Rahmenvereinbarungen über IT-Leistungen Referenznummer der Bekanntmachung: IT 001-2021

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 19059
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dvz-mv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: IT-Dienstleistungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarungen über IT-Leistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: IT 001-2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen Rahmenvereinbarungen auf Basis von EVB-IT Dienstverträgen zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Bieter - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus stehen u. a. das Programm "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Programm "E-Akte" zur Einführung der elektronischen Akte sowie das Programm "M-V PC" zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse und dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze. Die Leistungen werden in 19 Lose aufgeteilt. Für Los 1 bis 19 ist der Auftraggeber direkt bezugsberechtigt. Für Los 2 bis 4, 6, 8, 9, 13 bis 15, 17 bis 19 erhält das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern die direkte Bezugsberechtigung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V), zur Gewährleistung und Verbesserung des Reifegrades für das Projekt-, Programm- und Portfolio-Managements des Auftraggebers sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich des Projektmanagements benötigt.

Zur Durchführung von Projekten setzt der Auftraggeber ein eigenes methodengestütztes und standardisiertes Arbeiten nach einem entsprechenden Vorgehensmodell ein, das stark an PRINCE2 angelehnt ist. Diese bestehenden Vorgaben sind auch für eine externe Unterstützung im Bereich der Projektierungs- und Beratungsarbeiten verbindlich.

Der IT-Betrieb bei dem Auftraggeber ist bereits teilweise nach ITIL ausgerichtet und wird in den nächsten Jahren hinsichtlich der erforderlichen ITIL-Prozesse weiter ausgebaut und verfeinert. Ein permanent eingerichtetes Projektmanagementbüro (PMB) unterstützt das vorhandene Projektmanagementsystem bei der Einhaltung und Umsetzung von Standards. Die nächsten geplanten Schritte sind die Einführung und Unterstützung eines Programm-Managements nach MSP und eines Portfolio-Managements (MOP).

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Senior-Projektmanager

- Projektmanager

Zu erbringende Leistungen der Rolle Senior-Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projektorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber)

- Projektsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projektteams)

- Inhaltliche Projektsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projektmitarbeitern)

- Steuerung der Projektabnahme bei dem Auftraggeber oder bei Kunden sowie der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projektcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Projektdokumentation

- Projektmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projektorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber)

- Projektsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projektteams)

- Inhaltliche Projektsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projektmitarbeitern)

- Steuerung der Projektabnahme bei dem Auftraggeber oder bei Kunden sowie der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projektcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Projektdokumentation

- Projektmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 4.800 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement für OZG

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des Projektmanagements benötigt.

Hierbei sind folgende Umsetzungsszenarien zu berücksichtigen:

- "Einer-für-Alle"-Nachnutzung (Prüfung der Nachnutzung nach dem "Einer-für-Alle"-Prinzip für M-V)

- Quick & Simple (Beschleunigte Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten in der OZG-Architektur in M-V mit und ohne Nutzerzentrierung)

- Quick & Schick (Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten mit Nutzerzentrierung; Durchführung von Design-Sprints und Erstellung von Prototypen; Umsetzung auf in der OZG-Architektur in M-V)

Zur Durchführung von Projekten setzt der Auftraggeber ein eigenes methodengestütztes und standardisiertes Arbeiten nach einem entsprechenden Vorgehensmodell ein, das stark an PRINCE2 angelehnt ist. Diese bestehenden Vorgaben sind auch für eine externe Unterstützung im Bereich der Projektierungs- und Beratungsarbeiten verbindlich.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Senior-Projektmanager

- Projektmanager

Zu erbringende Leistungen der Rolle Senior-Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung und Unterstützung bei Programmvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projekt-/programmorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber bzw. Bezugsberechtigten)

- Projekt- und Programmsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten und Programmen, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projekt bzw. Programmteams)

- Inhaltliche Projekt- und Programmsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten im OZG-Kontext, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projekt- und Programmmitarbeitern)

- Steuerung der Projekt- und Programmabnahme bei dem Auftraggeber oder den Bezugsberechtigten der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projekt- und Programmcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten und Programmen in Bezug auf Termine, Aufwände und Projekt bzw. Programmfortschritt)

