Lieferung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Rostock AG
Postanschrift: Schmarler Damm 5
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Alexander Merten
E-Mail:
Telefon: +49 381/8051815
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.swrag.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober. Zur Wahrung der Versorgungssicherheit hat die Auftraggeberin Teillose gebildet. Die Teillose 1, 2 und 4 konnten im Zuge eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb bereits vergeben werden.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK (Los 3) soll am 01.04.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 9 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 45 Monaten bis zum 31.12.2026.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge nach einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Erläuterung:

Im Jahr 2022 wurde ein Vergabeverfahren über die Lieferung von Fernwärmekompaktstationen für das Jahr 2023 durchgeführt. Der Auftrag wurde im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorherigem Teilnahmewettbewerb vergeben. Zur Wahrung der Versorgungssicherheit hat die Auftraggeberin 4 Teillose gebildet. Jeder Bewerber konnte sich durch Einreichung des Teilnahmeantrags auf jedes Los bewerben. Die im Teilnahmeantrag definierten Eignungskriterien waren so gestaltet, dass je Los eine Reduzierung auf max. 6 leistungsfähige Bewerber möglich war. Je Los wurden die 6 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Da die Möglichkeit bestand, dass Bewerber Angebote für mehrere Lose einreichen, beschränkt die Auftraggeberin die Zahl der Lose auf die Höchstzahl 1, für die ein einzelner Bieter den Zuschlag erhalten konnte (§ 27 (1) SektVO). Die Kriterien der Zuschlagserteilung waren in den Angebotsbedingungen definiert. Die dazugehörigen Bekanntmachungen über TED lauten wie folgt: Bekanntmachungsnummer im ABI.: 2022/S 156-448673 - Auftragsbekanntmachung, Bekanntmachungsnummer im ABI.: 2023/S 011-026973 - Bekanntmachung vergebener Aufträge.

Für das Teillos 3 gingen im vorgenannten Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb keine geeigneten Angebote ein, so dass dieses Teillos gemäß §13 (2) 1 Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wurde.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 011-026973
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: RV 230030
Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Fernwärmekompaktstationen, Los 3

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
27/03/2023
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: PEWO Energietechnik GmbH
Ort: Elsterheide
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 38555885165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/04/2023