1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
    
    
     Beschreibung: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
    
    
     Kennung des Verfahrens: 619022b1-ac1f-4f67-a211-e562ffdf8821
    
    
     Interne Kennung: 180, Po - 17/2025-710
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Neustadt an der Weinstraße
     
     
      Postleitzahl: 67433
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bei Unklarheiten bitten wir nicht zu spekulieren. Nutzen Sie das Mittel der Bieteranfrage! Bieteranfragen bitte ausschließlich über die eVergabeplattform stellen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Hans-Geiger-Schule - Objektplanung Gebäude und Innenräume
    
    
     Beschreibung: Die Hans-Geiger-Schule ist eine Grundschule auf der sogenannten Hambacher Höhe im Stadtbezirk Neustadt an der Weinstraße in der Hans-Geiger-Straße 21, 67434 Neustadt. Sie wurde1959/60 als einzügige Schule in Massivbauweise mit Satteldach in Hanglage gebaut und nach dem Physiker Hans Geiger benannt. 1964 wurden der Schulhof und die Grünanlagen angelegt. Da die Schule keine eigene Turnhalle hat, findet der Sportunterricht in naheliegenden Vereinssportstätten statt. Um den stetig wachsenden Schülerzahlen Raum zu geben, wurde ab dem Schuljahr 1996/97 erst ein und ab dem Schuljahr 2007/08 ein zweiter Container hinter der Schule im Schulhof aufgestellt, in die zwei Klassen und die Nachmittagsbetreuung ausgelagert wurden. Die Schule wurde im Jahr 2010 energetisch saniert. Im Zuge des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) und einer möglichen Förderung wurde durch die Stadtverwaltung Neustadt a.d.W. eine Bedarfsermittlung in Bezug auf Ganztagsbetreuung und Schulent-wicklung vorgenommen um eine mögliche bauliche Maßnahme an der Hans-Geiger-Schule zu ermitteln. Die Zahlen von 2010 bis heute 2024 zeigen deutlich eine Entwicklung zur Zweizügigkeit auf, welche aktuell durch die Containeranlagen aufgefangen wird. So wurde die aktuelle Bruttobestandsfläche an Klassen-, Lernmittel-, Lehrer und Schulleitungsräumen von ca. 385m² durch einen ca.135m² Container für die Schule und einen ca. 75m² Container für die Betreuung ergänzt. Da bis 2030 abzusehen ist, dass es bei einer Zweizügigkeit bleiben wird und die Containeranlagen stark in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig sind, wurde von der Stadt beschlossen den Mehrbedarf durch eine Erweiterung der Hans-Geiger-Schule abzudecken, umso auf die Containeranlagen verzichten zu können. Im Sinne des GaFöG soll diese Maßnahme in die Förderung aufgenommen werden, so dass die Erweiterung im Bereich der Betreuung in Form hybrid genutzter Klassenräume gestaltet werden muss. Die Förde-rung sieht eine Antragsstellung bis zum 30.06.2025, sowie die Baufertigstellung bis zum 31.12.2027 vor. Baulich wurde im Bebauungsplan bereits ein Planungsfeld für eine Erweiterung vorgesehen. Außerdem soll ein Weiterbetrieb der Schule ohne größere Eingriffe ermöglicht werden. Daher ist das im B-Plan vor-gesehene Baufeld zu nutzen. Besonderes Augenmerk muss auf die Zugänglichkeit des Baufeldes gelegt werden, da die Hans-Geiger-Schule sich in einer Hanglage befindet, eingeschossig zur Hans-Geiger-Straße und zweigeschossig zum rückseitigen Schulhof hin. Weiterhin sollte während der Umsetzung der laufende Betrieb, der auch die Nutzung des Schulhofes inkludiert, nicht oder nur gering gestört werden und die an den Pausenhof ange-gliederte Spielanlage bzw. Grünfläche muss weitestgehend nutzbar bleiben. Aufgrund dieser engen örtlichen Bedingungen stellt die Einrichtung bzw. der Ablauf der Baustelle eine besondere Herausforderung dar, so dass hier eine modulare bzw. Leichtbauweise mit einem hohen Vorfertigkeitsgrad favorisiert wird. Die pädagogische Konzeption der HGS ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorhanden, sprich die räumliche Organisation der Lern- und Unterrichtsbereiche, offene Lernlandschaft, Cluster, Klassenraum plus etc., ist nicht definiert und muss somit im Zuge der Entwurfsfindung erarbeitet werden. Der Anbau selbst ist auf dem vorgegebenen Baufeld zu planen und an den Bestand sinnvoll anzuschließen. Funktionale Räume, wie Betriebs- und Sanitärräume sind ebenfalls mit dem Bestand abzustimmen. Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neustadt sollte hier ein Heizungs- bzw. Lüftungskonzept und der dazugehörige Platzbedarf einberechnet werden. WCs/Urinale sind aktuell, in Anlehnung an die ASR A4.1, ausreichend im Bestand vorhanden, müssen aber bei der Planung in Bezug auf Gleichzeitigkeit und Barrierefreiheit überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Prinzipiell ist die Möglichkeit der Barri-erefreiheit mit oder ohne Anschluss an den Bestand aufzuzeigen. Die Leistung umfasst die Planung der Grundleistungen aus der Objektplanung Gebäude und Innenräume mit den Leistungsphasen 1 bis 8. Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 4 als Stufe I beauftragt. Voraussetzung für eine Beauftragung der Stufe II ist insbesondere die Bewilligung von Fördermitteln durch Zuwendungsbescheid, ein Beschluss eines kommunalen Gremiums sowie eine gesicherte Finanzie-rung. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Stufe 2 besteht nicht. Das Angebot erfolgt als Honorarangebot nach HOAI § 34 ff Gebäude und Innenräume. Der Leistungserbringungsort ist Neustadt an der Weinstraße. Gemäß "Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus" stehen der Hans-Geiger-Schule in Hinblick auf die Zweizügigkeit insgesamt 730 - 880 m² für Schulräumlichkeiten und zusätzlich 150 - 250 m² für eine reine Betreuung zur Verfügung. Der Bedarf in Hinblick auf die Zweizügigkeit besteht aus 8 Klassenräumen und 3 Räumen für die Betreuung, bestehend aus Betreuungsraum, Ruheraum und Lagerraum. Da im Bestand 4 Klassenräume zur Verfügung stehen muss der Anbau 4 hybrid nutzbare Unterrichtsräume bereitstellen, sowie einen separaten Raum für die Betreuung mit angegliedertem Ruheraum und Lager. Dem Betreuungsraum ist eine kleine Küchenzeile zuzuordnen, die zu Lernzwecken genutzt werden soll. Des Weiteren ist eine Halle oder auch überdachter Bereich mit Zugang zum Pausenhof gewünscht für ent-sprechende Versammlungen. Nach DIN277 beträgt die derzeitige Nutzfläche im Bestand ca. 470 m², so dass die restliche förderfähige Fläche für den Anbau zu kalkulieren ist.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Neustadt an der Weinstraße
     
     
      Postleitzahl: 67433
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/04/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Genauer Zeitplan siehe Vergabeunterlagen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: s. Eigenerklärung Informationen zum Bieter
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: s. Eigenerklärung Informationen zum Bieter
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber weist eine vergleichbare Referenz zu einer Objektplanung Gebäude und Innenräume nach. Hierbei sind folgende Mindestkriterien an die Vergleichbarkeit anzulegen: - Neubau oder Erweiterung einer Schule, einer Kindertagesstätte oder einer Fachschule - Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI - Kostengruppe 300 und 400 i. H. v. mind. 1,5 Mio. € (netto) - Leistungsumfang mind. Leistungsphasen 2 bis 8 - Einordnung mindestens in Honorarzone III gemäß Anlage 11 HOAI - Durchführungszeitraum, d. h. Beginn und Abschluss des Projektes (LPH 8) innerhalb der letzten 10 Jahre (01.01.2015 bis 31.12.2024)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vorstellung und des Projektteams
      
      
       Beschreibung: Vorstellung und des Projektteams
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der Projektziele / Rahmenbedingungen
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Projektziele / Rahmenbedingungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/01/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung wertungsrelevaneter oder eignungsbezogener Unterlagen ist ausgeschlossen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Neustadt an der Weinstraße
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Neustadt an der Weinstraße
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
    
    
     Registrierungsnummer: 073160000000-001-82
    
    
     Postanschrift: Marktplatz 1  
    
    
     Stadt: Neustadt an der Weinstraße
    
    
     Postleitzahl: 67433
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]7
    
    
     Fax: [gelöscht]9
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
    
    
     Registrierungsnummer: xxx-1
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06131162234
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    
    
     Registrierungsnummer: xxx-2
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06131162234
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c948cac-b6c1-48ea-b715-29606736ff6f - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 16:47:24 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 791731-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 249/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024