1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde von den Werkausschüssen der Verbandsgemeinden (VG) Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges beschlossen, sich in einem Gemeinschaftsprojekt an eine überregionale Wasserversorgung - an die Wassergewinnung der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) - anzuschließen. Die gemeinsame Anbindung der vier beteiligten VGs erfolgt über eine Gemeinschaftsanlage mit der einhergehenden Vernetzung der Versorgungsbereiche in vier Einzelanlagen der jeweiligen Verbandsgemeindewerke. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Ingenieurleistungen für die Gemeinschaftsanlage. Diese besteht im Wesentlichen im Anschluss an die Wasserversorgung der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) durch den Bau einer Zubringerleitung von Vallendar bis zur sogenannten Thiels Hütte auf der Montabaurer Höhe in der Gemarkung Hillscheid, der Herstellung eines oder mehrerer notwendiger Pumpwerke und dem Bau eines Hochbehälters im Bereich der Thiels Hütte. Für die Gemeinschaftsanlage ist die VG Höhr-Grenzhausen beauftragter Beteiligter im Sinne des § 13 Abs. 1 und 2 KomZG. Ihr obliegt somit die die Federführung für den Bau der Gemeinschaftsanlage. Die Fallleitungen vom Hochbehälter Thiels Hütte zu den Anlagen der beteiligten Verbandsgemeindewerken sind Einzelmaßnamen der vier VGs und nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Die VGs haben in einer Vorstudie mögliche Varianten zur Trassenführung und zum Bau eines zentralen Hochbehälters untersuchen lassen. Zeit- und Kostenrahmen der Studie bilden die Ausgangslage der ausgeschriebenen Planungsleistungen. Die Vorstudie ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Auftraggeber hat eine fachlosweise Vergabe der Planungsleistungen vorgesehen. In dem vorliegenden Los 03 sollen die Planungsleistungen für das Tragwerk gemäß § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6, für die Gemeinschaftsanlage sowie für die in diesem Zusammenhang erforderlichen besonderen Leistungen vergeben werden. Die weiter erforderlichen Planungsleistungen für die Planung der Ingenieurbauwerke sowie für die Technische Ausrüstung der Gemeinschaftsanlage werden in gesonderten Fachlosen vergeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 012887e7-3bf7-40fc-bf61-cbcbb81fabff
    
    
     Interne Kennung: 24-07-22-1300
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: In der ersten Stufe des Verfahrens (Teilnahmewettbewerb) wird die Eignung der Bewerber geprüft. In der zweiten Stufe des Verfahrens werden 3 - 5 Bewerber aufgefordert, ein Angebot zu unterbreiten. Die Angebote werden anschließend in einer oder mehreren Verhandlungsrunden verhandelt. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf Basis der Erstangebote zu vergeben, ohne in die Verhandlungen einzutreten.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen
     
     
      Postleitzahl: 56203
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YJV5DEF 1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Informationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen anonym herunterladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bewerbers/Bieters. --- 2.) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen/Eignungsanforderungen stehen Formularvordrucke zur Verfügung, die die Bewerber verwenden sollen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Verwendung von bereitgestellten Vordrucken wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes empfohlen. --- 3.) Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform oder per E-Mail von der genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge/Angebote gestellt werden. --- 4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen über die Vergabeplattform. Das Postfach der Bieters auf der Vergabeplattform erfüllt dabei für den Bieter die Funktion eines persönlichen elektronischen Briefkastens und ist maßgeblich und verbindlich für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen, Einladungen zum Verhandlungsgespräch und sonstigem Schriftverkehr. --- 5.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des Bieters bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. --- 6.) Die Teilnahmeanträge und die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch in Textform verschlüsselt über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. --- 7.) Ausländische Bewerber/Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. --- 8.) Die Abgabe von schriftlichen Teilnahmeanträgen/Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. --- 9.) Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Fachplanung für das Tragwerk für die Objekte der Gemeinschaftsanlage gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen. Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die Auftraggeberin für die genehmigte Planung die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen sind optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
    
    
     Interne Kennung: 24-07-22-1300
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Fachplanung für das Tragwerk für die Objekte der Gemeinschaftsanlage gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen. Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die Auftraggeberin für die genehmigte Planung die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen sind optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen
     
     
      Postleitzahl: 56203
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftrag umfasst mehrere Optionen und kann aus diesem Grund verlängert werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bearbeitungsorganisation
      
      
       Beschreibung: Die Qualität der Bearbeitungsorganisation wird anhand mehrerer Unterkriterien beurteilt: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe (25 %) --- Qualitätsmanagement (20%) --- Vertragsgestaltung (5%) --- Weitere Details zu den Zuschlagskriterien und der Bewertung können den Vergabeunterlagen der zweiten Verfahrensstufe entnommen werden. Diese Vergabeunterlagen sind im Entwurf bereits in der ersten Verfahrensstufe zur Verfügung gestellt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Wertungssumme aus dem Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Weitere Details zu den Zuschlagskriterien und der Bewertung können den Vergabeunterlagen der zweiten Verfahrensstufe entnommen werden. Diese Vergabeunterlagen sind im Entwurf bereits in der ersten Verfahrensstufe zur Verfügung gestellt
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der benannten Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren einen Nachprüfungsantrag zustellen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen
     
     
      Beschaffungsdienstleister: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 189 354,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 01
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 189 354,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 03
      
      
       Titel: Tragwerksplanung
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 11/10/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 08/11/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen
    
    
     Registrierungsnummer: DE189988337
    
    
     Postanschrift: Auf dem Damm 5  
    
    
     Stadt: Höhr-Grenzhausen
    
    
     Postleitzahl: 56203
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE364668695
    
    
     Postanschrift: Auf dem Kalk 5  
    
    
     Stadt: Montabaur
    
    
     Postleitzahl: 56410
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
    
    
     Registrierungsnummer: T:06131162234
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 148723803
    
    
     Postanschrift: Maria Trost 3  
    
    
     Stadt: Koblenz
    
    
     Postleitzahl: 56070
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0261 8851-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 97f9bd65-630c-45c5-87d4-c6cc4c5dd1bd - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 30
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2024 11:47:33 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 693720-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/11/2024