Planungsleistungen Leitstellenfachplanung für den Neubau des Gefahrenabwehrzentrum in Greifswald

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Greifswald
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]07
Fax: [gelöscht]207
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreis-vg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E38393864
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E38393864
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen Leitstellenfachplanung für den Neubau des Gefahrenabwehrzentrum in Greifswald

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald schreibt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb die Planungsleistungen für das Los 2 Leitstellenplanung, im Rahmen des Neubaus des Gefahrenabwehrzentrums in Greifswald (GAZ) europaweit aus. In Zusammenhang sollen die Räume für die ILS sowie den Führungsstab (FüSt.) neu errichtet werden. In das GAZ ziehen neben ILS und FüSt. die Brandschutzdienststelle des Landkreises mit den Bereichen Vorbeugender und Abwehrender Brandschutz sowie Katastrophenschutz und der Eigenbetrieb Rettungsdienst (Verwaltung, Telenotarztzentrale und ärztliche Leitung des Rettungsdienstes im Landkreis).

Der Auftrag bezieht sich ausdrücklich ausschließlich auf Planungsleistungen für die ILS und den Führungsstab.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 600 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Hauptort der Ausführung:

Greifswald

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen müssen den folgenden Projektzielen des Auftraggebers folgen und zu deren Erfüllung beitragen:

1. Sicherstellen des Leistungsumfanges der bestehenden Leitstellentechnik am Standort des neuen GAZ und Erweiterung gemäß dem neuen Betriebskonzept.

2. Sicherstellung der Notrufbearbeitung gemäß des neuen Redundanzkonzeptes (Systemredundanzen, Leitstellenredundanz mit der Leitstelle Vorpommern-Rügen) 3. Schaffung einer Schulungsumgebung für die Disponenten im neuen GAZ gemäß dem neuen Schulungskonzept.

4. Bereitstellung der technischen Ausstattung zum Betrieb des Führungsstabes im neuen GAZ gemäß den Anforderungen des Landkreises 5. Sicherstellung des technischen Leitstellenbetriebes gemäß dem neuen Service- und Wartungskonzept.

6. Berücksichtigung der Anforderungen für die zukünftige Zertifizierung eines ISMS nach ISO 27001 auf Basis von BSI IT-Grundschutz für die ILS bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Erfüllung der zuvor genannten Projektziele

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 600 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/09/2022
Ende: 30/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Der Auftraggeber sieht vor, die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB 2016 vorliegt (FB 124LD liegt bei) oder Präqualifizierungsnachweis oder EEE. Direkter Link zum FB 124LD - https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_5340_1.PDF?1656566446 2. Unabhängigkeitserklärung 3. Beizubringen ist ein schriftlicher Nachweis darüber, dass die, für die Ausführung der hier gegenständlichen Leistungen verantwortliche Person, nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur der Nachrichten- und Informationstechnik oder Ingenieur der allgemeinen Elektrotechnik, oder der technischen Informatik sein, fließend Deutsch sprechen und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung zu vergleichbaren Dienstleistung nachweisen (Los 2) oder Tragwerksplaner (Los 3) bzw. Ingenieur (Los 6,7) zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.4. Ich/wir erkläre(n), dass das Unternehmen über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2,0 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1,5 Mio. EUR beträgt.

Auf Anforderung werde ich den Nachweis durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachweisen.

5. Angabe zu persönlichen Projektreferenzen vergleichbarer Dienstleistungen der letzten 5 Jahre jeweils unter Angabe:

des Auftragsgegenstandes [Leistungen und Leistungsphasen gem. HOAI – bzw. nach Art und Umfang vergleichbar, besondere / weitere Leistungen],

- Gesamtkosten [netto],

- Planungszeitraum,

- Ausführungszeitraum,

- [voraussichtliche] Inbetriebnahme,

- kurze Systembeschreibung inkl. Besonderheiten,

- vollständige Adresse einschließlich Telefonnummer des Ansprechpartners des Auftraggebers.

Gefordert werden mindestens zwei Projekte in Leitstellen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben oder anderen Leitstellen mit Bezug zur Gefahrenabwehr (z. B. Werkfeuerwehr) die folgenden Anforderungen erfüllen:

Leitstelle mit mind. 5 Einsatzleitplätzen (mindestens bei einer Referenz) - Leitstelle mit mind. 10 Einsatzleitplätzen (mindestens bei einer Referenz)

- Dienstleistung gemäß der hier zu erbringenden HOAI Leistungsphasen (mindestens bei einer Referenz) - Direkter Link zum FB Referenznachweis - https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_5339_1.PDF?1656566303

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben zu den Gesamtumsatz und Umsatz vergleichbarer Leistungen für die Geschäftsjahre 2019-2021

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Erklärung, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungsfristen und Lieferinteressen erfolgt (Unabhängigkeitserklärung siehe Pkt. 1 des Teilnahmeantrages)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angabe der Anzahl der technischen (auftragsbezogenen) Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eignungs- und Zuschlagskriterien - Direkter Link - https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_5341_1.PDF?1656566561

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Die technische Fachkraft muss mindestens Ingenieur der Nachrichten- und Informationstechnik oder Ingenieur der allgemeinen Elektrotechnik, oder der technischen Informatik sein.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/08/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 06/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 ff GWB

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/06/2022