0186.10 Fachplanerleistung TGA Elektro LP 1 - 3, 5 - 9 - Neubau einer Kita in Eisenberg (Pfalz) Referenznummer der Bekanntmachung: 0186.10_Fachplanerleistung TGA Elektro HOAI § 55 LP 1 - 3, 5 - 9; Eisenberg (Pfalz)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Eisenberg
NUTS-Code: DEB3D Donnersbergkreis
Postleitzahl: 67304
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vg-eisenberg.de
Abschnitt II: Gegenstand
0186.10 Fachplanerleistung TGA Elektro LP 1 - 3, 5 - 9 - Neubau einer Kita in Eisenberg (Pfalz)
Fachplanerleistung TGA Elektro gemäß § 55 ff HOAI LPH 1 - 3, 5 - 8 (9 optional). Beauftragung für den Neubau einer Kita "Bunte Welt" in Eisenberg (Pfalz) in Modulbauweise.
Martin-Luther-Straße 67304 Eisenberg
Beauftragt werden soll die Fachplanerleistung TGA Elektro, LPH 1 - 3, 5 - 8 (9 optional), § 55 ff HOAI.
Projektbeschreibung
Die Stadt Eisenberg plant den Neubau einer Kita für 6 Gruppenräume mit entsprechenden Nebenräumen in Modulbauweise als Stahlrahmenkonstruktion bei gewerkeweiser Ausschreibung. Die einzelnen Gewerke sind im Zuge der weiteren Planung festzulegen.
Aktueller Projektstand
Der Bauherr hat die LP 1 - 4 Architekt Gebäude selber erstellt. Die Planung liegt den Teilnahmeunterlagen bei. Die Baugenehmigung liegt seit Ende 2022 vor. Weitere Unterlagen werden im Verhandlungsverfahren den berücksichtigten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Durch das VgV-Verfahren wird ein geeignetes Planungsbüro gesucht, das die Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 8 (9 optional) § 55 HOAI bearbeiten soll. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst einmal die LP 1 - 3. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Kosten
Grobkostenrahmen Stand März 2023:
KG 300 ca. 2.800.000,00 Euro (netto)
KG 400 ca. 1.150.000 Euro (netto)
davon:
KG 440 ca. 350.000,00 Euro (netto)
KG 450 ca. 50.000,00 Euro (netto)
Termine:
Die Beauftragung der Planung ab Leistungsphase 1 - 3 erfolgt voraussichtlich Juli 2023, der Baubeginn ist für Anfang / Mitte 2024 vorgesehen. Je nach Konzeption, Abstimmung mit den Fördergebern und vorbehaltlich der Entscheidungsgremien zur Durchführung des Projektes ist vorgesehen, die Maßnahme inklusive Schlussverwendung bis Anfang / Mitte 2026 abzuschließen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachplanerleistungen TGA Elektro HOAI § 55 ff.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30629
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch max. 5 geeignete Bewerber teilnehmen.
Es werden Bewerbungsformulare durch den Auftraggeber ausgegeben. Diese sind ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal über die genannte Bekanntmachungs-ID erhältlich.
Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vorbereiteten Unterlagen zu verwenden und zu verschlüsseln. Der Teilnahmeantrag muss im Bereich "Teilnahmeanträge" fristgerecht hochgeladen werden.
Die Angebotsabgabe muss ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform "verschlüsselt" im Bereich "Angebote" hochgeladen werden. Eine Abgabe des TNA und des Angebotes darf nicht per Email oder im Bereich der Kommunikation erfolgen. Dies führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Zur Aufwandsbegrenzung für die Bewerber und Handhabbarkeit für das Auswahlverfahren sind die Bewerbungsunterlagen verbindlich auf die Bewerbungsformulare begrenzt. Die zusätzlich zum Bewerbungsformular eingereichten Unterlagen sind auf max. 15 Seiten zuzüglich Nachweise zu begrenzen. Umfangreichere Bewerbungen bleiben i.S. der Gleichbehandlung unberücksichtigt. Gezählt wird der Gesamtumfang der Unterlagen (Deckblätter und Anschreiben ohne inhaltliche Aussage werden nicht gezählt).
Den höchstens 5 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen der Stufe 2 bereit gestellt.
Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
Nachfragen werden nur beantwortet, wenn Sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform www.dtvp.de unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.
Ein Wechsel der Projektleitung bzw. der stellvertretenden Projektleitung, die im Teilnahmewettbewerb genannt werden, führt zum Ausschluss, wenn für den Wechsel kein triftiger Grund vorliegt!
Hinweis zum Verhandlungsverfahren 2. Stufe:
Bewertungsmethode:
die Teilnehmer des Bewertungsteams bewerten voneinander unabhängig die vorgegebenen Kriterien. Danach wird aus der Summe der Bewertungen ein Mittelwert gebildet. Dezimalstellen werden kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Allgemeiner Hinweis:
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabeportal finden Sie unter: https://support.cosinex.de oder telefonisch von Montag bis Freitag 07:00 - 17:00: Tel. 0900 - 1 - 267463.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5468NW
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.