Transienter Absorptionsspektrometer
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.verwaltung.finanzen.uni-mainz.de/einkauf/
Abschnitt II: Gegenstand
Transienter Absorptionsspektrometer
Femtosekunden TA-Spektrometer mit größtmöglicher Automatisierung, einem großen Probenraum, der Tieftemperaturmessungen im Cryostaten zulässt, einem lückenlosen spektralen Messbereich vom UV bis ins NIR sowie einem zeitlichem Messfenster von ca. 300 fs bis 1 ms.
Für die Untersuchung ultraschneller Relaxationsprozesse in elektronisch angeregten Zuständen (Femtosekundenzeitskala) photoaktiver Übergangsmetallkomplexe sowie der Beobachtung bimolekularer photochemischer Reaktionen (Nano- bis Millisekundenzeitskala) wird ein transientes Absorptionsspektrometer, welches den gesamten spektralen Bereich zwischen 350 nm und 1600 nm abdeckt, die stufenlose Einstellung der Anregungswellenlänge im Spektralbereich im UV/VIS/NIR-Bereich erlaubt, Messungen in einem weiten Zeitbereich von Femtosekunden bis Millisekunden zulässt, einen hohen Grad an Nutzerfreundlichkeit, d. h. Automatisierung der Justage aufweist und für Tieftemperaturmessungen mit einem Cryostaten geeignet ist, benötigt.
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Das transiente Absorptionsspektrometer dient sowohl der Untersuchung ultraschneller Relaxationsprozesse in elektronisch angeregten Zuständen (Femtosekundenzeitskala) photoaktiver Übergangsmetallkomplexe als auch der Beobachtung von bimolekularen photochemischen Reaktionen (Nano- bis Millisekundenzeitskala). Zusammen mit der großen Bandbreite der zu untersuchenden Stoffe folgt hieraus, dass das Spektrometer für die erfolgreiche Durchführung der geplanten Forschungsprojekte zwingend folgende Merkmale aufweisen muss:
1. lückenloser spektraler Messbereich von UV bis NIR
2. im UV/VIS/NIR-Bereich frei einstellbarer Anregungspuls
3. lückenloser zeitlicher Messbereich von Femtosekunden bis Millisekunden
4. effektive Zeitauflösung von <300 fs (FWHM der IRF).
Neben dem Ergebnis der Testmessungen weißt das Helios-Spektrometer, welches ausschließlich von Ultrafast Systems vertrieben wird, einige Alleinstellungsmerkmale auf, die für das Gelingen der geplanten Forschungsprojekte essentiell sind. Der Einsatz des Spektrometers für unsere Forschung erfordert einen möglichst großen Probenraum, um flexibel bei der Gestaltung der Probenhalterung bzw. des Versuchsaufbaus zu sein (Bsp. Cryostat bei Tieftemperaturmessungen). Auf diese Weise kann das Spektrometer sehr effizient für eine Vielzahl von Forschungsprojekten genutzt werden. Andernfalls könnten zahlreiche Proben nicht vermessen werden bzw. es müssten für jede Klasse von Proben bzw. Experimenten eigene Spektrometer beschafft werden, was aus wirtschaftlichen Gründen keine Alternative ist.
Besondere Bedeutung hat zudem die Automatisierung, da der Forschungsschwerpunkt nicht auf der Methodenentwicklung, sondern auf der reinen Anwendung des möglichst wartungsarmen und einfach bedienbaren Spektrometers zur Untersuchung von Übergangsmetallkomplexen liegt. Ein bedeutender Teil der komplizierten Justagearbeiten entfällt hierbei auf die Justage der Verzögerungsstrecke, die nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden kann. Nur das Helios-Spektrometer bietet hier eine vollautomatisierte Lösung an, die es auch dem geplanten Anwenderkreis (Chemiker) erlaubt fs-TA-Messungen durchzuführen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Bratislava
NUTS-Code: SK Slovensko
Land: Slowakei
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Mainz
Land: Deutschland