1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb (EWL)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit des Entsorgungs- und Wirtschaftsbertriebes Landau in der Pfalz EWL
    
    
     Beschreibung: Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit des Entsorgungs- und Wirtschaftsbertriebes Landau in der Pfalz EWL
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0535cf07-1713-4918-a3d9-6be0634b2d60
    
    
     Interne Kennung: VgV 37 EWL 2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79416100 Verwaltung von Öffentlichkeitsarbeit, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1  
     
     
      Stadt: Landau in der Pfalz
     
     
      Postleitzahl: 76829
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen abzugeben (Formblatt 124LD): - über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, -- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, -- dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, -- dass in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. das Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind (in der Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124LD). Sollten Sie diese Erklärung nicht bzw. nicht uneingeschränkt abgeben können, sind die ergriffenen Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB, durch die die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde, in einer gesonderten Anlage darzulegen. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, je einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister und dem Wettbewerbsregister anfordern. Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe - Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen (Formblatt 235) Spätestens auf gesondertes Verlangen sind einzureichen: - die Namen der Nachunternehmer, - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124LD) für jeden Nachunternehmer, - die Nachweise zur Eignung jedes Nachunternehmers (zur Erfüllung der Eignungsanforderungen (Formblatt 124LD) bzw. entsprechend den geforderten Nachweisen des Bieters), - eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen - eine Eigenerklärung nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz - LTTG - und im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame Haftung übernommen wird (Formblatt 236). Eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds, welches die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formblatt 234) und für jedes Mitglied: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124LD) - eine Eigenerklärung nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz - LTTG - die in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Nachweise sind auf gesondertes Verlangen von jedem Mitglied vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen (z.B. PQ Verein), werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Auftragsspezifische Nachweise sind ggf. zusätzlich vorzulegen. Insbesondere müssen dort hinterlegte Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sein. Gegebenenfalls reichen präqualifizierte Bewerber neben dem PQ-Nachweis weitere "mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen" mit dem Angebot ein. Eine Nachforderung durch den Auftraggeber ist nicht zulässig. Angebote dürfen ausschließlich über die Vergabeplattform www.auftragsboerse.de eingereicht werden. Schriftliche Angebote oder Angebote per E-Mail oder per Fax dürfen nicht zugelassen werden.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit des Entsorgungs- und Wirtschaftsbertriebes Landau in der Pfalz EWL
    
    
     Beschreibung: Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs (EWL) mit öffentlichrechtlicher Organisationsform (AöR) in Deutschland. Folgende wesentlichen Leistungen werden benötigt: Jährliche Grundbetreuung der Öffentlichkeitsarbeit des EWL durch Erstellung eines strategischen Medien-Themenplans. Kommunikation entlang dieses Medien-Themenplans unter Beobachtung der für den EWL relevanten Tätigkeitsfeldern und Märkte, z.B. Abwasserreinigung, Abfall- und Wertstoffe, Bauhof etc. Dabei sind Kontakte zur einschlägigen Fachpresse unabdingbar, um selbständig entsprechende Themen zu recherchieren und für den EWL entsprechend aufzuarbeiten. Unter die Grundbetreuung fällt auch eine dauerhaft 24/7 zur Verfügung stehende Kommunikationsfähigkeit zur Krisenprävention bei prekären betrieblichen Vorfällen. Zudem ist die Redaktion und Beratung in öffentlichkeitssensiblen Einzelprojekten notwendig. Für den EWL ist die erstmalige Aufstellung eines betriebsspezifischen social media Konzeptes für den Aufbau von 2 Präsenzen vorgesehen. Der laufende Betrieb (Erscheinungsbild, postings etc.) und insbesondere ein sensibles community management sind ebenfalls wichtige Arbeiten, die sich nach dem Aufbau der Präsenzen anschließen. Der laufende Betrieb ist über ein Berichtswesen mit key performance indicators, welche quartalsweise mit dem EWL besprochen werden, zu überwachen. Im Wesentlichen ist zu erbringen: - Kommunikationsfähigkeit und Krisenprävention: 24/7 Abdeckung im Jahr mit Kommunikationsexperten zur Unterstützung in öffentlichkeitssensiblen Situationen, z.B. Schadenereignisse wie Starkregen, schwere Arbeitsunfälle etc. - Definition der strategischen Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und jährliche Konzepterstellung für eine strategische Positionierung des EWL - Erstellung eines strategischen Medien-Themenplans und monatliche Anpassung - Dauerhafte, wirksame Kommunikation entlang der im Konzept definierten Ziele und Botschaften des Medien-Themenplans - Selbstständiges Eruieren von medienrelevanten Themen und Einordnung in den gesetzlichen bzw. ordnungspolitischen Rahmen von Land, Bund, EU - Erstellen von Pressemitteilungen auf Grundlage des Medien- Themenplans und aktueller Entwicklungen und unter Einordnung in die strategischen Ziele - Erstellen von Beiträgen für das Stadtmagazin von Landau in der Pfalz - Kontakte aufbauen und halten zur Fachpresse der Kommunalwirtschaft und Entsorgung - Jährliche Evaluation und Dokumentation der Medienergebnisse, evtl. Anpassung des Medien-Themenplans - Kontinuierliche und fundierte PR-Beratung - Visualisierung und strategische Umsetzung komplexer Themen - Selbständige Bearbeitung von Medienanfragen - Aufbau, Betrieb und online-monitoring einer socialmedia-Struktur für den EWL
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79416100 Verwaltung von Öffentlichkeitsarbeit, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der zu schließenden Vereinbarung beträgt 4 Jahre. Der Vertrag verlängert sich danach automatisch um ein Jahr, falls er nicht spätestens von einem der Vertragsparteien 8 Monate vor Ablauf gekündigt wird, um ein weiteres Jahr. Eine Verlängerung um 1 Jahr ist maximal dreimal möglich. Der Vertrag endet spätestens nach einer Laufzeit von 7 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag endet spätestens am 31.03.2032.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1  
     
     
      Stadt: Landau in der Pfalz
     
     
      Postleitzahl: 76829
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/04/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zwingend elektronisch über die Vergabeplattform www.auftragsboerse.de eingereicht werden müssen. Angebote per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg dürfen nicht gewertet werden.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Referenzpunkte
      
      
       Beschreibung: Referenzpunkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preispunkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: trurnit Pressewerk GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 10/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb (EWL)
    
    
     Registrierungsnummer: DE148926516
    
    
     Postanschrift: Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1  
    
    
     Stadt: Landau in der Pfalz
    
    
     Postleitzahl: 76829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]022
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
    
    
     Registrierungsnummer: t:06341133022
    
    
     Postanschrift: Waffenstraße 5  
    
    
     Stadt: Landau in der Pfalz
    
    
     Postleitzahl: 76829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]022
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
    
    
     Registrierungsnummer: 000
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
    
    
     Registrierungsnummer: t:06131162234
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
    
    
     Registrierungsnummer: t:06341133023
    
    
     Postanschrift: Waffenstraße 5  
    
    
     Stadt: Landau in der Pfalz
    
    
     Postleitzahl: 76829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]022
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: trurnit Pressewerk GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE813144283
    
    
     Postanschrift: Kohlstetter Straße 9  
    
    
     Stadt: Engstingen
    
    
     Postleitzahl: 72829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41be6c97-0400-413f-8957-6004c32a7fc9 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/12/2024 14:42:21 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 755603-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 241/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/12/2024