Sanitärtechnische Anlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 22/02-0029

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kliniksued-rostock.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.kliniksued-rostock.de/unternehmen/vergabestelle.html
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Klinik
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanitärtechnische Anlagen

Referenznummer der Bekanntmachung: 22/02-0029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Neue Ver- und Entsorgungsleitungen Sanitär für Neubauprojekt einer Küche und einer zentralen Notaufnahme.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
45232130 Bau von Regenwasserrohrleitungen
45232440 Bauarbeiten für Abwasserrohre
45232460 Sanitäre Anlagen
45332200 Wasserinstallationsarbeiten
45332300 Verlegen von Abwasserleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Klinikum Südstadt Rostock Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister Eigenbetrieb "Klinikum Südstadt Rostock" Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Südring 81 18059 Rostock

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zwischen dem dem bestehenden Küchengebäude und Behandlungsbau ist am Bettenhaus ein Erweiterungsbau geplant, in dem die neue Krankenhausküche und die erweiterte zentrale Notaufnahme untergebracht werden. Des weiteren wird eine neue Technikzentrale über dem Bestandsküchengebäude errichtet. Die Installation erfolgt in Abschnitten (I. BA Neubau Sockelgeschoss Küche und Technikzentrale, II. BA Erweiterung ZNA und Umbauten im Bestand, III. BA Rampen und Aussenanlagen). Die Inbetriebnahme erfolgt in Abschnitten. Für den Neubau sind, abgehend vom Bestand, neue sanitärtechnische Ver- und Entsorgungsanlagen zu installieren. Für die Abwasserinstallation Schmutz- und Regenwasser im Gebäude werden neue Leitungen aus PE-HD erforderlich, die als Grundleitungen außerhalb des Gebäudes an die bestehende Kanalisation angeschlossen werden. Im Bestandsgebäude erfolgen Anpassungen und Neuinstallationen entsprechend der neuen Raumaufteilung.

Neue Trinkwasserleitungen aus Edelstahl werden von der Technikzentrale im angrenzenden Wirtschaftgebäude in den Neubau geführt, um die sanitären Einrichtungsgenstände und Küchengeräte mit Warm- und Kaltwasser zu versorgen. Die Küche erfodert zudem den Einbau von Weichwasseranlagen für die Bereitstellung von enthärtetem Wasser. Des Weiteren wird zur Reinigung der anfallenden Abwässer ein Fettabscheider erforderlich.

Leistungsumfang:

Trinkwasserinstallation DN15 - 50: ca. 1.550 m Edelstahlleitungen,

Abwasserleitungen im Gebäude: ca. 520m aus PE-HD DN50 - 150.

Kanalarbeiten außerhalb des Gebäudes, ca. 200m, KG-2000 Rohr und PE-HD, DN100 - 200. Ca. 25 sanitäre Einrichtungsgegenstände,

ca. 60 Küchengeräteanschlüsse,

1 Fettabscheider NS20,

1Pumpenschacht,

2 Enthärtungsanlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 042-107967
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y57YYST

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse: http://www.regierung-mv.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.kliniksued-rostock.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/05/2022