Deutschland – Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter – Broschüren-Produktion für Lesestart 1 (3. Kohorte)

670012-2024 - Ergebnis
Deutschland – Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter – Broschüren-Produktion für Lesestart 1 (3. Kohorte)
OJ S 215/20[gelöscht]
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStiftung Lesen
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
TitelBroschüren-Produktion für Lesestart 1 (3. Kohorte)
BeschreibungFix und fertige Produktion (Druckherstellung) und Lieferung von 500.000 Ratgeber-Broschüren im Endformat DIN A5. Auflage: 500.000 Exemplare Format: 14,8 x 21,0 cm geschlossen Umfang: Umschlag: 4 Seiten, Inhalt: 64 Seiten Druck: Umschlag: 4/4-farbig Euroskala + Dispersionslack vollflächig matt/Euroskala, Inhalt: 4/4-farbig Euroskala Papier: Umschlag: 250 g/qm holzfrei matt Bilderdruck; Inhalt: 100 g/qm holzfrei matt Bilderdruck Ausschließlich Verwendung von FSC-zertifiziertem Papier oder Blauer Engel (entsprechendes Siegel ist vom Auftragnehmer in die Druckdaten zu integrieren) Verarbeitung: Nuten, schneiden, falzen, 2-fache Rückendrahtheftung, 5 Winkelregister in einer Ebene stanzen (4 Schnitte, 90°, ca. 9 mm tief, innen rund, außen eckig); Registerstanzung beginnend ab U1; mit Gummiband handlich bündeln, in Pappcontainer absetzen und transportsicher auf Euro-Tauschpaletten absetzen. Um die Registerstanzungen anschaulich zu machen, sind den Vergabeunterlagen Fotos einer Vorgängerversion beigefügt. Die Broschüren sollen CO2-neutral produziert werden, ein entsprechendes Siegel ist auf den Drucksachen zu integrieren.
Kennung des Verfahrens293ce331-3094-4f16-90ca-9cb4a725b819
Vorherige Bekanntmachung: 00160306-2023
Interne Kennung190
VerfahrensartOffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
LandDeutschland
Zusätzliche Informationen0035
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YLN6X56
Rechtsgrundlage
Andere

5. Los

5.1.
LosLOT-0000
Titel: Broschüren-Produktion für Lesestart 1 (3. Kohorte)
Beschreibung: Leistungsumfang Fix und fertige Produktion und Lieferung von 500.000 Ratgeber-Broschüren im Endformat DIN A5. Folgende Leistungen hat der Auftragnehmer zu erbringen: Druckherstellung Broschüren A5, 64 + 4 Seiten Auflage: 500.000 Exemplare Format: 14,8 x 21,0 cm geschlossen Umfang: Umschlag: 4 Seiten, Umfang Inhalt: 64 Seiten Druck: Umschlag: 4/4-farbig Euroskala + Dispersionslack vollflächig matt/Euroskala, Druck Inhalt: 4/4-farbig Euroskala Papier: Umschlag: 250 g/qm holzfrei matt Bilderdruck; Papier Inhalt: 100 g/qm holzfrei matt Bilderdruck Ausschließlich Verwendung von FSC-zertifiziertem Papier oder Blauer Engel (entsprechendes Siegel ist vom Auftragnehmer in die Druckdaten zu integrieren) Verarbeitung: Nuten, schneiden, falzen, 2-fache Rückendrahtheftung, 5 Winkelregister in einer Ebene stanzen (4 Schnitte, 90°, ca. 9 mm tief, innen rund, außen eckig); Registerstanzung beginnend ab U1; mit Gummiband handlich bündeln, in Pappcontainer ab-setzen und transportsicher auf Euro-Tauschpaletten absetzen Daten: Belichtungsfähige Daten werden von der Stiftung Lesen gestellt Korrekturen: Farbverbindlicher Proof (Umschlagseiten und Beispielseiten aus dem Innenteil) wird vom Auftragnehmer zur Freigabe an die Auftraggeberin übermittelt Druckabnahme: Wenn möglich wird ein Druckabnahmetermin mit der Auftraggeberin in der Druckerei vereinbart. Die Broschüren sollen CO2-neutral produziert werden, ein entsprechendes Siegel ist auf den Drucksachen zu integrieren. Die Kosten für die CO2-neutrale Produktion sind separat auszuweisen. Lieferung Die Lieferung erfolgt einheitlich frei Haus an: atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt-Dienstleistungen mbH Gutenbergstr. 12 55283 Nierstein Die Anlieferungsbedingungen erhalten die Bieter zusammen mit den Vergabeunterlagen. Die Kosten für die Anlieferung der ausgeschriebenen Ratgeber sind im angebotenen Preis enthalten (frei Haus). Die Lieferung erfolgt fix zwischen dem 1. Juli 2023 und spätestens bis zum 30. September 2023 eintreffend. Diese Lieferfrist ist Vertragsfrist. Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100% ausgeschlossen wird. Es wird eine max. Überproduktion von 1% akzeptiert. Des Weiteren sind die Produktionszeiten so zu planen, dass eventuelle Störungen, wie Lieferengpässe beim Papier o. ä., berücksichtigt werden. Die Lieferung muss für die Auftraggeberin nachvollziehbar sein, der Auftragnehmer unterrichtet die Auftraggeberin vorher über das Datum des Versands. Die Ware muss auf genormten Euro-Paletten zur Verfügung gestellt werden. Dabei sind folgende Bedingungen zu beachten: - Größe 1.200 x 800 mm - Max. Gewicht inkl. Palette 800 kg - Max. Höhe inkl. Palette 1.400 mm - Kein Überstand (inkl. des Sicherungsmaterials) - Transportschutz gegen Verrutschen durch Metall- oder Plastikbänder. - Schutzfolie als Umverpackung je Palette. - Kennzeichnung jeder Palette mit Menge, Artikelnummer, Artikelbezeichnung und Druckstand - Mengenangaben an den Paletten: jeweils Menge pro Palette, Gesamtmenge der Lieferung sowie Gesamtzahl der Paletten. - Artikel verpackt in Kartons oder sonstigen handlichen Gebinden (z. B. Packs in Folie). - Versetzte Ausrichtung je Lage. Einreichungsvorgaben: Der Bieter reicht alle in dem Angebot unter Punkt 1.1 und 1.2 aufgeführten Unterlagen ein.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung Je nach Projektverlauf behält die Auftraggeberin sich vor, den Vertrag für das Abrufen der identischen bzw. ähnlichen Leistungen in gleichem Umfang für 2025 zu verlängern. Diese Option übt die Auftraggeberin bis voraussichtlich spätestens 1. März 2025 aus. Es kann Änderungen geben hinsichtlich der Anzahl der Registerstanzungen und eventuell der Druckvorlagen (inhaltlich), was dem Auftragnehmer rechtzeitig mitgeteilt wird. Im Falle einer Optionsausübung sind alle übrigen Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung zu-treffend und durch den Auftragnehmer auszuführen. Die Ratgeber werden dann voraussichtlich zwischen dem 1. Juli 2025 und spätestens 30. September 2025 eintreffend, frei Haus und fristgerecht geliefert. Der Auftragnehmer hält sich im Falle einer Optionsausübung und Verlängerung gebunden an seine Preise. Diese mögliche Vertragsverlängerung greift voraussichtlich ab 1. März 2025 und endet im Oktober 2025 nach erfolgter Lieferung der Ratgeber. Bei einer Optionsverlängerung in 2025 greift folgende Klausel: Sollten die Weltmarktpreise für die Produktionskosten (insb. Energie, Papier, Druckfarben, Materialien, Verpackungen, Transport) zu einer Änderung des Einheitspreises in einer Höhe von mehr als 10 % führen, treten die Vertragsparteien erneut in Verhandlungen. Im Vorfeld dieser Verhandlung hat der Auftragnehmer die Kostenänderung dem Auftraggeber detailliert darzulegen und anhand seiner Kalkulation die Erhöhung der Kosten nachzuweisen. Relevant ist stets der Einheitspreis insgesamt: Ändert sich dieser beispielsweise trotz erhöhter Energiekosten nicht, da andere Preisbestandteile günstiger wurden, kann der Auftragnehmer keine Verhandlung verlangen. Sollte sich aufgrund geänderter Produktionskosten eine Preisänderung um mehr als 10 % bezogen auf den Einheitspreis einstellen, ändert sich der bezuschlagte Einheitspreis sich in dem Maße, in welchem sich die Produktionskosten geändert haben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Römerwall 40  
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wurde nach dem günstigsten Gesamtangebotspreis ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Das wirtschaftlichste Angebot wurde nach dem günstigsten Gesamtangebotspreis ermittelt.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die zuständige Vergabekammer zu richten. 1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden; 2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden; 3) Gemäß § 160 Abs. 3 NR. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden; 4) Hilft der AG der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen; 5) Der AG weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
TED eSenderPublications Office of the European Union

