1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kauf und die Lieferung von fünf Arbeitsgeräten für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Beschreibung: LOS 1: Kauf und Lieferung von zwei Radlader (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel LOS 2: Kauf und Lieferung von einer Planierraupe (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel LOS 3: Kauf und Lieferung von einem Multifunktionsgerät (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel LOS 4: Kauf und Lieferung von einem Teleskopstapler mit Arbeitsbühne (Lieferung Frühjahr 2026) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Kennung des Verfahrens: 08cb07b3-3885-4aed-a3c2-0ea15e196701
Interne Kennung: E52748938
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43260000 Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144710 Lademaschinen auf Reifen, 42410000 Hebezeuge und Fördermittel, 42415000 Gabelstapler, Kraftkarren, Bahnhofs-Zugkraftkarren, 34144700 Nutzfahrzeuge, 43211000 Planierraupen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kauf und Lieferung von zwei Radlader (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Beschreibung: Radlader 1: Fabrikneuer, dieselangetriebener Radlader mit Knicklenkung und Anbaugerät (Ladeschaufel) geeignet für den Einsatz in einer Siedlungsabfall-Umschlaghalle und bei Bedarf auch im Außenbereich zum Beschicken von mobilen Siebanlagen und zum Umschlagen des Siebgutes (Beladen von Container- und Schubboden-Fahrzeuge) auf dem Deponiegelände. Radlader 2: Fabrikneuer, dieselangetriebener Radlader vorrangig zum Aufnehmen von unbehandeltem Biomüll, Beschicken von mobilen Siebanlagen, Verladen des Siebgutes in Container- bzw. Schubboden-Fahrzeuge (Schüttdichte des Ladegutes: bis zu 1,2 Mg/m³), überwiegend im Freigelände (mit üblichen Witterungseinflüssen und deponietypischen Staub- und Geruchsemissionen),
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43260000 Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144710 Lademaschinen auf Reifen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land-wirtschaft und Weinbau
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kauf und Lieferung von einer Planierraupe (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Beschreibung: Fabrikneue, dieselangetriebene Planierraupe mit großem Räumschild, Heckaufreißer und Schutzbelüfteranlage. Die Erdbaumaschine wird auf dem Deponiegelände vorrangig für klassische Planierarbeiten, Geländeprofilierungen, den Wegebau sowie den Einbau mineralischer Abfälle (Erdausbub, Bauschutt) eingesetzt.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43260000 Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43211000 Planierraupen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land-wirtschaft und Weinbau
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kauf und Lieferung von einem Multifunktionsgerät (Lieferung in 2025) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel.
Beschreibung: Fabrikneues, dieselangetriebenes Multifunktionsfahrzeug mit Kipper und weiteren Anbaugeräten für den Einsatz zur Straßenreinigung (nass), für die Grünpflege respektive Mulcharbeiten und für den Winterdienst, mit entsprechender Ausrüstung für die Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43260000 Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land-wirtschaft und Weinbau
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Kauf und Lieferung von einem Teleskopstapler mit Arbeitsbühne (Lieferung Frühjahr 2026) inkl. Full-Service-Vertrag für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Beschreibung: Fabrikneuer, dieselangetriebener, multifunktionaler Teleskopstapler mit Allradlenkung, Abstützung sowie Arbeitskorb/-kanzel, Lasthacken und Palettengabel für sicheres Heben von Menschen und Material sowie Arbeiten in größeren Höhen von bis zu 18 m
Interne Kennung: Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42410000 Hebezeuge und Fördermittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42415000 Gabelstapler, Kraftkarren, Bahnhofs-Zugkraftkarren
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land-wirtschaft und Weinbau
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Jungbluth Baumaschinen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 27/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schlüter Baumaschinen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 27/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008638
Postanschrift: An der L 117
Stadt: Ochtendung
Postleitzahl: 56299
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: +492625969662
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land-wirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: USt-ID: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
Registrierungsnummer: +496212999790
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 6
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Sarah Strehle, Herr Paskal Dieffenbach
Telefon: +496212999790
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Jungbluth Baumaschinen GmbH
Registrierungsnummer: 02652 9284 0
Postanschrift: Alliger Weg 7
Stadt: Kruft
Postleitzahl: 56642
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: 02652 9284 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Jungbluth Baumaschinen GmbH
Postanschrift: Alliger Weg 7
Stadt: Kruft
Postleitzahl: 56642
Land, Gliederung (NUTS): DEB17
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Schlüter Baumaschinen GmbH
Registrierungsnummer: 02943 987-0
Postanschrift: Soester Straße 49-51
Stadt: Erwitte
Postleitzahl: 59597
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Telefon: 02943 987-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Schlüter Baumaschinen GmbH
Postanschrift: Soester Straße 49-51
Stadt: Erwitte
Postleitzahl: 59597
Land, Gliederung (NUTS): DEA5B
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8e09c77-d5e6-46ed-9f07-1bc5d5d6a71a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 11:25:52 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 36696-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025