Mathe/ Lesen macht stark an allen Grundschulen in Rheinland-Pfalz Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-3

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Nationale Identifikationsnummer: 0
Postanschrift: Hofstraße 257c
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB1 Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sabine Schweitzer
E-Mail:
Telefon: +49 2619702-208
Fax: +49 2619702-201
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.pl.rlp.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mathe/ Lesen macht stark an allen Grundschulen in Rheinland-Pfalz

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
22111000 Schulbücher
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

In Rheinland-Pfalz sollen allen Grundschulen ab dem Schuljahr 2023/24 die Programme "Lesen macht stark" und "Mathe macht stark" zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um ein Programm zur Diagnose und Förderung der schriftsprachlichen bzw. mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Die Programme zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler durch eine passgenaue Unterstützung in den jeweiligen Bereichen Deutsch/ Lesen und Mathematik im jeweiligen Fachunterricht gezielt zu stärken.

Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung der jeweiligen Kompetenzen zur Prävention von dauerhaften Schwierigkeiten im Rechen-/ Schreiblernprozess.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
22112000 Lehrbücher
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB38 Speyer, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz beabsichtigt, die Grundschulen des Landes ab dem Schuljahr 2023/24 flächendeckend mit den Förder- und Diagnosematerialien "Mathe/ Lesen macht stark" auszustatten. Das Programm wurde in Schleswig-Holstein vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) in Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten und dem Cornelsen Verlag GmbH, Berlin, entwickelt. Die Förderung durch „Lesen macht stark“ bzw. „Mathe macht stark“ findet im Fachunterricht integrativ statt. Die Materialien bestehen aus Schülerheften und Lehrerheften sowie für das Fach Mathematik zusätzlich aus einem Karteikasten.

Der Auftrag umfasst die Herstellung der Materialien, individualisiert mit dem Landeswappen Rheinland-Pfalz und einem Grußwort der Bildungsministerin sowie die Auslieferung an die Grundschulen in Rheinland-Pfalz.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bei der Angabe des Gesamtwertes der Beschaffung unter Ziffer II.1.7 handelt es sich um eine fiktive Angabe, die aus Gründen des Schutzes der Betriebsgeheimnisse des künftigen Auftragnehmers erfolgt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten einschließlich Rechten des geistigen Eigentums
Erläuterung:

Die Herstellung und Lieferung der Materialien für die Programme "Lesen/ Mathe macht stark" kann nur vom Cornelsen Verlag erbracht werden, da nur der Verlag über die erforderliche Fachlichkeit und über die entsprechenden Rechte für die Produktion verfügt. Kein anderer Auftragnehmer ist in der Lage, die erforderlichen Leistungen zu erbringen.

Die beiden Programme zeichnen sich dadurch aus, dass sie ab der zweiten Schulwoche des 1. Schuljahres die Lernstände der Schülerinnen und Schüler systematisch erfassen.

Lehrkräfte erhalten auf Basis der Diagnoseergebnisse Hinweise auf konkrete Fördermaßnahmen, mit denen Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik systematisch gefördert werden können.

Beide Programme sind wissenschaftlich fundiert und bieten Lehrkräften eine durchgängige, lehrwerksunabhängige und prozessorientierte Diagnosemöglichkeit von Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 4. Sie tragen daher dazu bei, die Unterrichtqualität in den Fächern Deutsch und Mathematik zu verbessern. Lehrkräfte können die Kompetenzentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler über vier Schuljahre dokumentieren und diese Ergebnisse für regelmäßige Feedbackgespräche mit Kind und Eltern nutzen.

In den weiterführenden Schulen können „Lesen /Mathe macht stark“ fortgeführt werden, so dass in Rheinland-Pfalz eine durchgängige Förderung ohne Brüche möglich ist. Im Schuljahr 2018/19 wurden beide Programme erfolgreich in Rheinland-Pfalz eingeführt und jährlich ausgebaut. Da ein vergleichbares Programm aktuell nicht zur Verfügung steht, wäre eine Umstellung nur mit größtem Aufwand möglich, da sich Materialien zur Diagnose und Förderung aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzen müssten und eine Passung nicht mehr gegeben wäre.

Die Herstellung und Lieferung der Materialien für die Programme "Lesen/ Mathe macht stark" kann nur vom Cornelsen Verlag erbracht werden, da nur der Verlag über die erforderliche Fachlichkeit und über die entsprechenden Rechte für die Produktion verfügt. Kein anderer Auftragnehmer ist in der Lage, die erforderlichen Leistungen zu erbringen.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Mathe/ Lesen macht stark an allen Grundschulen in Rheinland-Pfalz

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
01/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Cornelsen Verlag GmbH
Postanschrift: Mecklenburgische Straße 53
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14197
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3089785-0
Fax: +49 3089785-578
Internet-Adresse: www.cornelsen.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bei der Angabe des Gesamtwertes der Beschaffung unter Ziffer V.2.4 handelt es sich um eine fiktive Angabe, die aus Gründen des Schutzes der Betriebsgeheimnisse des künftigen Auftragnehmers erfolgt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internet-Adresse: www.mwvlw.rlp.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer ist im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB) geregelt. Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz ist zuständig für die Überprüfung von Vergabeverfahren, die der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber dienen. In Rheinland-Pfalz gibt es zwei Spruchkörper (1. Vergabekammer und 2. Vergabekammer), die im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau angesiedelt sind. Die Vergabe muss dem Land zuzurechnen sein.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/03/2023

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken