5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Menge: 2 162 Quadratmeter
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, endet jedoch spätestens mit Ablauf des 30.06.2028.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Realschule plus Jahnstraße 18 
     
     
      Stadt: Kandel
     
     
      Postleitzahl: 76870
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 26/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/06/2027
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 500,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Erlaubnis zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe FB 124) sowie auf Verlangen Auszug aus dem Berufsregister, Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die Erlaubnis zur Berufsausübung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: wirtschaftliches Zahlungsverhalten
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Bankauskünften oder Bankerklärungen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Absicherung im Schadensfall
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (siehe FB 261) sowie auf Verlangen entsprechende, gültige Versicherungsbescheinigung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Eigenkapitalrendite im Jahre -
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, soweit deren Veröffentlichung im Herkunftsland vorgesehen ist
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe FB 124)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Kreditrahmen
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Erklärung des kreditgewährenden Instituts
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Zahlungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet (siehe FB 124) sowie auf Verlangen rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan, sofern eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Gesetzestreue
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (siehe FB 124, FB 264)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Zahlung von Steuern und Abgaben
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (siehe FB 124) sowie auf Verlangen aktuelle (nicht älter als 12 Monate) bzw. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Bescheinigung in Steuersachen, sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozial-versicherung (siehe FB 124) sowie auf Verlangen aktuelle (nicht älter als 12 Monate) bzw. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind und der tariflichen Sozialkasse, sofern der Betrieb beitragspflichtig ist
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufs-genossenschaft (siehe FB 124) sowie auf Verlangen aktuelle (nicht älter als 12 Monate) bzw. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Erfahrung mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Kalenderjahren
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat (siehe FB 124) sowie auf Verlangen drei Referenz-bescheinigungen (siehe FB 444) aus den letzten drei Kalenderjahren, die mindestens folgende Angaben enthalten: Referenzgeber | Art der ausgeführten Leistung | Auftragssumme | Ausführungszeitraum | Beschreibung der Leistung | eventuelle Besonderheiten der Ausführung | Angabe zur vertraglichen Bindung | Bestätigung des Referenzgebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: technischen Fachkräfte
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Eigenerklärung zu den technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Lieferkettenmanagement
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Eigenerklärung, welche Maßnahmen der Bieter zum Management und zur Überwachung der Lieferkette vornimmt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Umweltmanagement
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Eigenerklärung, dass der Bieter Umweltmanagementmaßnahmen anwendet sowie entsprechende Belege hierzu (z.B. DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Qualitätsmanagement
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert sowie auf Verlangen entsprechende Belege hierzu (z.B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: technische Ausstattung
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen Eigenerklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: technische Daten
      
      
       Beschreibung: auf Verlangen herstellerspezifische Produktblätter, Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: durchschn. jährliche Beschäftigtenzahl aus den letzten drei Geschäftsjahren
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie Eigenerklärung über die jahresdurchschnittliche Beschäftigtenzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe FB 124)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Eignungsleihe, Nachunternehmen, Bietergemeinschaft)
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärungen über die beabsichtigte Zusammen-arbeit mit anderen Unternehmen (siehe FB 213) sowie Erklärung zur Bietergemeinschaft (siehe FB 234), sofern die Leistungen im Rahmen einer Bietergemeinschaft erbracht wird und Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (siehe FB 235), sofern die Leistungen an Nachunternehmen / im Rahmen der Eignungsleihe weitergegeben wird, sowie auf Verlangen Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (siehe FB 236)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Maßnahmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit (siehe FB 262)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Maßnahmen gegen die Scientology-Organisation
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Abwehr der Scientology-Organisation (siehe FB 263)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: restriktive Maßnahmen gegen Russland
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu Art. 5 k) Abs. 1 VO (EU) 2022/576 (siehe FB 265)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Tariftreue und / oder Mindestentgelt
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Tariftreue (siehe FB 268) und / oder Eigenerklärung zum Mindestentgelt (siehe FB 269)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsmaß
      
      
       Beschreibung: Angebot mit der niedrigsten durchschnitt- lichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität von Organisation und Service
      
      
       Beschreibung: Das Kriterium ist in weitere 5 Unterkriterien aufgeteilt, wobei auf jedes Kriterium anteilig 20 % entfällt. - Qualifikationsnachweis der vorgesehenen Objektleitung - Zugesicherte Reaktionszeiten bei Rekla- mationen - Zugesicherte Häufigkeit von Kontrollen zur Qualitätssicherung - Stunden vor Ort der Objektleitung wöchentlich - wurde der Ortstermin wahrgenommen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/07/2024 09:00:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/06/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 30/07/2024 07:59:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Zum Zeitpunkt des Submissionstermins fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Ob und in welchem Umfang eine Nachforderung erfolgen wird, entscheidet dabei der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen. Werden die Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 30/07/2024 08:00:00 (UTC+2)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung findet unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist unter Ausschluss der Bieter statt.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber / Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen aus § 160 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen Vergabevorschriften hingewiesen. § 160 GWB lautet dabei wie folgt: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“ Der Auftraggeber wird die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, gemäß § 134 Absatz 1 GWB über den beabsichtigten Zuschlag informieren. Der Zuschlag darf sodann erst 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Absatz 2 Satz 1 und Satz 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bewerber / Bieter kommt es nicht an (§ 134 Absatz 2 Satz 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Germersheim
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung Germersheim
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Germersheim
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Germersheim
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)