5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Westhofen
     
     
      Postleitzahl: 67593
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV): Gemittelter Gesamtumsatz, Wichtung 6%
      
      
       Beschreibung: Mindestgesamtjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV): Der Bewerber muss mindestens einen Umsatz von 450.000,00 Euro im Jahr aufweisen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (§ 46 Absatz 3 Nr. 2 VgV): Ausbildung und Berufserfahrung, Wichtung 38%
      
      
       Beschreibung: Die Mitarbeiter des Bewerbers müssen mindestens den Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss im Fach Architektur oder vergleichbar mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung aufweisen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV): Anzahl vergleichbarer Projekte, Nettobaukosten, Förderprojekt unter Angabe des Auftraggebers (Referenzgebers), Wichtung 32%
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens drei vergleichbare Schulbauprojekte umgesetzt haben. Die Umsetzung in einer Bewerbergemeinschaft/ARGE wird auch anerkannt.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben, inkl. Berufliche Befähigung (§ 46 Absatz 3 Nr. 6 VgV): Ausbildung und Berufserfahrung, Wichtung 7%
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens den Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss im Fach Architektur oder vergleichbar mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung aufweisen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Personalbestand in den letzten drei Jahren (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV): Anzahl Mitarbeiter und Führungskräfte, Wichtung 15%
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens über fünf Mitarbeiter und zwei Führungskräfte verfügen. Dabei gelten „Führungspersonal/Inhaber“ sowie „Projektleiter“ zu den Führungskräften, die übrigen zu den Mitarbeitern. Führungskräfte, welche rechnerisch nicht für die Bewertung angerechnet werden müssen, werden automatisch als Mitarbeiter eingestuft. So soll eine möglichst gute Bewertungszahl erreicht werden.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (§ 46 Absatz 3 Nr. 9 VgV): Datentransfersysteme zur Projektkommunikation zwischen AG, AN und Dritten, MS Office ab Version 2007 oder höher, CAD-Software, Planungssoftware sowie Ausgabegeräte bis DinA 0, Wichtung 2%
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens über Datentransfersysteme zur Projektkommunikation zwischen AG, AN und Dritten, MS Office ab Version 2007 oder höher, CAD-Software sowie Ausgabegeräte bis DinA 0 verfügen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV) Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 Euro und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 3.000.000,00 Euro gegeben ist.
      
      
       Beschreibung: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktezahl zwischen 1 und 3 bewertet. Dabei werden die Punkte nachfolgender Systematik vergeben: 3 Punkte: Kriterium vollumfänglich erfüllt 2 Punkte: Kriterium überwiegend erfüllt 1 Punkt: Kriterium teilweise erfüllt
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 1. Preis / Honorar 35% -1. Gesamthonorar (netto ohne Nebenkosten) 30% -2. Nebenkosten 3% -3. Stundensätze netto 2%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 2. Qualität der Referenzobjekte 30% (wird in der Verhandlung bewertet!) -1. Architektonischer Entwurf 10% -2. Kosteneinhaltung 10% -3. Termineinhaltung 5% -4. Nachhaltigkeit 5%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 3. Sicherstellung personeller Verfügbarkeit 30% -1. Einsatz fachkundiges Personal 10% 1. Vor Ausführung LP 8 5% 2. Während LP 8 5% -2. Örtliche Präsenz während LP 8 20%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 4. Methodik Projektdurchführung 5% -1. Risikomanagement 2% -2. Kosten- und Nachtragsmanagement 2% -3. Kommunikationsmanagement 1%
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/08/2024 08:45:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 04/09/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/08/2024 08:45:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 S. 1 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)