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge370 700,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0000
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Offizielle BezeichnungWestermann Druck GmbH
Angebot
Kennung des AngebotsCX231E331E3
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0000
Wert der Ausschreibung370 700,00 EUR
Konzession – Wert
Vergabe von UnteraufträgenNein
Informationen zum Auftrag
Kennung des AuftragsLS 2023 Brosch
Datum des Vertragsabschlusses08/05/2023
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge7

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Lesen
Registrierungsnummer: DE149062027
Postanschrift: Römerwall 40  
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]9
Internetadresse: www.stiftunglesen.de
Profil des Erwerbers: www.stiftunglesen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Westermann Druck GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersKleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811126856
Postanschrift: Georg-Westermann-Allee 66  
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38104
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internetadresse: www.westermann-druck.de
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9  
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +352 29291
Internetadresse: https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung301993-2023
Hauptgrund für die ÄnderungAktualisierte Informationen
BeschreibungErhöhung der Druckauflage von 500.000 Exemplaren auf 750.000 Exemplare. Der Gesamtcharakter des Auftrags ändert sich nicht. Die Änderung im laufenden Vertrag wird aufgrund von Umständen erforderlich, die die Stiftung Lesen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht trotz vernünftiger Berücksichtigung aller ihr zur Verfügung stehenden Mittel nicht vorhersehen konnte (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB). Der Deutsche Bundestag hat im März 2024 entschieden, anstatt der bislang verfügbaren 500.000 Lesestart-Sets im Winter 2024 750.000 Sets an teilnehmende Kinderarztpraxen zu verteilen, damit alle Familien mit jungen Kindern Buchgeschenke erhalten. Die bildungspolitischen Sprecher*innen der Ampelkoalition haben das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm der Stiftung Lesen "Lesestart 1-2-3" dazu ausgeweitet. Zu diesen Sets gehören auch die hier beauftragten Broschüren, die bereits im März/April 2023 für die Auflage von 500.000 Exemplaren ausgeschrieben wurden und nun durch die Entscheidung des Bundestags in einer Auflage von 750.000 Stück benötigt werden.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der ÄnderungenErhöhung der Druckauflage von 500.000 Exemplaren auf 750.000 Exemplare.

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d480ca6-dd5b-4a87-83e7-28cf4022a1e0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2024 11:26:10 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670012-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2024
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2024

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken