1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Alzey-Worms
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Verpflegungsleistungen, einschließlich Bestell- und Abrechnungssystem, an verschieden Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Alzey-Worms
    
    
     Beschreibung: Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 ist die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Realschule plus und Fachoberschule Alzey, der Volkerschule Alzey sowie des Schulzentrums in Wörrstatd, einschließlich Bestell- und Abrechnungssystem, neu auszuschreiben. Das Mittagessen soll täglich für ca. insgesamt ca.150 Personen (SchülerInnen und Lehrkräfte) pro zu vergebenen Los zubereitet werden. Produktionssystem: Als Verpflegungssysteme kommen ausstattungsbedingt ausschließlich Cook & Freeze (Tiefkühlsystem), Cook & Chill (Kühlkostsystem) oder Cook & Hold (Warmliefersystem) in Betracht.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 37ee7db5-011b-4419-b9f0-329fc645410f
    
    
     Interne Kennung: E91631892
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gustav-Heinemann Schulzentrum, Dr. Georg-Durst-Straße 19 Volkerschule, Dr. Georg-Durst-Straße 30 Alzey
     
     
      Stadt: 55232
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Essensausgabe für beide Schulen erfolgt in der Mensa der Gustav-Heinemann-Realschule plus und FOS, Dr.-Georg-Durst-Straße 19, 55232 Alzey
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Verpflegungsdienstleistungen an Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Alzey-Worms
    
    
     Beschreibung: Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 ist die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler, einschließlich des Bestell- und Abrechnungssystem für die Gustav-Heinemann-Realschule plus und FOS sowie der Volkerschule in Alzey neu auszuschreiben. Das Mittagessen soll täglich für ca. 150 Personen (SchülerInnen und Lehrkräfte) zubereitet werden. Die Anzahl der täglich durchschnittlich herzustellenden und zu liefernden Essensportionen ist ein auf Prognosen beruhender geschätzter Richtwert und veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen Lieferumfang begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in dieser Höhe und begrenzen auf der anderen Seite nicht den Umfang der Lieferung. Produktionssystem: Als Verpflegungssysteme kommen ausstattungsbedingt ausschließlich Cook & Freeze (Tiefkühlsystem), Cook & Chill (Kühlkostsystem) oder Cook & Hold (Warmliefersystem) in Betracht.
    
    
     Interne Kennung: E91631892
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Falls keine Vertragspartei kündigt, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Vertragsdauer jeweils um ein weiteres Schuljahr, jedoch längstens bis zum Schuljahresende 2029/2030 und somit bis zum 31.07.2030.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr. Georg-Durst-Straße 19  
     
     
      Stadt: Alzey
     
     
      Postleitzahl: 55232
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die gemeinsame Essensausgabe für beide Schule erfolgt in der Mensa der Gustav-Heinemann-Realschule plus und FOS, Dr.-Georg-Durst-Straße 19, 55232 Alzey.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot, das alle unsere Vorgaben erfüllt und den günstigen Angebotspreis pro Mahlzeit anbietet.
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Verpflegungsdienstleistung an Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Alzey-Worms
    
    
     Beschreibung: Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 ist die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler, einschließlich des Bestell- und Abrechnungssystem für das Schulzentrum in Wörrstadt neu auszuschreiben. Das Mittagessen soll täglich für ca. 150 Personen (SchülerInnen und Lehrkräfte) zubereitet werden. Die Anzahl der täglich durchschnittlich herzustellenden und zu liefernden Essensportionen ist ein auf Prognosen beruhender geschätzter Richtwert und veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen Lieferumfang begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in dieser Höhe und begrenzen auf der anderen Seite nicht den Umfang der Lieferung. Produktionssystem: Als Verpflegungssysteme kommen ausstattungsbedingt ausschließlich Cook & Freeze (Tiefkühlsystem), Cook & Chill (Kühlkostsystem) oder Cook & Hold (Warmliefersystem) in Betracht.
    
    
     Interne Kennung: E91631892
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Falls keine Vertragspartei kündigt, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Vertragsdauer jeweils um ein weiteres Schuljahr, jedoch längstens bis zum Schuljahresende 2029/2030 und somit bis zum 31.07.2030.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Humboldstraße 1  
     
     
      Stadt: Wörrstadt
     
     
      Postleitzahl: 55286
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Unter der o. a. Anschrift ist der Standort des Schulzentrums in Wörrstadt
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot, das alle unsere Vorgaben erfüllt und den günstigen Angebotspreis pro Mahlzeit anbietet.
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Alzey-Worms
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: apetito catering Education B.V. & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: apetito catering Education B.V. & Co. KG
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 317 650,00 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Apetito
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 03/05/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Alzey-Worms
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Hofmann Catering-Service GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Hofmann Catering-Service GmbH
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Wert des Ergebnisses: 361 300,00 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Hofmann
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 03/05/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Alzey-Worms
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Alzey-Worms
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007205
    
    
     Postanschrift: Ernst-Ludwig-Str. 36  
    
    
     Stadt: Alzey
    
    
     Postleitzahl: 55232
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4967314080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau- Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE355604198
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9  
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496131162234
    
    
     Fax: +496131162113
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: apetito catering Education B.V. & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE347716341
    
    
     Postanschrift: Düsterbergstr. 5  
    
    
     Stadt: Rheine
    
    
     Postleitzahl: 48432
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 59 71 8070 4013
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: apetito catering Education B.V. & Co. KG
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
       Postanschrift: Düsterbergstr. 5
      
      
       Stadt: Rheine
      
      
       Postleitzahl: 48432
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DEA37
      
      
       Land: DEU
      
      
      
       Telefon: +49 59 71 8070 4013
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hofmann Catering-Service GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE811922421
    
    
     Postanschrift: Adelbert-Hofmann-Str. 6  
    
    
     Stadt: Boxberg
    
    
     Postleitzahl: 97944
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Hofmann Catering-Service GmbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
       Postanschrift: Adelbert-Hofmann-Str. 6
      
      
       Stadt: Boxberg
      
      
       Postleitzahl: 97944
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE11B
      
      
       Land: DEU
      
      
      
       Telefon: 0 79 30 60 11 51
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 300defa7-0785-4466-be4c-0236c8456e44 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2024 07:32:31 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 302534-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/05/2024