1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Neuwied -Vergabestelle-
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Elektrofachplanung: Umbau und Erweiterung in Teilbereichen des Kreishauses Neuwied
    
    
     Beschreibung: Im Kreishaus Neuwied sollen im westlich gelegenen Gebäudeteil die ehemaligen Flächen des Referats Straßenverkehr und Kfz-Zulassung für das Referat 32 Ausländerwesen, Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht überplant und umgebaut werden. Es handelt sich um je einen Teilbereich im UG, EG und 1. OG mit insgesamt ca. 950 m² Fläche. Hier soll die Elektrofachplanung (stufenweise) beauftragt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 52052a08-0d07-41ae-b451-0fc6e11c9bb0
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB sowie nach §57 VGV
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Elektrofachplanung: Umbau und Erweiterung in Teilbereichen des Kreishauses Neuwied
    
    
     Beschreibung: Im Kreishaus Neuwied sollen im westlich gelegenen Gebäudeteil die ehemaligen Flächen des Referats Straßenverkehr und Kfz-Zulassung für das Referat 32 Ausländerwesen, Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht überplant und umgebaut werden. Es handelt sich um je einen Teilbereich im UG, EG und 1. OG mit insgesamt ca. 950 m² Fläche. Hier soll die Elektrofachplanung (stufenweise) beauftragt werden.
    
    
     Interne Kennung: 2024-38
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung:  Der Honorarumsatz muss für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, d. h. 2021, 2022 und 2023 benannt werden und muss über die drei Jahre durchschnittlich mindestens 150.000,- € netto betragen.  Der Teilnehmer muss seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen nachkommen und die tariflichen Bestimmungen einhalten. Weiterhin darf zum Zeitpunkt des Eingangs des Teilnahmeantrages kein Insolvenzverfahren anhängig sein.  Nachweis Berufshaftpflicht (1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000, - EUR für sonstige Schäden, je Versicherungsfall)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung:  Es sind zwei Referenzen einzureichen, die vordefinierten Mindestkriterien entsprechen und es sind die entsprechenden Anlagen auszufüllen. Referenzprojekte, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht gewertet. Die Mindestkriterien der Referenzen sind u.a. (nähere Angaben siehe Anlage): • Es muss sich um eine Fachplanungsaufgabe mit vergleichbarer Anforderung und Größenordnung handeln. • Mindestens LPH 2-8 wurden bearbeitet. • Bei mind. 1 Referenzprojekt öffentlicher Auftraggeber • Betreuung von mind. 1 Referenzprojekt durch den benannten Projektleiter • Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als 5 Jahre sein, d. h. die Planungs- bzw. Dienstleistungen müssen nachweislich im Zeitraum 2019 - 2024 erbracht worden sein. • Die Referenzprojekte müssen baulich abgeschlossen sein. (Abschluss bis spätestens 30.06.2024) • Der Ort der Planung muss innerhalb der EWR liegen. • Ein Referenzprojekt kann zusätzlich mit einer Erläuterung dargestellt werden (max. 1 pdf-Dokument).  Der Bewerber / Bieter oder Bietergemeinschaft muss für die letzten drei Geschäftsjahre, d. h. 2021, 2022, 2023 mindestens drei sozialversicherungspflichtig angestellte Mitarbeiter/-innen (festangestellt, in Vollzeit) nachweisen. Davon - mind. 1 Bachelor professional Elektrotechnik und - mind. 1 Elektromeister  Der anzugebende Projektleiter/in und der/die Stellvertreter/in müssen deutschsprachig sein.  Erklärung, dass kein Bezug zu Russland vorliegt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung:  Das Planungsbüro muss seit mindestens 2019 Bestand haben. Eine Berufszulassung muss vorliegen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Neuwied -Vergabestelle-
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000584
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 9  
    
    
     Stadt: Neuwied
    
    
     Postleitzahl: 56564
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 026318030
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    
    
     Registrierungsnummer: entfällt
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6131 16-2234
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a8b2a303-a595-49cf-9d91-b81654928bbc - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 10:52:58 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 554710-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024