Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – HYDPY – RTC - RHEIN Wasserhaushalts- und Bewirtschaftungsmodellierung des Rheins

303575-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – HYDPY – RTC - RHEIN Wasserhaushalts- und Bewirtschaftungsmodellierung des Rheins
OJ S 99/2024 23/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HYDPY – RTC - RHEIN Wasserhaushalts- und Bewirtschaftungsmodellierung des Rheins
Beschreibung: Der Rhein verbindet auf einer Länge von ca. 1 200 km die Alpen mit der Nordsee. Der Untersuchungsraum ist das internationale Rhein-Einzugsgebiet bis zur deutsch-niederländischen Grenze mit einer Fläche von ca. 160 000 km² (Pegel Lobith). Für dieses Gebiet ist durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des BMDV eine Wasserhaushalts- und Wasserbewirtschaftungsmodellierung durchzuführen. Das Ziel ist es, Aussagen zur Wirksamkeit eines veränderten Einsatzes bestehender wasserwirtschaftlicher Bauwerke (wie Talsperren), Systeme (Kanal- und Flusstauhaltungen), Verteilungsnetze (zur Entnahme, Überleitung und Einleitung von Wasser) und natürlicher Speicherbecken (wie Bodensee)1 zur Linderung der negativen Folgen von Niedrigwassersituationen auf die Schifffahrt im Rhein in extremen Niedrigwassersituationen, zu erarbeiten. Diese Untersuchungen sind eingebettet in den übergeordneten Gesamtauftrag vom BMDV an die BfG, der eine Laufzeit von 3 Jahren hat und Ende 2025 abgeschlossen sein muss.LOS 1 – HydPY-L-Rhein. Wasserhaushaltsmodellierung für das gesamte Rheineinzugsgebiet mit vorgeschalteten LARSIM-Pilotstudien Die Projektbearbeitung beginnt mit Auftragserteilung. Angestrebt wird ein sofortiger Beginn. Das Projekt muss am 31. August 2025 abgeschlossen sein. LOS 2 - RTC Rhein Wasserbewirtschaftungsmodellierung Die Projektbearbeitung beginnt mit Auftragserteilung. Angestrebt wird ein sofortiger Beginn. Das Projekt muss am 31. August 2025 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens: a59eb1d0-202a-48ef-ba36-b840723752ff
Interne Kennung: 5.02.02#00001#000824008M2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeZwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten). Keine Berufshaftpflichtversicherung / Keine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: HydPY-L-Rhein. Wasserhaushaltsmodellierung für das gesamte Rheineinzugsgebiet mit vorgeschalteten LARSIM-Pilotstudien
Beschreibung: Arbeitsschritt A in LOS1 LARSIM-Pilotstudien Arbeitsschritt B in LOS1 HydPY-L-Rhein für das gesamte Rheineinzugsgebiet Die vollständige Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 5.02.02#00001#000824008M2 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Mindestanforderung und Eignungskriterien
Beschreibung: Qualifikation Projektteam Angabe der Projektleitung, Projektingenieurinnen und Projektingenieure sowie weiterer Projektmitarbeiter, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unterneh-men angehören oder nicht. Von der Projektleitung und den Projektingenieurinnen und Projektingenieure wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen ver-gleichbare Berufsausbildung erwartet. Ein entsprechender Nachweis ist als digitale Kopie beizulegen. Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen: - Erfahrung im Aufbau und in der Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen auf der Basis der Modellsysteme LARSIM oder HYDPY - Erfahrung in der Modellierung von Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen in anthropogen überprägten Ein-zugsgebieten (u.a. Speichersteuerung, Fließverzweigungen, Entnahmen und Einleitungen) Anzugeben ist die Art der erbrachten Leistung in Bezug auf die genannten Kriterien, der Leistungszeitraum, der Auf-traggeber und der Leistungsumfang.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: bestehend aus den drei Unterpunkten (i) bis (iii). Die drei Unterpunkte werden gleichrangig bewertet und das arithmetische Mittel gebildet. i.Testung der Modellkomponenten / Modelloptionen: • Benennung der hydrologischen Hauptprozesse (abgeleitet aus den naturräumlichen Charakteristiken der Pilotstudien) • Benennung der zu testenden Modellkomponenten / Modelloptionen (basierend auf den hydrologischen Hauptprozessen) • Kurze stichwortartige Beschreibung des fachlichen Vorgehens von der Testung bis zum Vorschlag des Ausrollens auf das Gesamtmodell ii. Implementierung wasserwirtschaftlicher Einrichtungen / Anlagen: • Kurze stichwortartige Beschreibung zur funktionalen Abbildung der wasserwirtschaftli-chen Maßnahmen im Modellgebiet. Auflistung Daten, Benennung der Hydpy-Modelle o Talsperren o Bodensee o Flussstauhaltungen o Überleitungen / Entnahmen / Einleitungen iii)Regionalisierung: • Kurze stichwortartige Beschreibung zur Entwicklung und Anwendung des Regionalisie-rungsansatzes und zur Parameterschätzung des Wasserhaushaltsmodells. • Darstellung des Umgangs mit unbeobachteten Teileinzugsgebieten sowie mit durch Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen stark überprägten Teilgebieten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkonzept
Beschreibung: Qualitätssicherung, und Projektorganisation • Kurze stichwortartige Beschreibung zur Qualitätssicherung für sämtliche Positionen der Leistungsbeschreibung. Die Positionen der Leistungsbeschreibung können inhaltlich in Gruppen zusammengefasst werden, wenn die Qualitätssicherung identisch ist. • Detaillierter Projektablaufplanung einzureichen. • Vorstellung des für die Projektbearbeitung vorgesehenen Personals sowie deren Vertre-tung im Falle eines Ausscheidens bzw. zeitweisen Ausfalls.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung Projektbearbeiter
Beschreibung: Programmierung mit Python, Entwicklung und Implementierung von hydrologischen Modellen innerhalb des Frameworks HydPy, Aufbau von HydPy-Modellen, automatische Kalibrierung von hydrologischen Modellen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=676733
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen und Nachweise die nicht die Wirtschaftlichkeit des Angebotes betreffen
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Gewässerkunde
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Wasserbewirtschaftungsmodellierung des Gewässers Rhein.
Beschreibung: Voruntersuchung Flussstauhaltungen mit SOBEK2 und Modellupdates Konzeptionierung des hydraulischen Systems in RTC-Tools Aufbau der Speichermodelle Aufbau des Fließgewässermodells Modellkalibrierung und -validierung Datenassimilation Optimierung (model predictive control) Ereignisszenarien Aufbau und Konfiguration einer Benutzerumgebung Die vollständige Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 5.02.02#00001#000824008M2 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Mindestanforderung und Eignungskriterien
Beschreibung: Qualifikation Projektteam Angabe der Projektleitung, Projektingenieurinnen und Projektingenieure sowie weiterer Projektmitarbeiter, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unterneh-men angehören oder nicht. Von der Projektleitung und den Projektingenieurinnen und Projektingenieure wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen ver-gleichbare Berufsausbildung erwartet. Ein entsprechender Nachweis ist als digitale Kopie beizulegen. Angabe von Referenzleistungen der letzten drei Jahre in den Bereichen: - Aufbau und Anwendung von Modellen mit RTC-Tools und SOBEK - Erfahrung in der quantitativen Analyse und Modellierung von Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen in anth-ropogen geprägten Einzugsgebieten - Multikriterielle Optimierung von Speichersteuerungen Anzugeben ist die Art der erbrachten Leistung in Bezug auf die genannten Kriterien, der Leistungszeitraum, der Auf-traggeber und der Leistungsumfang. Die Auflistung vergleichbarer Leistungen dient der Abschätzung der Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Bewerbers im relevanten Aufgabenbereich. Anhand der Referenzen besteht die Möglichkeit, weitere Auskünfte einzuholen. Mit diesen Informationen kann eingeschätzt und beurteilt werden, ob der Bewerber bereits Aufträge in der vorgesehe-nen Größenordnung erfolgreich durchgeführt hat. Es müssen Referenzleistungen in 2 der 3 Bereiche vorliegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: i. Voruntersuchung Flussstauhaltungen mit SOBEK2 • kurze stichwortartige Durchführung der Sensitivitätsrechnungen zur Prüfung der Wirksamkeit unter-schiedlicher Steuerungen der Flussstauhaltungen mit dem Ziel einer Niedrigwasseraufhöhung am Rheinpegel Maxau ii. Aufbau der Speichermodelle und des Fließgewässermodells • kurze, prägnante Darstellung der modellhaften Abbildung der Speicheranlagen und der relevanten Fließstrecken im Modellgebiet iii. Kalibrierungs- und Validierungsstrategie • Kurze, prägnante Darstellung zum Vorgehen bei Kalibrierung und Validierung des Fließgewässermo-dells unter Einbeziehung von Pegelbeobachtungen sowie Ergebnissen aus 1D-hydrodynamischen Si-mulationen der BfG iv. Datenassimilation • Kurze, prägnante Darstellung zur Implementierung eines Bilanzkorrekturverfahren auf Basis einer Datenassimilation beobachteter Abflüsse. Ziel ist die Korrektur möglicher Abweichungen zwischen simulierten und beobachteten Pegelabflüssen innerhalb der modellierten Fließstrecken. v. Konfiguration Modellsetup für Szenarienrechnungen • Kurze, prägnante Darstellung des Vorgehens zur Konfiguration des Modells für Szenarienrechnungen unter Berücksichtigung beobachteter sowie synthetischer hydrologischer Situationen in der Vergan-genheit vi. Optimierung (model predictive control) • Kurze, prägnante Darstellung des Vorgehens zur Implementierung von Bewirtschaftungs- und Opti-mierungsregeln bzw. Priorisierungen an den berücksichtigten Speichern mit dem Ziel einer Niedrig-wasseraufhöhung an den Rheinpegeln Maxau, Kaub und Duisburg-Ruhrort
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkonzept
Beschreibung: Qualitätssicherung und Projektorganisation • Kurze stichwortartige Beschreibung zur Qualitätssicherung für sämtliche Positionen der Leistungsbeschreibung. Die Positionen der Leistungsbeschreibung können inhaltlich in Gruppen zusammengefasst werden, wenn die Qualitätssicherung identisch ist. • Detaillierter Projektablaufplanung. • Vorstellung des für die Projektbearbeitung vorgesehenen Personals sowie deren Vertre-tung im Falle eines Ausscheidens bzw. zeitweisen Ausfalls.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=676733
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen und Nachweise die nicht die Wirtschaftlichkeit des Angebotes betreffen
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Registrierungsnummer: 991-00799-82
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8f0648d-4bf1-49ad-b117-256be8d39048 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303575-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2024
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2024

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken