Verpachtung einer Fläche südlich von Pier II zum Zwecke des Baus und Betriebes eines Terminals für den Umschlag von nicht kranbaren Ladeeinheiten Referenznummer der Bekanntmachung: 10/2022-G

Zuschlagsbekanntmachung – Konzession

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rostock Port GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 17/2023/G
Postanschrift: Ost-West-Str. 32
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rostock Port GmbH
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rostock-port.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Hafenwirtschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Hafenwirtschaft

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Verpachtung einer Fläche südlich von Pier II zum Zwecke des Baus und Betriebes eines Terminals für den Umschlag von nicht kranbaren Ladeeinheiten

Referenznummer der Bekanntmachung: 10/2022-G
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
63100000 Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zur Verpachtung steht eine Fläche südlich von Pier II bestehend aus zwei Teilflächen mit Größen von ca. 60.000m² und ca. 45.000m². Die ungefähre Lage ergibt sich aus dem anliegenden Lageplan. Verpachtet werden die Teilflächen 1 und 2 gemeinsam. Der Zuschnitt der Flächen kann im Laufe des Vergabeverfahrens angepasst werden. Die Flächen werden in dem Zustand übergeben, in dem sich diese zum Zeitpunkt der Übergabe befinden. Eine Baufeldfreimachung durch den Verpächter erfolgt nicht. Die ROSTOCK PORT GmbH übernimmt keine Haftung für die Beschaffenheit des Pachtobjekts. Es ist alleinige Sache des Pächters zu prüfen, ob die Flächen für die Errichtung und Betreibung eines entsprechenden Terminals geeignet sind. Die Ausschreibung der Flächen erfolgt zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes eines Terminals für den Umschlag nicht kranbarer Ladeeinheiten zwischen den Verkehrsträgern Eisenbahn und Straße.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 50 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 72 000 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zur Verpachtung steht eine Fläche südlich von Pier II bestehend aus zwei Teilflächen mit Größen von ca. 60.000m² und ca. 45.000m². Die ungefähre Lage ergibt sich aus dem anliegenden Lageplan. Verpachtet werden die Teilflächen 1 und 2 gemeinsam. Der Zuschnitt der Flächen kann im Laufe des Vergabeverfahrens angepasst werden. Die Flächen werden in dem Zustand übergeben, in dem sich diese zum Zeitpunkt der Übergabe befinden. Eine Baufeldfreimachung durch den Verpächter erfolgt nicht. Die ROSTOCK PORT GmbH übernimmt keine Haftung für die Beschaffenheit des Pachtobjekts. Es ist alleinige Sache des Pächters zu prüfen, ob die Flächen für die Errichtung und Betreibung eines entsprechenden Terminals geeignet sind. Die Anbindung der Fläche zu den Fähr- und RoRo- Liegeplätzen ist über die tatsächlich öffentliche Ost-West-Straße gegeben. Die Gesamtfläche wird im Nordosten und Süden durch Gleisanlagen im Eigentum der DB Netz AG und eines privaten EVU begrenzt. Die Ausschreibung der Flächen erfolgt zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes eines Terminals für den Umschlag nicht kranbarer Ladeeinheiten zwischen den Verkehrsträgern Eisenbahn und Straße. Die umgeschlagenen Ladeeinheiten sollen überwiegend seeseitig verschifft werden und so die Auslastung der Fähr-, RoRo- und Containerlinien des Seehafens Rostock erhöhen. Weitere zulässige, jedoch deutlich untergeordnete, Nutzungen stellen die Lagerung und die Distribution von für den Hafen zusätzlicher, über die Kaikante gehender, vorzugsweise rollender, bahnaffiner Ladung dar. Der Pachtvertrag soll fest für die nächsten 20 Jahre abgeschlossen werden. Weist der Pächter einen entsprechenden Bedarf nach, kann dem Pächter ein einseitiges Optionsrecht eingeräumt werden, den Pachtvertrag zweimal für fünf Jahre zu verlängern. Der jährliche Pachtzins soll bei Vertragsbeginn mindestens 6,60 EUR/m² netto betragen. Weitere Mindestanforderungen und Eckpunkte, wie insbesondere Mindestumschlagsmengen, Anzahl zu schaffender Arbeitsplätze und Investitionsverpflichtung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden Kriterien:
  • Kriterium: Höhe des Investitionsvolumens - Wichtung 10 %
  • Kriterium: Anzahl der auf dem Pachtgrundstück zu schaffenden Arbeitsplätze - Wichtung 5 %
  • Kriterium: zusätzliches seeseitiges Umschlagsvolumen - Wichtung 35 %
  • Kriterium: Höhe des jährlichen Pachtzinses - Wichtung 35 %
  • Kriterium: Flächenverbrauch - Wichtung 15 %
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2053
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer Konzessionsbekanntmachung
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 103-290710

Abschnitt V: Vergabe einer Konzession

Bezeichnung des Auftrags:

Verpachtung einer Fläche südlich von Pier II zum Zwecke des Baus und Betriebes eines Terminals für den Umschlag von nicht kranbaren Ladeeinheiten

Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
V.2)Vergabe einer Konzession
V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
20/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: CargoBeamer AG
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED5 Leipzig
Land: Deutschland
Der Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
Gesamtwert der Konzession/des Loses: 72 000 000.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Johannes-Stelling-Straße 14

19053 Schwerin

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/04/2023