Lieferung von Fernwärmekompaktstationen

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.swrag.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://portal.evergabemv.de/E67818566
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://portal.evergabemv.de/E67818566
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Fernwärmekompaktstationen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadtwerke Rostock AG beabsichtigen die Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen für ihr Fernwärmenetz mit Einsatz vorwiegend in Mehrfamilienhäusern

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 500 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 600 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Siehe Teilnahmeanträge und Bewerbungsbedingungen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 950 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Siehe Teilnahmeanträge und Bewerbungsbedingungen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Siehe Teilnahmeanträge und Bewerbungsbedingungen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Fernwärmekompaktstationen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu beschaffenden Fernwärmekompaktstationen (FWK) sind modular aufgebaut und decken ein weites Leistungsspektrum ab. Pro Jahr werden zwischen 130 und 160 Systeme über alle vier Lose beschafft. Der Hauptlieferzeitraum liegt in den Monaten April bis Oktober.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 650 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Siehe Teilnahmeanträge und Bewerbungsbedingungen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von FWK je Los soll am 01.01.2023 in Kraft treten und eine Erstlaufzeit von 12 Monaten haben. Es besteht die Option zugunsten der Auftraggeberin, die Vertragslaufzeit dreimal um je ein Jahr zu verlängern, maximal bis zu einer Laufzeit von insgesamt 48 Monaten bis zum 31.12.2026. Die Kriterien zur Ausübung der Verlängerungsoption sind in den Bedingungen zur Teilnahme am Wettbewerb definiert.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eignungskriterien gemäß Teilnahmeantrag

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/10/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Das Verfahren wird mit dem Ziel geführt, die Zuschläge im 4. Quartal 2022 zu erteilen.

2. Der Teilnahmewettbewerb soll dazu führen, im Rahmen der Verhandlungen das Gespräch mit nicht mehr als 6 Bewerbern je Los fortzuführen. Die im Teilnahmeantrag definierten Eignungskriterien sind so gestaltet, dass eine Reduzierung auf max. 6 leistungsfähige Bewerber je Los möglich wird. Alle Bewerber, welche die grundlegenden Eignungskriterien erfüllen, werden nach der Gesamtzahl der erreichten Punkte (siehe Teilnahmeantrag) in eine Reihenfolge gebracht. Die 6 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen je Los kommen in die zweite Runde des Vergabeverfahrens und werden zur Verhandlung eingeladen sowie zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Sollten zwei oder mehr Bewerber je Los auf Platz 6 die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los.

3. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erhalten die Bewerber bereits umfangreiche Informationen zum Leistungsverzeichnis, den geschätzten Bedarf an Komponenten über alle 4 Lose in dem Jahr 2023 auf Basis der Auswertung der Vorjahre und den Lieferbedingungen. Diese Informationen sind noch nicht abschließend definiert und können noch im Rahmen der Verhandlungen angepasst werden.

4. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb schließt sich die Verhandlung an, in welcher zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern Fragen zum Leistungsumfang und den Vertragsbedingungen verhandelt werden sollen. Um hierfür eine Basis zu schaffen, sind die Bewerber aufgefordert mit dem Teilnahmeantrag formlos Fragen und Vorschläge zwecks Optimierung des LV, der kommerziellen Bedingungen, etc. einzubringen; letztlich mit dem Ziel einer hinreichenden Produktqualität, einer guten tagtäglichen Zusammenarbeit sowie der Wirtschaftlichkeit für beide Parteien.

5. Die Verhandlungen sollen voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche 2022 respektive in der 42. Kalenderwoche 2022 in Rostock am Standort der Auftraggeberin stattfinden (in Abhängigkeit des Pandemie-Geschehens ggf. per Videokonferenz). Die Ergebnisse werden protokolliert und den jeweiligen Bewerbern zur Verfügung gestellt.

6. Im Anschluss an diese Verhandlungen wird die Auftraggeberin die Ergebnisse in die Vergabeunterlagen einfließen lassen und die Bieter voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche 2022 respektive in der 45. Kalenderwoche 2022 zur finalen Angebotsabgabe auffordern. Die Frist dafür läuft voraussichtlich am 25. November/2. Dezember 2022 um 12:00 Uhr ab, unter der Voraussetzung, dass sich Bewerber und Auftraggeberin auf eine 14/21-tägige Angebotsfrist einigen können.

7. Nach Auswertung der Angebote könnte, unter Berücksichtigung dieses vorläufigen Zeitplans, der Zuschlag im Dezember 2022 erfolgen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/08/2022