Bodenkraftstoffe - Dieselkraftstoff, Superkraftstoff, Petroleum
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Zu Händen von:[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.evergabe-online.de/
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.evergabe-online.de/
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: http://www.evergabe-online.de/
Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Land: Deutschland
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
NUTS-Code DEB1 Koblenz
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren: 109134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin, 09242100 Petroleum
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
Nach eineer Bedarfsabfrage im Kaufhaus des Bundes ist der Kraftstoffbedarf weiterer Bündelungspartner enthalten. Diese sind dem Bedarfsstellenverzeichnis zu entnehmen.
Die Lose bilden sich anhand der ersten Ziffer der jeweiligen Postleitzahlenregion bzw. nach der jeweiligen Zuführungsart (Lieferung oder Selbstabholung).
In einigen Fällen erfolgte aufgrund der geographischen Lage die Zuteilung zu einem Los ohne Berücksichtigung der PLZ.
Dies dient sowohl der Mittelstandsförderung als auch der Versorgungssicherheit.
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst ein Jahr (01.12.2023-30.11.2024). Hier beträgt die geschätzte Gesamtmenge ca. 26.800 m³ Kraftstoff.
Vertraglich ist eine einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (bis zm 30.11.2025) vorgesehen.
Beschreibung der Optionen: Der Auftragnehmer verpflichtet sich auf Wunsch des Auftraggebers diesen Vertrag einmalig um ein Jahr zu Verlängern. Diese Option kann der Auftraggeber durch schriftliche Erklärung bis spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertragsendes wahrnehmen. Einen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit besteht für den Auftragnehmer nicht.
Zahl der möglichen Verlängerungen: 1
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 01Bundeswehr, PLZ-Zone 0
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 0, sowie Lieferstellen des Friedrich-Loeffler-Institutes und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferung an: Bundesinstitut für Risikobewertung, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Bundesanstalt f. Materialforschung und -prüfung, Bundespolizei
- Belieferung mit Superkraftstoff, PLZ-Zone 1:
Lieferung an: Bundespolizei
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 2, sowie Lieferstellen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Bundeswehr, PLZ-Zone 2
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstellen des DRK-Suchdienst, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, Thünen-Institut, Bundespolizei, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal, Max-Rubner-Institut, Die Autobahn GmbH des Bundes, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser,
- Belieferung mit Superkraftstoff, PLZ-Zone 2:
Lieferstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 3
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Bundeswehr, PLZ-Zone 3 und 9
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstellen von folgenden Behörden: Bundessortenamt, Friedrich Loeffler Institut, Bundespolizei, Die Autobahn GmbH des Bundes, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Bundeswehr, PLZ-Zone 4 und 5
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstellen von Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Bundespolizei, Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe,
- Belieferung mit Superkraftstoff, PLZ-Zone 5:
Lieferstellen von Bundespolizei, Bundesamt f. Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 5 und 6, sowie eine Lieferstelle des Deutschen Wetterdienstes
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstellen: Bundesgerichtshof, Bundesanstalt für Wasserbau, Bundessortenamt, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main,
- Belieferung mit Superkraftstoff, PLZ-Zone 7:
Lieferstelle: Bundesgerichtshof
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 7
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Bundeswehr, PLZ-Zone 8
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstelle: Bundespolizei
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590), 09132000 Benzin
Bundeswehr, PLZ-Zone 9
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Lieferstellen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main-Donau-Kanal, Bundespolizei, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Bundessortenamt
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Hamburg
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Bremen/Bremerhaven
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Sachsen-Anhalt
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Thüringen
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Bayern,
PLZ-Bereich 9, Einzugsgebiet Weiden
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Bayern,
PLZ-Bereich 8, Einzugsgebiet Kempten
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Selbstabholung durch die Bundeswehr im Tanklager Bundesland Nordrhein-Westfalen
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
BstfDp Utzedel, PLZ 17111, Zuführungsart: EKW frei Dienststelle, BahnStNr.: 281329
09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
09130000 Mineralöl und Destillate
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können)
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können)
Abschnitt IV: Verfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Besonderheit beim Dieselkraftstoff
Änderung und Ergänzung zur DIN EN 590 für FAME-freie Ware:
Der Kraftstoff darf keinen Fettsäuremethylester (FAME) enthalten (B0); der Grenzwert für die Kontamination mit FAME liegt bei 5.000 ppm.
Ottokraftstoff (Super in den Qualitäten "E5", "E10" und "SuperPlus") ist nach der DIN EN 228 in der jeweils geltenden Fassung zu liefern.
Petroleum ist nach der TL 9140-0005 in der jeweils aktuellen Fassung in Verbindung mit der TL A-0087 (in der aktuellen Fassung) zu liefern.
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit