1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanungsleistung GS Rödersheim
    
    
     Beschreibung: Objektplanungsleistungen für die Erweiterung der Grundschule „Am Neuberg“ in 67127 Rödersheim-Gronau
    
    
     Kennung des Verfahrens: 220ad96b-e270-4a79-81df-4890c4f797c7
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schäfergasse 49  
     
     
      Stadt: Rödersheim-Gronau
     
     
      Postleitzahl: 67127
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Konkurs: sowie alle Punkte gemäß § 123 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Objektplanungsleistungen für die Erweiterung der Grundschule „Am Neuberg“ in 67127 Rödersheim-Gronau
    
    
     Beschreibung: Die Bestandsgebäude der Grundschule bieten nicht die Kapazitäten um den Rechtsanspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (sukzessive ab dem 01.08.2026 beginnend) zu erfüllen. Es wurden bereits Varianten untersucht, um durch Um- oder Erweiterungsbauten die nötigen Flächen zu generieren. Favorisiert wurde die Varianten 2, welche diesem Verfahren auch zu Grunde liegt. Neben den räumlichen Anforderungen gibt es noch weitere Pakete, die in einer Gesamtpla-nung umgesetzt werden sollen: 1) Schulbauerweiterung (s.o.) 2) Sanierung des Schulhofes inkl. der Abwasseranlagen 3) Sanierung der Schaltschränke Heizung und Lüftung (Sitz im Turnhallengebäude) 4) Energetische Sanierung der Schulsporthalle
    
    
     Interne Kennung: Dan01
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/05/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Geforderte Nachweise: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 48 VgV (siehe auch §§ 123, 124 u. ggf. 125 GWB - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen), auf Formblatt 124 b) nur wenn zutreffend: - Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft (Arbeits-gemeinschaft). - Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung. c) Bescheinigung über das Vorliegen einer Bauvorlageberechtigung für gleichwertige Projekte in Rheinland-Pfalz, da es sich um ein genehmigungspflichtiges Bauvorhaben handelt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Geforderte Nachweise: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Mindestdeckungssummen: Personenschäden 5.000.000.00 EUR; Sachschäden 5.000.000,00 EUR. Der Nachweis gilt auch als erbracht durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit o.g. Deckungssummen abgeschlossen werden kann, siehe auch Abschnitt II.1.1) c) Erklärung über den durchschnittlichen „Gesamtumsatz des Bewerbers“ in den letz-ten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Ermittlung des Durchschnitts sind die Umsätze (Nettoleistungen ohne Umsatzsteuer) nur für den Tätigkeitsbereich „A – Objektplanung Gebäude“ der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einzeln pro Jahr anzugeben. d) Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz des Bewerbers in dem Tätigkeitsbereich Bauten im Bildungswesen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Ermitt-lung des Durchschnitts sind die Umsätze (Nettoleistungen ohne Umsatzsteuer) nur für den Tätigkeitsbereich „A - Objektplanung“ für den Tätigkeitsbereich Bauten im Bildungswe-sen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einzeln pro Jahr anzugeben.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Geforderte Nachweise: a) Erklärung zur Verfügbarkeit des Bewerbers während der verschiedenen Leistungs-phasen unter Angabe von Planungs- und Bauleitungskapazitäten. Die zeitlichen Ab-hängigkeiten sind dem Punkt I.1.2) Beschreibung der Maßnahme zu entnehmen. b) Auskunft über die Bürostruktur inkl. Organigramm und eine Erklärung, aus der die durchschnittliche Zahl seiner betriebszugehörigen Architekten/Ingenieure/Techniker in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (keine Studenten oder Hilfskräfte): nachzuweisende Mindestanzahl der betriebszugehörigen Architekten/Ingenieure: 2 c) Referenzobjekte „Bauten im Bildungsbereich“ oder vergleichbar: Referenzen über vergleichbare Leistungen von „Bauten im Bildungsbereich“ und/oder vergleichbarer Leistungen in den max. 10 zurückliegenden Jahren. Um einen ausreichenden Wettbewerb zu ermöglichen, wird die Zeitspanne von max. 3 Jahren nach VGV §46 (3), Pkt. 1 auf zehn Jahre erweitert. Weiterhin ist es möglich auch Projekte anzugeben, bei denen die LPH 8-9 noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Referenzliste mit mind. 2 Bauvorhaben auf Formblatt „Referenzliste“; bei Erläuterun-gen zum Projekt sind Projektpartner zu benennen. Wurden Leistungen nicht im eige-nen Unternehmen erbracht, sind der Entwurfsverfasser, sowie der Anteil der eigenen Leistung anzugeben. Folgende Angaben sind vollständig zu jedem Projekt aufzuführen: - Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Emailadresse) - kurze Erläuterung zum Projekt / Bezeichnung des Projektes / Baujahr des Objektes- Planungszeitraum sowie Bauzeit - Honorarzone - beauftragte Leistungsphasen nach HOAI, ggf. tatsächlich ausgeführte Leistungspha-sen - Angabe HNF, BGF und BRI - Baukostensummen brutto – einzeln nach den jeweiligen Kostengruppen DIN 276 aufgeteilt: Objektplanungsleistung: KG 300-500 Darstellung / Präsentation von maximal 3 Referenzprojekten aus vor genannter Refe-renzliste, insgesamt max. 6 Seiten DIN A4 / DIN A3 mit Grundriss und Foto. Refe-renzschreiben können als sonstige Anlagen gesondert beizufügen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Qualität der Unterlagen
      
      
       Beschreibung: Der AG bewertet in beiden Verfahrensstufen die Qualität der Unterlagen, worunter so-wohl der Teilnahmeantrag in der 1. Stufe als auch das Angebot mit Begleitschreiben so-wie die zur Präsentation vorgelegten Unterlagen aus der 2. Phase gemeint sind. Unter Qualität ist zu verstehen, dass bewertet wird, wie vollständig im Sinne der Verga-beunterlage und verständlich die Erläuterungen zum Teilnahmeantrag, zum Angebot und zur Präsentation sind, wie konkret sie sich auf die Aspekte der Projektaufgabe beziehen, wie sie anhand der vorgegebenen Struktur gegliedert sind, dass sie nicht zu umfangreich und damit unkonkret sind und ein leichtes Auffinden aller Angaben sicherstellen. Die Qualität der von den BewerberInnen vorgelegten Unterlagen lässt erwarten, dass auch die im Auftragsfall zu erbringenden Ausarbeitungen in gleicher Qualität sind. Wertungsaspekte Qualität: - Vollständigkeit - Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit der Erläuterungen - Konkretisierung der Aspekte zur Projektaufgabe - Gliederung der Nachweise u. Erklärungen gem. Vorgaben - Prägnanz/Wesentlichkeit der Unterlagen Die Wertung je Aspekt erfolgt nach folgendem Schlüssel: sehr geringe Qualität 1 geringe Qualität 2 durchschnittliche Qualität 3 hohe Qualität 4 sehr hohe Qualität 5 Jeder Wertungsaspekt wird mit 0-5 Punkten bewertet, der Mittelwert ergibt die End-punktzahl (gerundet auf 2 Nachkommastellen).
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: a) Die Qualität der vorgestellten Präsentation bzw. deren Inhalte werden gemäß den Angaben unter Punkt III.2 bewertet. b) mögliche Konzeptideen werden bewertet in Bezug auf die Realisierbarkeit im Ver-gleich zur anstehenden Bauaufgabe c) persönliche Qualifikation und Berufs- und Projekterfahrung der Projekt- und Baulei-tung werden bewertet in Bezug auf den Einsatz bei der anstehenden Bauaufgabe (§ 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV) Es wird hier explizit eine persönliche Vorstellung von der vorgesehenen Projekt- und Bauleitung gefordert, in der sie die persönliche Qualifikation und Berufs- und Pro-jekterfahrung darlegen – dies auch mit Angabe der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Der spätere Einsatz der hier vorgestellten Personen wird im Auftragsfall hiermit auch vertraglich vereinbart. Bei einem dennoch erforderlichen oder gewünschten Personalwechsel ist der Nach-weis zu führen, dass das neue Personal hinsichtlich der Qualifikation und Erfahrung dem ausscheidenden Personal entspricht. Die Zustimmung des Auftraggebers ist dann erforderlich zur Anpassung der Vertragsdetails. d) Schriftliche Darstellung zur örtlichen Präsenz bzw. Verfügbarkeit nach Aufforderung der Leitungskräfte während der Dienstleistungserbringung (§ 58 Abs. 2 Nr. 3 VgV) Aufgrund des „Bauen im Bestand und während des laufenden Schulbetriebes“ werden im Bedarfsfall kurze Reaktionszeiten mit örtlicher Präsenz der Leitungskräfte gefor-dert. Es ist deshalb darzulegen, wie diese beim Bieter gewährleistet und im Falle einer Beauftragung umgesetzt werden können. - Im Auftragsfall ist in regelmäßigen Abständen (mind. alle 14-Tage) eine persönliche Unterrichtung des AG vor Ort zu gewährleisten, dies über alle Leistungsphasen hin-weg und gegebenenfalls unabhängig von Baubesprechungen. Die zur Einhaltung dieser Vorgaben vorgesehenen Maßnahmen sind vom Bieter schriftlich erläutern.
      
      
       Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 85
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: e) Vorlage des Gesamthonorarangebotes inkl. Nebenkosten unter Beachtung des Punkt I/5) Umfang des Auftrags – Leistungsbild
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 15
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: § 56 VgV wird angewendet.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Simon Vergabeberatung
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Simon Vergabeberatung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Simon Vergabeberatung
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Simon Vergabeberatung
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Simon Vergabeberatung
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Simon Vergabeberatung
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
    
    
     Registrierungsnummer: DE 06231 401134
    
    
     Postanschrift: Am Rathausplatz 1  
    
    
     Stadt: Dannstadt-Schauernheim
    
    
     Postleitzahl: 67125
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6231 401137
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
    
    
     Registrierungsnummer: USt-ID DE355604198
    
    
     Abteilung: Vergabekammer
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6131 162234
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Simon Vergabeberatung
    
    
     Registrierungsnummer: USt.-Nr. 27/164/85879
    
    
     Postanschrift: Laumersheimerstr. 10a  
    
    
     Stadt: Dirmstein
    
    
     Postleitzahl: 67246
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Finanzamt Neustadt
    
    
    
     Telefon: +49 177 5252632
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab1cc2c5-c232-4d5e-ae2a-7a6dd1d04185 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/12/2024 07:35:18 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 781318-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/12/2024