (5) In-situ Verfolgung ermüdungsbedingter Änderungen der Probendämpfung. (6) Integrierbarkeit der Stromzuführungen und Messabgriffe für die in-situ Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Versuchsproben. (7) Integriertes Dehnungsmesssystem (z. B. Hochgeschwindigkeits-Videoextensometer) zur berührungslosen in-situ-Messung der Gesamtdehnung. (8) Kraft- und, über das Dehnungsmesssystem, auch dehnungsgeregelte Versuchsführung. können nur von dem Hochfrequenz-Resonanzprüfsystem der Bauart RUMUL GIGAFORTE 50 mit dem Hochfrequenz-Videoextensometer der LIMESS Messtechnik GmbH erfüllt werden.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Russenberger Prüfmaschinen AG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Russenberger Prüfmaschinen AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 351 993,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1
      
      
       Titel: Russenberger Prüfmaschinen AG, 8212 Neuhausen
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 418 871,67 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 418 871,67 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
    
    
     Registrierungsnummer: a24cf82a-62c1-4bc9-beef-65da8c9c637c
    
    
     Postanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße 47  
    
    
     Stadt: Kaiserslautern
    
    
     Postleitzahl: 67663
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Abt. 2.3 Vergabe und Beschaffung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
    
    
     Registrierungsnummer: 2a2e1687-716a-4d2e-8100-4a3443f8a4c3
    
    
     Postanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße 47  
    
    
     Stadt: Kaiserslautern
    
    
     Postleitzahl: 67663
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Abt. 2.3 Vergabe und Beschaffung
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    
    
     Registrierungsnummer: 76682911-2243-4dd9-88b4-6b71aec30d57
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    
    
     Registrierungsnummer: 58695d42-81fa-4c54-b3d1-10d750b1c688
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    
    
     Registrierungsnummer: 201e5e6c-121f-4337-95f7-631498e824f6
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Russenberger Prüfmaschinen AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 08688934-51be-4fcb-96eb-e8d836878577
    
    
     Postanschrift: Gewerbestrasse 10  
    
    
     Stadt: Neuhausen
    
    
     Postleitzahl: 8212
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schaffhausen (CH052)
    
    
     Land: Schweiz
    
    
    
     Telefon: +4152-6724322
    
    
     Fax: +4152-6724448
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
      Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddb9c8e8-8aa2-47fe-9446-dae76ae86cbb - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 08:54:35 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 59307-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/01/2025