Privileged Access Management (PAM) Referenznummer der Bekanntmachung: SC4-2022-0780

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.unimedizin-mainz.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Privileged Access Management (PAM)

Referenznummer der Bekanntmachung: SC4-2022-0780
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48517000 IT-Softwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
48814000 Medizinische Informationssysteme
48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die etwa 1.500 informationstechnischen Systeme der Universitätsmedizin Mainz werden von zahlreichen Personen in unterschiedlichen Funktionalitäten betrieben, abgesichert, gewartet und weiterentwickelt. Für die Systeme wurde im Rahmen der Förderung über das KHZG ein Privileged Access Management-System (PAM) auf einer Hardware-Appliance On-Premises beschafft, um die Fernwartungs- und Administratorenzugänge dieser Personen abzusichern. Das System wird im Rechenzentrum der UM gehostet werden.

Die UM rechnet damit, in den kommenden fünf Jahren 250 bis 400 Subsysteme anbinden zu können. Es handelt sich um ein clientless PAM, das keine Clients auf PCs oder Servern erfordert.

Gegenstand dieser Ausschreibung waren folgende Leistungen:

- Hardware-Appliance

- Lizenzen für die Anbindung von 400 Zielsystemen

- Verfügbarkeit von Support für fünf Jahre ab Inbetriebnahme sowie bereits während Inbetriebnahme des Systems

- Individualisiertes Betriebshandbuch

- Support und Wartung für fünf Jahre

- Vier Anwenderschulungen

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 60
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 020-054494

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: SC4-2022-0780
Bezeichnung des Auftrags:

Privileged Access Management (PAM)

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
16/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: circular GmbH
Postanschrift: Schulze-Delitzsch-Straße 36
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 711787-170
Fax: +49 711787-1729
Internet-Adresse: http://www.circular.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 250 830.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L60N7

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verfahrensrügen sind an die Vergabestelle über die Vergabeplattform DTVP zu richten und als solche ausdrücklich zu bezeichnen. Verfahrensrügen erfolgen ausschließlich in Textform gem. § 126b BGB.

Soweit ein Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die übrigen Voraussetzungen der Rügeobliegenheit wird verwiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/04/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
48517000 IT-Softwarepaket
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
48814000 Medizinische Informationssysteme
48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die etwa 1.500 informationstechnischen Systeme der Universitätsmedizin Mainz werden von zahlreichen Personen in unterschiedlichen Funktionalitäten betrieben, abgesichert, gewartet und weiterentwickelt. Für die Systeme wurde im Rahmen der Förderung über das KHZG ein Privileged Access Management-System (PAM) auf einer Hardware-Appliance On-Premises beschafft, um die Fernwartungs- und Administratorenzugänge dieser Personen abzusichern. Das System wird im Rechenzentrum der UM gehostet werden.

Die UM rechnet damit, in den kommenden fünf Jahren 250 bis 400 Subsysteme anbinden zu können. Es handelt sich um ein clientless PAM, das keine Clients auf PCs oder Servern erfordert.

Gegenstand dieser Ausschreibung waren folgende Leistungen:

- Hardware-Appliance

- Lizenzen für die Anbindung von 400 Zielsystemen

- Verfügbarkeit von Support für fünf Jahre ab Inbetriebnahme sowie bereits während Inbetriebnahme des Systems

- Individualisiertes Betriebshandbuch

- Support und Wartung für fünf Jahre

- Vier Anwenderschulungen

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 60
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 250 830.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: circular GmbH
Postanschrift: Schulze-Delitzsch-Straße 36
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 711787-170
Fax: +49 711787-1729
Internet-Adresse: http://www.circular.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Für den o.g. Auftrag (s. Auftragsgegenstand) benötigt die Auftraggeberin eine weitere PAM-Hardware-Applikation inklusive Support und Lizenzen:

- Fudo PAM Hardware Appliance F1002

- Fudo PAM - Hardware Support Standard F100 für fünf Jahre

- Fudo PAM Software License for cluster nodes

- Fudo PAM Software License Support in HA - Standard für fünf Jahre

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Auf Seiten der Auftraggeberin haben sich zwischenzeitlich technische Voraussetzungen derart geändert, dass für die Nutzung der im ursprünglichen Vergabeverfahren beschafften Leistungen die Verwendung einer zusätzlichen Hardware-Applikation erforderlich geworden ist. Ohne die zusätzlichen Leistungen kann der ursprüngliche Auftrag nicht vollendet werden.

Es liegen sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe vor, aufgrund derer ein Wechsel des Auftragnehmers nicht erfolgen kann. Der ursprüngliche Auftragnehmer kann in Betracht kommende Drittleistungen - in Form von herstellerfremder Hardware - aus Haftungsgründen nicht anbieten. Ein Anbieterwechsel wäre daher nur möglich, wenn der Auftrag insgesamt neu ausgeschrieben wird. Die Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens und die Auftragsdurchführung eines Drittunternehmens würde jedoch zu einem erheblichen Zeitverlust auf Seiten der Auftraggeberin führen. Zudem stehen die Mehrkosten, die durch die Vorbereitung und Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens und die Beauftragung eines Drittunternehmens für die zusätzlichen Leistungen verursacht würden, in keinem vernünftigen Verhältnis zum Wert der Zusatzleistung und sind als beträchtlich anzusehen. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Einbeziehung eines Dritten die Fehleranfälligkeit und das Risiko von Fehlfunktionen des Systems erhöht, da neben zusätzlichem Abstimmungsaufwand auch zusätzliche technische Schnittstellen erforderlich werden. Die Behebung etwaiger technischer Störungen hätte wiederum einen Zeitverlust zur Folge.

Die vorstehenden Aspekte führen dazu, dass ein Auftragnehmerwechsel für die Beschaffung der Zusatzleistung aus zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht sachgerecht ist.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 250 830.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 290 692.09 EUR

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken