Maklerleistungen für die Bildungsstätte Schwelm Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-042-EU-ABIBS

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschft Holz und Metall
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bghm.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537373
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=537373
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: gesetzliche Unfallversicherung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Maklerleistungen für die Bildungsstätte Schwelm

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-042-EU-ABIBS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
70310000 Vermietung oder Verkauf von Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Maßnahme sind unterschiedliche Maklerleistungen im Rahmen der Vermarktung der Bildungsstätte Schwelm der BGHM - BGHM-Bildungsstätte Schwelm, Bandwirkerweg 79, 58332 Schwelm). Im Einzelnen werden folgende Leistungen beauftragt:

- Sichtung des Objekts

- Sichtung der bestehenden Unterlagen

- Bewertung des Objekts

- Abschätzung der Marktsituation

- Kundenanalyse

- Zusammenstellung sämtlicher Unterlagen für die Vermarktung

- Erstellung eines Vermarktungskonzepts/Strategie

- Bewerbung des Objekts beim eigenen Kundenstamm

- Bewerbung des Objekts in geeigneten Portalen und Medien oder in einem bestehenden Maklernetzwerk

- Begleitung des Verkaufs „von A bis Z“

- Kommunikation mit Interessenten

- Durchführung von Besichtigungsterminen

- Anforderung und Aufbereitung der Käuferunterlagen

- Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen

- Vorbereitung des Kaufvertrags

- Überprüfung und Bewertung der Bonität der Interessenten

- Vorbereitungen für den Verkauf, Auflassung, Notartermin

- Begleitung der Kaufabwicklung

- Management und Dokumentation des Gesamtprozesses, inklusive regelmäßigem Reporting an die Auftraggeberin

- Nachbegleitung: Überwachen von Kaufpreisfälligkeiten und aufschiebenden Bedingungen sowie Koordination der Unterlagenübergabe.

Das Objekt soll bis zum Ablauf des Jahres 2024 verkauft werden. Der Leistungszeitraum erstreckt sich daher bis zum Abschluss des Verkaufs des Objekts, jedoch längstens bis 31.12.2024.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 252 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Die Leistungserbringung erfolgt in der Regel im zu vermarktenden Objekt oder remote per E-Mail und Telefon. In Einzelfällen kann nach vorheriger Abstimmung eine Leistungserbringung am Hauptverwaltungsstandort der Auftraggeberin (Isaac-Fulda-Allee 18, 55118 Mainz) erforderlich werden.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Maßnahme sind unterschiedliche Maklerleistungen im Rahmen der Vermarktung der Bildungsstätte Schwelm der BGHM - BGHM-Bildungsstätte Schwelm, Bandwirkerweg 79, 58332 Schwelm). Im Einzelnen werden folgende Leistungen beauftragt:

- Sichtung des Objekts

- Sichtung der bestehenden Unterlagen

- Bewertung des Objekts

- Abschätzung der Marktsituation

- Kundenanalyse

- Zusammenstellung sämtlicher Unterlagen für die Vermarktung

- Erstellung eines Vermarktungskonzepts/Strategie

- Bewerbung des Objekts beim eigenen Kundenstamm

- Bewerbung des Objekts in geeigneten Portalen und Medien oder in einem bestehenden Maklernetzwerk

- Begleitung des Verkaufs „von A bis Z“

- Kommunikation mit Interessenten

- Durchführung von Besichtigungsterminen

- Anforderung und Aufbereitung der Käuferunterlagen

- Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen

- Vorbereitung des Kaufvertrags

- Überprüfung und Bewertung der Bonität der Interessenten

- Vorbereitungen für den Verkauf, Auflassung, Notartermin

- Begleitung der Kaufabwicklung

- Management und Dokumentation des Gesamtprozesses, inklusive regelmäßigem Reporting an die Auftraggeberin

- Nachbegleitung: Überwachen von Kaufpreisfälligkeiten und aufschiebenden Bedingungen sowie Koordination der Unterlagenübergabe.

Das Objekt soll bis zum Ablauf des Jahres 2024 verkauft werden. Der Leistungszeitraum erstreckt sich daher bis zum Abschluss des Verkaufs des Objekts, jedoch längstens bis 31.12.2024.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Unternehmen Mindestens 5 Jahre am Markt tätig; Mindestens 3 Mio. Umsatz in den letzten 5 Jahren; Kernteam, welches für die Vermarktung des Objekts zur Verfügung steht von mindestens 4 Personen, einschließlich Unternhemer/Projektleiter; mindestens 3 Referenzen zur Vermarktung von hotel- und bildungsstätten-ähnlichen Objekten von vergleichbarer Größe wie das Referenzobjekt; Nutzung nachhaltiger Verkehrs-/Reisemittel (ÖPV, Elektro-Fahrzeuge, Hybrid-Fahrzeuge) / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bitte beachten Sie zur Laufzeit des Vertrages unter II 2-7 Folgendes:

Aus techtlichen Gründen können hier nur Daten eingetratgen werden.

Tasächlich beginnt der Vertrag, wie im Leistungsverzeichnis und Vertrag angegeben, mit Erteilung des Zuschlags und endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Abschluss eines Kaufvertrags zum Objekt und Leistungserbringung nach Ziffer 1.2 des Leistungsverzeichnisses, spätestens jedoch am 31.12.2024.

Sollte das Objekt bis Ende 2024 nicht verkauft sein, erlischt das Vertragsverhältnis und ein Vergütungsanspruch entfällt.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- HRA/HRB- Nummer mit Angabe des zuständigen Registergerichts / Umsatzsteuer-ID soweit keine Eintragung in einem Registergericht notwendig

Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt

- Ausgefülltes Formblatt 06_ Eignungserklärung zum Ausschluss §§ 123,124 GWB

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Ausgefülltes Formblatt 07_Eignung mit Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre

- Berufshaftpflichtversicherung

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Ausgefülltes Formblatt 07_Eignung mit Angabe von mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre

Hinweis: Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung herangezogen werden. Es handelt sich hierbei lediglich um Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an die Auftraggeberin durch die/den Verantwortliche/n die entsprechenden Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist ausreichend und angemessen. Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle Bieterinnen/Bieter. Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit, die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen.

- Mitgliedschaft des Bieters im Immobilienverband Deutschland (IVD) durch Eigenerklärung

- Der Projektleiter sowie der Vertreter müssen hierbei entweder mindestens eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft und/oder ein abgeschlossenes Studium der Immobilienwissenschaften besitzen oder mind. eine 5-jährige einschlägige Berufserfahrung als Makler nachweisen.

Diese Voraussetzung ist auch bei einer gleichwertigen Bestellung, Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaft-raum erfüllt.

- Das für die Leistungserbringung eingesetzte Personal muss deutsch fließend in Wort und Schrift beherrschen (C1 Niveau oder äquivalent)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig.

Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).

Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens

§ 20 VgV

(1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.

§ 15 VgV

(2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, ge-rechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung.

(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.

§ 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter

(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.

(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform,

1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags,

2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,

3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und

4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken