Dienstleistungen im Projekt NaMIB und Datenpool Referenznummer der Bekanntmachung: 214.02.002

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.abvt.wsv.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Dienstleistungen im Projekt NaMIB und Datenpool

Referenznummer der Bekanntmachung: 214.02.002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Wartungs- und Supportleistungen in der Anwendung "NaMIB und RIS-Datenpool". Dies dient dazu, den Betrieb der Anwendung NaMIB und dem RIS-Datenpool an Rhein und Mosel, insbesondere an den beiden als kritische Infrastruktur eingestuften Revierzentralen Duisburg und Oberwesel, entsprechend den rechtlichen Verpflichtungen auch den Partnerländern (Niederlande, Frankreich, Luxemburg, Schweiz und Tschechien) gegenüber, für einen Zeitraum von 3 Jahren uneingeschränkt zu gewährleisten.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 643 640.84 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der neue EVB-IT Servicevertrag umfasst im Wesentlichen folgende Dienstleistungen:

- Monatlich pauschal vergütete Leistungen:

Serviceleistungen zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft im Falle von Störungen

Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft

Lieferung und Erstellung neuer Programmstände für die eingesetzten Softwarekomponenten

Bereitstellung einer Hotline für die Störungsannahme

Bereitstellung einer Rufbereitschaft

Vor-Ort-Service für die Komponenten in den Verkehrstechnikräumen

Datensicherungsservice

Monitoring des Datenpools

Monitoring der Komponenten in den Betriebsstellen

Lagerhaltungskosten für die Ersatzgegenstände

- Vergütung nach Aufwand

Schulungen

Nutzerschulung für Anwender (3 Tage zu 8 Zeitstunden)

Nutzerschulung für den örtlich-technischen Betrieb (1 Tag zu 8 Zeitstunden)

- Vergütung für Weiterentwicklungsleistungen

Einmalige Kosten

Beschaffung der vereinbarten Ersatzgegenstände

Einrichtung des Datensicherungsservice

Upgrade der Software Qt von Version 5.12 auf Version 5.15 (Framework zur Unterstützung einer plattformunabhängigen Entwicklung für Desktop- und Mobilanwendungen)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
  • Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen
Erläuterung:

1. Zeitkritikalität / Kritische Infrastruktur

a. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage und der daraus resultierenden Gefährdung kritischer Infrastruktur bzw. des Schutzes und des stabilen Betriebes dieser Strukturen war und ist es notwendig, die Dienstleistung zur Aufrechterhaltung des Betriebes schnell und ohne zeitlichen Versatz vertraglich abzusichern.

b. Darüber hinaus gewährleistet die Auftragsvergabe an den aktuellen Dienstleister eine unmittelbare, nahtlose Aufrechterhaltung des Systembetriebes ohne jegliche Einarbeitungsphasen. Die bei einem Dienstleisterwechsel notwendige Phase der Einarbeitung in das komplexe System, seiner Komponenten und insbesondere in die Programmierung hätte im Falle einer Gefährdung die Abwehr der Bedrohungslage erschweren bzw. verzögern können.

2. Technische Gründe

a. Es besteht die zwingende Notwendigkeit die proprietäre Anwendung NaMIB und den RIS Datenpool auf dem aktuellen Stand zu halten, um im wesentlichen Anpassungen infolge neuer Sicherheitsvorgaben gemäß BSI Grundschutz, des ERI Standards für den elektronischen Datenaustausch, Anpassungen von gesetzlichen Vorgaben (z. B. Schifffahrtspolizeiverordnungen) umzusetzen.

Bei einem Wechsel des Dienstleisters kann die proprietäre Anwendung NaMIB und der zugehörige RIS Datenpool nicht ohne aufwändige Einarbeitungszeit weiterentwickelt werden. Es ist zu befürchten, dass die vorgegebenen Fristen zur Umsetzung dieser Änderungen nicht eingehalten werden können, da u. a. die benötigte Einarbeitungszeit den Ablauf der Entwicklungsarbeiten verzögerten. In diesem Zusammenhang ist weiterhin zu erkennen, dass die Belange der beteiligten Nachbarstaaten als Nutzer des Systems und Datenaustauschpartner vom Dienstleister mit tiefgreifender fachlicher und technischer Expertise zu unterstützen sind.

b. Aus einer zukünftig anstehenden Ausweitung der Meldeverpflichtung auf weiteren Bundeswasserstraßen ergibt sich die Notwendigkeit, das bestehende System auf die Verwendung in drei weiteren Revierzentralen auszuweiten, das Gesamtsystem zu finalisieren und die neuen Softwareanwender in den Revierzentralen zu schulen. Hier ist zwingend auf die Erfahrung des aktuellen Dienstleisters im Blick auf das Gesamtsystem sowie des Projektkontextes zurückzugreifen.

c. Mit der Einführung des Systems wurde ein einheitlicher technischer Betrieb zwischen DE, FR, LU und CH abgestimmt. Die Geschäftsprozesse zwischen dem örtlich technischen Betrieb und dem (über-)örtlich technischen Betrieb sind in einer multilateralen Verwaltungsvereinbarung abgestimmt. Diese Vorgehensweise des örtlich technischen Betriebs soll auch auf die Revierzentralen in Minden, Magdeburg und Gösselthal übertragen werden. Durch einen neuen Dienstleister ist zu befürchten, dass die Geschäftsprozesse anzupassen sind, dieses zu zeitlichen kritischen Verzögerungen führt und Auswirkungen auf die bestehende Verwaltungsvereinbarung zum Betrieb von NaMIB zwischen DE, FR, LU und CH haben kann.

d. Das Gesamtsystem konnte wie oben aufgeführt auch hinsichtlich der Schnittstelle zum AIS Dienst noch nicht fertig ausgebaut werden. So befindet sich die Integration der Komponente des AIS-Positionscontrollers durch den aktuellen Dienstleister noch in der Abnahme und wurde noch nicht abschließend in die Produktivumgebung ausgerollt. Die Funktion des AIS-Dienstes hat sich seit Betriebsaufnahme des Systems als ein entscheidendes Kriterium für die sichere Positionsbestimmung der meldepflichtigen Fahrzeuge und Verbände herausgestellt und wird zeitnah wesentlicher Bestandteil der zuverlässigen und automatisierten Übergabe der Meldeinformationen im internationalen Datenaustausch dienen. Der Wechsel des Auftragnehmers kann in diesem Zusammenhang zu unverhältnismäßigen Schwierigkeiten im Blick auf bestehende vertragliche Verpflichtungen sowie in Wartung und Betrieb führen.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 214.02.002
Bezeichnung des Auftrags:

Dienstleistungen im Projekt NaMIB und Datenpool

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
14/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 643 640.84 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Bonn.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/12/2022

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken