1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Alzey-Worms
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Donnersbergkreis
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kaiserslautern
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kusel
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabe Linienbündel Donnersbergkreis
    
    
     Beschreibung: Der Donnersbergkreis, der Kreis Kaiserslautern, der Kreis Kusel, der Kreis Alzey-Worms und der ZÖPNV beabsichtigen als zuständige Behörden im Sinne der Verordnung 1370/2007 gem. Art. 5 Abs. 1 VO 1370/07 i. V. m. dem 4. Teil des GWB zum 01.01.2027 für das VRN-Linienbündel Donnersbergkreis einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag im Sinne der Verordnung 1370/2007 mit einer voraussichtlichen Laufzeit bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2036 zu vergeben. Der Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Neckar KöR, vertreten durch die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH — beide B1 3-5, 68159 Mannheim — führt gem. § 7 Abs. 6 i.V.m. § 10 Abs. 4 NVG als Vergabestelle die Vergabe im Namen seiner Verbandsmitglieder durch.
    
    
     Interne Kennung: E27126851
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kreis Alzey-Worms
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Alzey-Worms im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Donnersbergkreis
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Donnersbergkreis (DEB3D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Donnersbergkreis im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kreis Kaiserslautern
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Landkreis (DEB3F)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Kaiserslautern im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kusel
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kusel (DEB3G)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Kusel im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Folgende Regelungen zur Tariftreue und Sozialstandards sind zur Sicherung der Betriebsqualität Teil der ausreichenden Verkehrsbedienung: Aufgrund der Arbeitsmarktsituation in der Metropolregion Rhein-Neckar und der Wirtschaftsregionen Vorder- und Südpfalz wird der künftige Betreiber verpflichtet, seinen Beschäftigen zur Sicherung einer ausreichenden Qualifikation des Fahrpersonals bei der Ausführung der Leistung mindestens gemäß LTTG entsprechend der repräsentativ erklärten Tarifverträgen festgelegte Entgelt zu zahlen sowie die in diesen Tarifverträgen festgelegten Arbeitsbedingungen zu garantieren. Weitere Vorgaben finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/de/unsere-Aufgaben/arbeit/landestariftreuegesetz-lttg/. Diese Verpflichtung gilt für die gesamte Laufzeit des neuen Vertragszeitraumes dynamisch, also stets mit Bezug auf die jeweils noch erfolgenden Anpassungen der Tarifverträge in der Zukunft. Erfolgt der Einsatz von Subunternehmern, haben diese ebenfalls die Einhaltung dieser Verpflichtungen zu garantieren. Zusätzlich zu den tarifvertraglich zu garantierenden Sozialstandards gelten für alle eingesetzten Fahrerinnen und Fahrer folgende Bedingungen zu Lenkzeitunterbrechungen und Pausen: Tarifvertraglich nicht als Arbeitszeit geltende Lenkzeitunterbrechungen und Pausen dürfen je Schichtmaximal 60 Minuten betragen. Überschreiten die Lenkzeitunterbrechungen und Pausen diese Grenze, sind die 60-Minuten-Grenze überschreitenden Zeiten der Arbeitsunterbrechungen der Arbeitszeit zuzurechnen. Als echte, nicht zu vergütende Freizeit im Sinne eines geteilten Dienstes zählt eine einmalige Arbeitsunterbrechung je Schicht von mind. 2 Std, die am Wohnort (Stadtteil) des Mitarbeiters oder an einem Betriebsstandort mit adäquaten Sozialräumen beginnen und enden. Die Vorhaltung von Sozialräumen ist in diesem Zusammenhang nicht relevant, sofern die Arbeitsunterbrechung länger als 4 Std dauert. Folgende Regelungen zur Personalübernahme sind ebenfalls zur Sicherung der Betriebsqualität Teil der ausreichenden Verkehrsbedienung: Die Bieter verpflichten sich im Rahmen ihres Angebotes, denjenigen Fahrer/innen einen Arbeitsvertrag anzubieten, die während der Vergabe im Betrieb des Altbetreibers des Linienbündels mindestens mit 70 % der regulären Arbeitszeit eingesetzt sind und die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme einen gültigen Arbeitsvertrag mit dem Altbetreiber vorweisen können. Der neue Arbeitsvertrag ist unbefristet und ohne Probezeit abzuschließen. Grundlage des Einstellungsangebotes müssen die im Unternehmen des Konzessionsnehmers für die übrige Belegschaft geltenden tarifvertraglichen und in Betriebsvereinbarungen geregelten Konditionen sein. Sofern der im übernehmenden Unternehmen praktizierte Tarifvertrag die Höhe des Entgeltes sowie die Zahl der Urlaubstage von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig gestaltet, muss der neue Anstellungsvertrag vorsehen, dass die Betriebszugehörigkeit beim Altbetreiber im Rahmen der entgeltlichen Eingruppierung und Urlaubsgewährung wie eine Betriebszugehörigkeit im übernehmenden Unternehmen gewertet wird.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Buspersonennahverkehr gem. Art. 5 Abs. 1 Verordnung (EG) 1370/2007 i. V. m dem 4. Teil des GWB für das Linienbündel Donnersbergkreis
     
     
    
   
    3. Teil
   
   
    
     3.1. 
    
    
     Technische ID des Teils: PAR-0001
    
    
     Titel: Buslinienverkehr im Linienbündel Donnersbergkreis
    
    
     Beschreibung: Das Linienbündel Donnersbergkreis besteht derzeit aus den VRN-Buslinien Linie 900: Kirchheimbolanden – Donnersberg – Winnweiler Linie 901: Rockenhausen – Dannenfels – Kirchheimbolanden Linie 902: Gaugrehweiler/Mörsfeld – Kriegsfeld – Kirchheimbolanden – Göllheim – Eisenberg Linie 903: Rockenhausen – Winnweiler – Kirchheimbolanden / Eisenberg Linie 904: Kirchheimbolanden – Gauersheim – Zellertal – Eisenberg Linie 905: Wartenberg-Rohrbach – Alsenbrück-Langmeil – Winnweiler Linie 906: Eisenberg / Kirchheimbolanden – Dannenfels – Rockenhausen Linie 907: Kirchheimbolanden – Gauersheim – Ilbesheim – Morschheim – Kirchheimbolanden Linie 908: Alsenz – Rockenhausen – Winnweiler Linie 911: Rockenhausen – Höringen – Winnweiler Linie 912: Rockenhausen – Dörrmoschel – Rathskirchen – Nußbach Linie 913: Rockenhausen – Dörrmoschel – Waldgrehweiler – Obermoschel – Alsenz Linie 914: Alsenz – Niederhausen – Gaugrehweiler – Gerbach – Rockenhausen Linie 915: Alsenz – Obermoschel – Waldgrehweiler – Rockenhausen 8 Linie 917: Eisenberg – Steinborn – Stauf – Eisenberg Linie 918: Eisenberg – Kerzenheim – Rosenthal Linie 920: Kirchheimbolanden – Bolanden – Dreisen – Göllheim – Eisenberg Linie 921: Kirchheimbolanden – Albisheim – Zellertal – Monsheim Linie 922: Mörsfeld – Kriegsfeld – Kirchheimbolanden Linie 924: Bahnhof – Schulzentrum – Erlenberg – Keiper – Bahnhof Linie 925: Bahnhof – Krankenhaus – Zoar – Bahnhof Linie 926: Bahnhof – Keiper – Krankenhaus – Bahnhof Linie 927 (Stadtbus Kirchheimbolanden „Residenz-Renner“): Kirchheimbolanden – Haide – Kupferberg – Kirchheimbolanden Linie 928 (Stadtbus Kirchheimbolanden „Residenz-Renner“): Kirchheimbolanden – Gauersheim – Ilbesheim – Morschheim – Kirchheimbolanden Linie 929 (Stadtbus Kirchheimbolanden „Residenz-Renner“): Kirchheimbolanden – Haide – Kupferberg – Kirchheimbolanden deren Fahrplanangebot über die Fahrplanauskunft des VRN unter www.vrn.de abgerufen werden kann. Die im Rahmen des Verkehrsvertrages neben dem Fahrplanumfang zur Sicherstellung einer ausreichenden Verkehrsbedienung zu beachtenden qualitativen und betrieblichen Vorgaben ergeben sich aus den Festsetzungen der Nahverkehrspläne der Aufgabenträger sowie des Gemeinsamen Nahverkehrsplanes des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (zu beachten sind diesbezüglich vor allem die Kapitel Qualität und Qualitätssicherung im Rahmen des GNVP des VRN). Es ist auf Grundlage der Satzung über einen einheitlichen Verbundtarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Allgemeine Vorschrift) der Verbundtarif des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar inklusive aller Übergangstarifregelungen anzuwenden. Das Verkehrskonzept des Linienbündels Donnersbergkreis wird voraussichtlich mind. im derzeitigen Umfang erhalten bleiben. Bei den bestehenden Linien erfolgen vereinzelte Anpassungen hinsichtlich Fahrtzeiten und Linienwege sowie eine teilweise Ausweitungen der Bedienzeiträume sowie Taktverdichtungen abends und am Wochenende. Des Weiteren ist angedacht einzelne Linien zu kombinieren. Die Einführung von On Demand-Verkehren ist ebenso angedacht. Wesentliche Grundlage für die Konzeption neuer Angebote ist der aktuell gültige Nahverkehrsplan Donnersbergkreis. Im gesamten Linienbündel mit Ausnahme der reinen Schulverkehrsleistungen ist der Einsatz von Bussen mit alternativen Antriebsformen gemäß der „Clean Vehicle Directive“ angedacht. Auf den rein dem Schülerverkehr dienenden Buslinien können konventionelle Dieselbusse eingesetzt werden. Zur Ermittlung der Nachfragewerte des Linienbündels ist ein automatisches Fahrgastzählsystem einzusetzen. Die Regelungen zur ausreichenden Verkehrsbedienung bei eigenwirtschaftlichen Verkehren im Linienbündel Donnersbergkreis sind hier eingestellt: Gemeinsamer Nahverkehrsplan des Verkehrsverbund Rhein-Neckar: https://www.vrn.de/verbund/planung/dokumente/gnvp_2006.pdf Ergänzungsband Region Westpfalz 2009: https://www.vrn.de/verbund/planung/dokumente/gnvp_region_westpfalz_2009.pdf Ergänzungsband 2011: https://www.vrn.de/verbund/planung/dokumente/gnvp_ergaenzung_2011.pdf Ergänzungsband 2013: https://www.vrn.de/verbund/planung/dokumente/gnvp_ergaenzung_2013.pdf Ergänzungsband 2023: https://www.vrn.de/mam/verbund/planung/dokumente/gnvp_teilfortschreibung-rhein-neckar-2023.pdf Nahverkehrsplan Kreis Donnersberg: https://www.vrn.de/mam/verbund/planung/dokumente/vrn_nvp_donnersbergkreis_2018-2022_web2.pdf Nahverkehrsplan Kreis Alzey-Worms: https://www.vrn.de/mam/verbund/planung/dokumente/vrn_alzey-worms_lr.pdf Nahverkehrsplan Kreis Kaiserslautern: https://www.vrn.de/mam/verbund/vergabestelle/dokumente/nahverkehrsplan_landkreis_kaiserslautern.pdf Nahverkehrsplan Kreis Kusel: https://www.vrn.de/mam/verbund/planung/dokumente/vrn_nvp_landkreis_kusel_2023_web.pdf Die Satzung über einen einheitlichen Verbundtarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (Allgemeine Vorschrift) finden Sie unter: https://www.vrn.de/mam/verbund/dokumente/satzungen/2023-satzung_verbundtarif_konsolidierte_fassung_gueltig_ab_1.5.2023.pdf Auf die Fristsetzung des § 12 Abs. 6 PBefG wird insoweit hingewiesen als dass Anträge bei der zuständigen Genehmigungsbehörde bis spätestens 3 Monate nach dieser Veröffentlichung gestellt werden. Die Frist beginnt mit Veröffentlichung dieser Vorabbekanntmachung. Nach Ablauf der Frist sind eigenwirtschaftliche Anträge unzulässig.
     
    
     Interne Kennung: E27126851
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kreis Alzey-Worms
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Alzey-Worms im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Donnersbergkreis
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Donnersbergkreis (DEB3D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Donnersbergkreis im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kreis Kaiserslautern
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Landkreis (DEB3F)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Kaiserslautern im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kreis Kusel
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kusel (DEB3G)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Durchführung von ÖPNV im Kreis Kusel im Rahmen des Linienbündels Donnersbergkreis
     
     
    
     
      3.1.3. 
     
     
      Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2027
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/12/2036
     
     
      Laufzeit: 3 635 Tage
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      3.1.6. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer Rheinland-Pfalz
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer Rheinland-Pfalz
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011998
    
    
     Postanschrift: B 1, 3-5  
    
    
     Stadt: Mannheim
    
    
     Postleitzahl: 68159
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0621107700
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Alzey-Worms
    
    
     Registrierungsnummer: 073310000000-001
    
    
     Postanschrift: Ernst-Ludwig-Straße 36  
    
    
     Stadt: Alzey
    
    
     Postleitzahl: 55232
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
    
    
    
     Telefon: 0621107700
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Donnersbergkreis
    
    
     Registrierungsnummer: DE62ZZZ00000069663
    
    
     Postanschrift: Uhlandstraße 2  
    
    
     Stadt: Kirchheimbolanden
    
    
     Postleitzahl: 67292
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Donnersbergkreis (DEB3D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
    
    
    
     Telefon: 0621107700
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kaiserslautern
    
    
     Registrierungsnummer: DE03ZZZ00000029112
    
    
     Postanschrift: Lauterstraße 8  
    
    
     Stadt: Kaiserslautern
    
    
     Postleitzahl: 67657
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Landkreis (DEB3F)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
    
    
    
     Telefon: 0621107700
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kusel
    
    
     Registrierungsnummer: Berichteinheit-ID 00010545
    
    
     Postanschrift: Trierer Str. 49-51  
    
    
     Stadt: Kusel
    
    
     Postleitzahl: 66869
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kusel (DEB3G)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
    
    
    
     Telefon: 0621107700
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer Rheinland-Pfalz
    
    
     Registrierungsnummer: DE355604198
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4641abed-1f51-4565-b079-b1cbe6ef1784 - 01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 4
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/12/2024 14:48:36 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 751652-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 06/12/2024