- Projekt- und Programmdokumentation

- Projekt- und Programmmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung und Unterstützung bei Programmvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projekt-/programmorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber bzw. Bezugsberechtigten)

- Projekt- und Programmsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten und Programmen, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projekt bzw. Programmteams)

- Inhaltliche Projekt- und Programmsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten im OZG-Kontext, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projekt- und Programmmitarbeitern)

- Steuerung der Projekt- und Programmabnahme bei dem Auftraggeber oder den Bezugsberechtigten der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projekt- und Programmcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten und Programmen in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektbzw. Programmfortschritt)

- Projekt- und Programmdokumentation

- Projekt- und Programmmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 5.185 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement für E-Akte und M-V PC

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "E-Akte" zur Einführung der elektronischen Akte und des Programmes "M-V PC" zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse und dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des Projektmanagements benötigt.

Zur Durchführung von Projekten setzt der Auftraggeber ein eigenes methodengestütztes und standardisiertes Arbeiten nach einem entsprechenden Vorgehensmodell ein, das stark an PRINCE2 angelehnt ist. Diese bestehenden Vorgaben sind auch für eine externe Unterstützung im Bereich der Projektierungs- und Beratungsarbeiten verbindlich.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Senior-Projektmanager

- Projektmanager

Zu erbringende Leistungen der Rolle Senior-Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung und Unterstützung bei Programmvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projekt-/programmorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber bzw. Bezugsberechtigten)

- Projekt- und Programmsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten und Programmen, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projekt bzw. Programmteams)

- Inhaltliche Projekt- und Programmsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten im E-Akte /M-V-PC-Kontext, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projekt- und Programmmitarbeitern)

- Steuerung der Projekt- und Programmabnahme bei dem Auftraggeber oder den Bezugsberechtigten der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projekt- und Programmcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten und Programmen in Bezug auf Termine, Aufwände und Projekt bzw. Programmfortschritt)

- Projekt- und Programmdokumentation

- Projekt- und Programmmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektmanager sind u. a.:

- Projektvorbereitung und Unterstützung bei Programmvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projekt-/programmorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber bzw. Bezugsberechtigten)

- Projekt- und Programmsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten und Programmen, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projekt bzw. Programmteams)

- Inhaltliche Projekt- und Programmsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten im E-Akte /M-V PC-Kontext, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projekt- und Programmmitarbeitern)

- Steuerung der Projekt- und Programmabnahme bei dem Auftraggeber oder den Bezugsberechtigten der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projekt- und Programmcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten und Programmen in Bezug auf Termine, Aufwände und Projekt bzw. Programmfortschritt)

- Projekt- und Programmdokumentation

- Projekt- und Programmmarketing

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.668 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Agiles Projektmanagement

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des agilen Projektmanagements benötigt.

Hierbei sind folgende Umsetzungsszenarien zu berücksichtigen:

- "Einer-für-Alle"-Nachnutzung (Prüfung der Nachnutzung nach dem "Einer-für-Alle"-Prinzip für M-V)

- Quick & Simple (Beschleunigte Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten in der OZG-Architektur in M-V mit und ohne Nutzerzentrierung)

- Quick & Schick (Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten mit Nutzerzentrierung; Durchführung von Design-Sprints und Erstellung von Prototypen; Umsetzung auf in der OZG-Architektur in M-V)

Zur Durchführung von Projekten setzt der Auftraggeber ein eigenes methodengestütztes und standardisiertes Arbeiten nach einem entsprechenden Vorgehensmodell ein, das stark an PRINCE2 angelehnt ist. Hinzu kommt im Falle agiler Projekte die Anwendung des SCRUM® Frameworks. Diese bestehenden Vorgaben sind auch für eine externe Unterstützung im Bereich der Projektierungs- und Beratungsarbeiten verbindlich.

Ein permanent eingerichtetes Projektmanagementbüro (PMB) unterstützt das vorhandene Projektmanagementsystem bei der Einhaltung und Umsetzung von Standards. Die nächsten geplanten Schritte sind die Einführung und Unterstützung eines Programm-Managements nach MSP und eines PortfolioManagements (MOP).

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Senior-Projektmanager für agiles Projektmanagement

- Projektmanager für agiles Projektmanagement

Zu erbringende Leistungen der Rolle Senior-Projektmanager für agiles Projektmanagement sind u. a.:

- Projektvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projektorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber)

- Projektsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projektteams)

- Inhaltliche Projektsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projektmitarbeitern)

- Steuerung der Projektabnahme bei dem Auftraggeber oder bei Kunden sowie der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projektcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Projektdokumentation

- Projektmarketing

Zusätzliche Leistungen in agilen Projekten sind u. a.:

- Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten als Product Owner

- Aufnahme und Kommunikation der Kundenanforderungen

- konsequente Priorisierung der zu erledigenden Aufgaben (Backlogsteuerung)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektmanager für agiles Projektmanagement sind u. a.:

- Projektvorbereitung (bei komplexen Vorhaben ggf. über eine projektorientierte Voruntersuchung, z. B. produktspezifische Voruntersuchung in Kooperation mit dem Auftraggeber)

- Projektsteuerung (verantwortliches Initialisieren, Durchführen, Abschließen von Projekten, insbesondere in Bezug Anforderungsmanagement, Changemanagement, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Führung des Projektteams)

- Inhaltliche Projektsteuerung (u. a. fachliche Klammer, fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten, Moderation, Zielcontrolling, fachliche Anleitung von Projektmitarbeitern)

- Steuerung der Projektabnahme bei dem Auftraggeber oder bei Kunden sowie der Betriebsübergabe an den Produktionsbereich

- Projektcontrolling (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Projektdokumentation

- Projektmarketing

Zusätzliche Leistungen in agilen Projekten sind u. a.:

- Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten als Product Owner

- Aufnahme und Kommunikation der Kundenanforderungen

- konsequente Priorisierung der zu erledigenden Aufgaben (Backlogsteuerung)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 2.660 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektunterstützung

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V), zur Gewährleistung und Verbesserung des Reifegrades für das Projekt-, Programm- und Portfolio-Managements des Auftraggebers sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich der Projektunterstützung benötigt.

Zur Durchführung von Projekten setzt der Auftraggeber ein eigenes methodengestütztes und standardisiertes Arbeiten nach einem entsprechenden Vorgehensmodell ein, das stark an PRINCE2 angelehnt ist. Diese bestehenden Vorgaben sind auch für eine externe Unterstützung im Bereich der Projektierungs- und Beratungsarbeiten verbindlich.

Der IT-Betrieb bei dem Auftraggeber ist bereits teilweise nach ITIL ausgerichtet und wird in den nächsten Jahren hinsichtlich der erforderlichen ITIL-Prozesse weiter ausgebaut und verfeinert. Ein permanent eingerichtetes Projektmanagementbüro (PMB) unterstützt das vorhandene Projektmanagementsystem bei der Einhaltung und Umsetzung von Standards. Die nächsten geplanten Schritte sind die Einführung und Unterstützung eines Programm-Managements nach MSP und eines Portfolio-Managements (MOP).

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Projektmanagement-Consultant (Training und Beratung)

- Projektunterstützung

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektmanagement-Consultant (Training und Beratung) sind u. a.:

- Projektleiter-Training mit und ohne Zertifizierung (Vermittlung von methodischem Wissen und Soft-Skills, ProjektManagement-Werkzeuge oder PRINCE2-Inhalte)

- Projektleiter-Coaching (spezifische personelle Unterstützung und Beratung der Projektleiter, enge vertrauensvolle Begleitung im Projekt und bei Konflikten, Hilfe beim Reflektieren, Liefern von Ideen oder Initiativen)

- Beratung und Mitarbeit bzgl. der Weiterentwicklung des Projektmanagementsystems (Beratung des Projektmanagementbüro, Unterstützung beim Aufbau eines Programm-Managements und eines Portfolio-Managements)

- Management-Coaching (Sensibilisierung für neue Methoden und erforderliche Rollen)

Zu erbringende Leistungen der Rolle Projektunterstützung sind u. a.:

- Unterstützung bei der organisatorischen Projektsteuerung in Abstimmung mit der Projektleitung

- Unterstützung und Management des Projektcontrolling und -reporting (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Management der beauftragten Leistungen in Abstimmung mit dem Auftraggeber

- Erstellung von Projektstatusberichten sowie Sitzungsprotokollen

- Unterstützung und Management der Dokumentation des Projekts (Wissensmanagement)

- Unterstützung beim Projektmarketing

- Sonderaufgaben der Projektleitung

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 3.700 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektunterstützung für OZG und E-Akte

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und des Programmes "E-Akte" zur Einführung der elektronischen Akte in MecklenburgVorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich der Projektunterstützung benötigt.

Im Hinblick auf das Programm "OZG" sind folgende Umsetzungsszenarien zu berücksichtigen:

- "Einer-für-Alle"-Nachnutzung (Prüfung der Nachnutzung nach dem "Einer-für-Alle"-Prinzip für M-V)

- Quick & Simple (Beschleunigte Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten in der OZG-Architektur in M-V mit und ohne Nutzerzentrierung)

- Quick & Schick (Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten mit Nutzerzentrierung; Durchführung von Design-Sprints und Erstellung von Prototypen; Umsetzung auf in der OZG-Architektur in M-V)

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle Projektunterstützung vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Unterstützung bei der organisatorischen Projekt- und Programmsteuerung in Abstimmung mit der Projekt- und/oder Programmleitung

- Unterstützung und Management des Projekt- und/oder Programmcontrolling und -reporting (unterstützende Aktivitäten der Planung, Messung und Steuerung von Projekten bzw. Programmen in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt)

- Management der beauftragten Leistungen in Abstimmung mit dem Auftraggeber

- Erstellung von Projekt/-Programmstatusberichten sowie Sitzungsprotokollen

- Unterstützung und Management der Dokumentation des Projekts und/oder des Programms (Wissensmanagement)

- Unterstützung beim Projekt- und/oder Programmmarketing

- Sonderaufgaben der Projekt- und/oder Programmleitung

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 2.292 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Test- und Qualitätsmanagement

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72254000 Softwaretests
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zur Umsetzung seiner Anforderungen sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich des Test- und Qualitätsmanagements benötigt.

Diese Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich des Qualitäts- und Testmanagements sowie Testens vorwiegend im Umfeld von Anwendungen in .NET, Java, JavaScript-Frameworks (z.B. Angular), Gupta und VB6.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Qualitäts- und Testmanager

- Softwaretester

Zu erbringende Leistungen der Rolle Qualitäts- und Testmanager sind u.a.:

- Erstellung von Testkonzepten

- Anleitung und Steuerung von Mitarbeitern bei der Durchführung von manuellen und automatisierten Testläufen

- Erbringung von qualitätsbezogenen Beratungsdienstleistungen sowohl bei dem Auftraggeber als auch bei Dritten

- Coaching von internen und externen Testern

- Fachliche und personelle Führung von Testteams

- Evaluation und Implementierung von Testtools

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Testabschlussberichten

- Fachliche Einarbeitung in die zu testenden Fachverfahren

- Planung und Überwachung von Testaktivitäten

- Steuerung von Testaktivitäten bei Unit-, Integrations- und Systemtests

- Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung der Qualitätsmanagement-Strategie

- Beaufsichtigung der korrekten Anwendung der gängigen Testfallentwurfstechniken: Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Zustandsbasierter Test, Ursache-Wirkungs-Graph

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Entwicklern und Testern

- Einsatz von Atlassian Jira und Team Foundation Server / Azure DevOps

- Einsatz der BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Programmbeschreibungen und/ oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung auf den Auftraggeber.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Softwaretester sind u.a.:

- Erstellung von Testspezifikationen auf der Basis vorhandener Testkonzepte

- Durchführung manueller und automatisierter Testläufe

- Einsatz vorhandener Tools und Mitarbeit bei der Implementierung neuer Testwerkzeuge

- Dokumentation, Bewertung und Präsentation der Testergebnisse

- Fachliche Einarbeitung in die zu testenden Verfahren

- Erbringung von Testaktivitäten bei Integrations- und Systemtests

- Testen von Windows-Applikationen und Durchführung browserbasierter Tests

- Ableitung von Testfällen auf Basis von Anforderungsdokumenten und Systemanalyse

- Aufbau und Pflege von Testfallkatalogen

- Anwendung gängiger Testverfahren: Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Zustandsbasierter Test, Entscheidungstabellen

- Programmierung bzw. Anpassung von Testscripten für automatisierte Testabläufe

- Dokumentation eigener Tests und Kommunikation mit Entwicklern und Testmanagement

- Einsatz von Atlassian Jira und Team Foundation Server / Azure DevOps

- Einsatz der BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

- Mitarbeit bei der Aufbereitung und Pflege von Testdaten

- Mitarbeit bei der Administration der Testumgebungen

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Programmbeschreibungen und/ oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung auf den Auftraggeber.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.400 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prozessberatung und Business Analyse

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Zusammenhang mit der landesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) und der landesweiten Einführung der E-Akte sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich Prozessberatung und Business Analyse benötigt.

Im Zusammenhang mit der Umsetzung des OZG ist dies insbesondere die begleitende Erarbeitung von Fachkonzepten, Strategiepapieren, SWOT- und Nutzen-Analysen, Business Cases und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

Im Zusammenhang mit der Einführung der E-Akte umfasst dies insbesondere die Organisation, Durchführung und Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen zum Zwecke des Akzeptanzmanagements, Durchführung von Schulungen (Dozententätigkeit) inkl. anschließender Intensivbetreuung der Teilnehmer (Training on the Job).

Zusätzlich und ergänzend umfasst dies die Unterstützung bei der Optimierung von Verwaltungsprozessen, vorwiegend im Kontext von Digitalisierungsprojekten.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Prozessberater

- E-Akte-Trainer

- Business Analyst

Zu erbringende Leistungen der Rolle Prozessberater sind u. a.:

- Prozesserhebung in Workshops und Interviews

- Prozessmodellierung (BPMN 2.0) (Erstellung/Prüfung/ Coaching)

- Entscheidungsmodellierung (DMN)

- RACI-Modellierung

- qualitative und quantitative Prozessanalyse

- Soll-Prozessdefinition

- Ist-/Soll-Abgleich (Gap-Analyse)

- Situations- und Problemanalyse

- Allgemeine Digitalisierungsberatung, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der neuen Medien (MV-Serviceportal und EAkte)

- Soll-Konzeption

- Definition von Organisations- und Prozessstrukturen (Optimierungsentwürfe)

- Bewertung von Strukturalternativen

- Definition von Prozessautomatisierungsansätzen (Optimierungsentwürfe)

- Zusammenstellen von Entscheidungsvorlagen und Maßnahmenkatalogen

- Personalbedarfsermittlung

- Prozesskostenrechnung

- Begleitung bei der Realisierung von Prozessoptimierungen (Koordination/Coaching)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle E-Akte-Trainer sind u. a.:

- Durchführung von Schulungen (Dozententätigkeit)

- Intensivbetreuung von Schulungsteilnehmern (Training on the Job) im Anschluss an eine Schulung.

- Planung und Organisation von sowie Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Business Analyst sind u. a.:

- Unterstützung und Beratung der Kunden des Auftraggebers bei Erarbeitung und Formulierung strategischer Vorgaben, Konkretisierung und Quantifizierung von Zielen für IT-Maßnahmen (SMART), Konkretisierung und Quantifizierung des Nutzens einer IT-Maßnahme in Vorbereitung auf eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Definition der erforderlichen Qualitätsmerkmale der IT-Maßnahme

- Durchführung von Kontextanalysen zum Abgleich einer IT-Maßnahme mit vorhandenen Organisations- und Prozessstrukturen

- Durchführung einer Impact Analyse im Hinblick auf Organisations- und Prozessstrukturen des Kunden des Auftraggebers

- Erarbeiten eines Fachkonzepts zur Beschreibung der IT-Maßnahme aus Sicht der Organisation des Kunden des Auftraggebers in Vorbereitung der eigentlichen Anforderungserhebung

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 4.186 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

FIM-Methodik

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der landesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung bei der Erstellung von FIM-Stamminformationen und OZG-Referenzinformationen, insbesondere im Hinblick auf die Abbildung von Landesrecht benötigt.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "FIM-Methodenexperte" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Recherche und Analyse der Handlungsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen, Satzungen, Rechtsurteile)

- Erstellung der OZG-Referenzinformationen (OZG-Referenzprozesse, OZG-Referenzdatenschemata)

- Qualitätssicherung mit Fachexperten

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 400 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sicherheitsanalysen

Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79417000 Sicherheitsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich der IT-Sicherheitsanalysen und Penetrationstests benötigt.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Security Analyst bzw. Penetrationstester" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Planung, Organisation und Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen

- Spezifische Sicherheitsüberprüfungen bei bestehenden Anwendungen/Fachverfahren und E-Government Basiskomponenten (bspw. Formular-Managementsysteme, Open-Source-Lösungen, Implementierungen via Container, Portale, Web- Applikationen inkl. Schnittstellen bspw. zu Zahlungssystemen, sowie WebServices); Web Application Security, Schwachstellenanalyse

- Überprüfung des sicheren Zusammenwirkens von Hard- und Softwaresystemen

- Durchführung von regelmäßigen oder anlassbezogenen externen und internen Sicherheitsanalysen bzw. Penetrationstests

- Planung, Durchführung und Ergebnispräsentation von technischen Audits

- Gefahren des Social Engineerings

- Unterstützung bei der Sicherheitsanalyse und -bewertung von neu auftretenden Technologien und die sichere Integration in die aktuelle IT- und Organisationsumgebung

Außerdem soll eine reaktive Einbindung in die IT-Security erfolgen:

- Entwicklung von Lösungsstrategien und Maßnahmenempfehlungen aufgrund der Erkenntnisse aus den Sicherheitsanalysen bzw. aus Sicherheitsvorfällen

- Rechtssichere Beweissicherung/Computer-Forensik nach erfolgten Sicherheitsvorfällen

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 120 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Security Incident Response

Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79417000 Sicherheitsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich von proaktiven und reaktiven CERT-Leistungen benötigt, insbesondere bei der IT-Sicherheitsvorfallbehandlung/Security Incident Response.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Security Consultant CERT" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u.a.:

- Behandlung von (vermuteten) IT-Sicherheitsvorfällen/Security Incident Response: Kommunikation zu vermuteten IT-Sicherheitsvorfällen mit Betroffenen, insb. Einholen konkreter und weiterführender Informationen zu gemeldeten IT-Sicherheitsereignissen; weitere (technisch unterstützte) Analyse des gemeldeten Problems bzw. IT-Sicherheitsvorfall; Aufnahme und Dokumentation von IT-Sicherheitsvorfällen nach den Vorgaben des Auftraggebers; Koordination und Dokumentation der Sicherheitsvorfallbehandlung nach vorgegeben Prozessen und Richtlinien

- Beratung von IT-Sicherheitsbeauftragten zu IT-Sicherheitsthemen

- Lage- und Informationsaustausch mit BSI und CERTs der anderen Bundesländer

- Erstellung und Weiterleitung zielgruppenspezifischer Warn- und Alarmmeldungen nach vorgegeben Prozessen und Richtlinien

- Betreuung einen Schwachstellenmanagementsystems

- Erstellung von Lageberichten, Newslettern, Reviews etc.

- Pflege des zentralen Webportals, inklusive des Newstickers und der Wissens- und Schulungsdatenbank

- Betreuung von (teilautomatisierten) Analyse- und Monitoringtools

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 600 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Sicherheitsberatung

Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79417000 Sicherheitsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich der IT-Sicherheitsberatung benötigt.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Consultant Informationssicherheit" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI-Standard 200-2 inkl. 200-3 insbesondere toolgestützte Erstellung, Bearbeitung und Pflege der Sicherheitskonzepte (vorzugsweise mit verinice)

- Beratung zu Planung, Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISO 27001/ IT-Grundschutz

- Bedrohungs- und Schwachstellenanalyse; Einschätzung von Risiken und Bedrohungen

- Durchführung von Workshops zum Thema und Erarbeitung von Leitlinien, Richtlinien, Konzepten und Arbeitsanweisungen

- Dokumentation und nachhaltiger Aufbau von sicherheitsrelevanten Prozessen

- Einführung und Aufrechterhaltung eines Notfallvorsorgemanagements nach BSI Standard 100-4 bzw. 200-4: Notfallmanagement

- Planung, Realisierung und Durchführung von Security Awareness-Programmen inkl. aussagekräftiger Erfolgsmessungen

- Planung und Einführung eines Systems für die Messung der Zielerreichung im Sicherheitsmanagementsystem inkl. Kennzahlenentwicklung

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 730 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Datenschutzberatung

Los-Nr.: 13
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79417000 Sicherheitsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Zusammenhang mit der landesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V), des Programmes "M-V PC" zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse und dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich der Datenschutzberatung der Landesverwaltung sowie bei der Umsetzung der Anforderungen des Datenschutzes benötigt.

Diese Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich Digitalisierung, einheitliche Landes-IT sowie grundlegende Aufgabenbereiche einer Landesverwaltung.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Consultant Datenschutz" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Erstellung von Verfahrensbeschreibungen

- Prüfung technisch organisatorischer Maßnahmen (TOMs)

- Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutz-Folgeabschätzungen

- Umfassende Beratung des Verantwortlichen zu Anforderungen der DS-GVO

- Umfassende Beratung und Unterstützung bei der Anwendung des Standard-Datenschutzmodells (SDM)

- Erstellung und Bewertung von Datenschutzkonzepten, Richtlinien und Prozessen für IT-Verfahren

- Erstellung von relevanten Unterlagen zur Dokumentation und Rechenschaftspflicht

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 380 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Digitale Barrierefreiheit

Los-Nr.: 14
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72254000 Softwaretests
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der landesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) und weiteren anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich der Barrierefreiheit benötigt.

Diese Unterstützung erfolgt insbesondere im Bereich der Barrierefreiheitstests. Aufgabe des Auftragnehmers wird es vorrangig sein, Barrierefreiheitstests in Form von Expertenevaluationen durchzuführen. Im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 (Barrierefreier Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen) vom 26. Oktober 2016 und der dazugehörigen Durchführungsbeschlüsse (EU) 2018/1523 (Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie 2016/2102 vom 11. Oktober 2018) und (EU) 2018/1524 (Festlegung einer Überwachungsmethodik und der Modalitäten für die Berichterstattung der Mitgliedsstaaten vom 11. Oktober 2018) sind die öffentlichen Stellen Mecklenburg-Vorpommerns verpflichtet, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Im Rahmen des § 164 SGB IX sowie der Arbeitsstättenverordnung sind auch interne Anwendungen barrierefrei zu gestalten.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Tester für digitale Barrierefreiheit

- Dozent für digitale Barrierefreiheit

- Berater für digitale Barrierefreiheit

Der Tester führt nach Vorgaben des Auftraggebers Konformitätstests der Barrierefreiheit in Form von Expertenevaluationen durch. Die Bewertung erfolgt in der Regel auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus können auch Tests mit projektspezifisch definierten Anforderungen oder gesetzlichen Anforderungen anderer Bundesländer oder auf Ebene des Bundes erfolgen. Die Konformitätstests erfordern vorrangig die Überprüfung und Statuserhebung zur Einhaltung der Bestimmungen zur Barrierefreiheit und die Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der entsprechenden Anwendungen. Hierzu sollten unter Beachtung von Aufwand und Nutzen möglichst viele (unterschiedliche) Fehler aufgefunden und dokumentiert werden.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Tester für digitale Barrierefreiheit sind u. a.:

- Identifizieren von Richtlinien und Prinzipien in Bezug auf Barrierefreiheit

- Stichprobenauswahl der zu testenden Inhalte

- Testen mit assistiven Technologien

- Quellcodebasiertes Testen

- Testen mit manuellen, teilautomatisierten und automatisierten Werkzeugen

- Beurteilen des Schweregrades von Barrieren

- Priorisieren von Barrieren

- Empfehlen von Strategien und Methoden zur Beseitigung der Barrieren

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Dozent für digitale Barrierefreiheit sind u. a.: - Durchführung von Schulungen in Form von Präsenz- oder Online-Veranstaltungen u. a. in folgenden Themenbereichen: Anforderungen an die Gestaltung barrierefreier Webseiten, Gestaltung von barrierefreien Inhalten für Webredakteure, Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente auf Basis von MS Word, Umsetzung der Anforderungen EN 301 549 (Entwickler-Schulung)

- Durchführung von Sensibilisierungen in Form von Präsenz- oder Online-Veranstaltungen u. a. in folgenden Themenbereichen: Nutzergruppen und Nutzungsbedürfnissen im Kontext Barrierefreiheit, Barrierefreiheit im Kontext von Beschaffung und Vergabe

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Consultant für digitale Barrierefreiheit sind u. a.:

- Unterstützung oder Durchführung der Beratung

- Unterstützung oder Durchführung der Konzeption

- Unterstützung oder Durchführung der Anforderungserhebung

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 938 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Software- und Lösungsarchitektur

Los-Nr.: 15
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72220000 Systemberatung und technische Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) wird externe Unterstützung im Bereich der Software- und Lösungsarchitektur benötigt.

Dies deckt die Bereiche IT-Infrastruktur und komplexe Systemlandschaften inklusive Einbindung externer Standorte ab. Im Fokus stehen dabei u. a. das Programm "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und das Programm "M-V PC" zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse sowie dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze.

Im Hinblick auf das Programm "OZG" sind folgende Umsetzungsszenarien zu berücksichtigen:

- "Einer-für-Alle"-Nachnutzung (Prüfung der Nachnutzung nach dem "Einer-für-Alle"-Prinzip für M-V)

- Quick & Simple (Beschleunigte Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten in der OZG-Architektur in M-V mit und ohne Nutzerzentrierung)

- Quick & Schick (Umsetzung von (einfachen) Online-Diensten mit Nutzerzentrierung; Durchführung von Design-Sprints und Erstellung von Prototypen; Umsetzung auf in der OZG-Architektur in M-V)

Die externe Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich der Konzeptionierung, der Weiterentwicklung und der Reviews von Architekturen nach vorgegebenen Standards, insbesondere im Bereich von Software- und Infrastrukturlösungen. Softwarelösungen werden vor allem auf Basis von .NET, Java, PHP und Skript-Sprachen entwickelt. Infrastrukturumgebungen werden auf Basis von Kubernetes-, Windows-, Linux- und Solaris-Systemen im Rechenzentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern betrieben.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- Softwarearchitekt

- Lösungsarchitekt

Zu erbringende Leistungen der Rolle Softwarearchitekt sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden Fachverfahren

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Konzeption von neuen Softwarelösungen sowie deren Weiterentwicklung

- Verifizieren von bestehenden Softwarelösungen

- Beschreibung der Softwarearchitektur mittels geeigneter Konzepte, z. B. arc42

- Fachliche und personelle Führung von Entwicklungsteams

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung und Überwachung der Entwicklungsaufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für Entwicklungsprozesse, z. B. CI-Pipelines

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Entwicklern und Testern

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle Lösungsarchitekt sind u. a.:

- Verantwortlich für die Erstellung der Architekturkonzeption und die fortlaufende Architekturberatung von Services

- Umfassende Beratung unter Architekturaspekten bei der Erstellung von Lösungen zusammen mit dem Kundenbeziehungsmanagement

- Konzeption ganzheitlicher Lösungen bestehend aus Software- und Infrastrukturkomponenten

- Gemeinsame Erarbeitung der Lösungsansätze für Neu- und Weiterentwicklungen mit den zuständigen Bereichs- und Facharchitekten in Fragen der Software- und IT-Infrastrukturarchitektur, Entwicklung und der Planung des Betriebes

- Fortlaufende Begleitung der zu betreuenden Services im Kontext des Architekturmanagements vor allem im Rahmen der Weiterentwicklung und regelmäßiger Reviews

- Sicherstellung der Dokumentation der gesamten Architektur der betreuten Services

- Bericht der Entwicklungs- und Review-Ergebnisse an das Architektur- und Kundenbeziehungsmanagement

- Steuerung, Überwachung und Verifizierung der Umsetzung geplanter Neu- und Weiterentwicklungen in der Funktion des Teamleiters

- Initiierung und Verantwortung einer fachübergreifenden Zusammenarbeit und Koordinierung der Aktivitäten zwischen den Beteiligten der DVZ-Fachabteilung und Kunden

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Entwicklern und Testern

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 4.800 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Architektur

Los-Nr.: 16
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72220000 Systemberatung und technische Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich der IT-Architektur benötigt.

Dies deckt die Bereiche IT-Infrastruktur und komplexe Systemlandschaften inklusive Einbindung externer Standorte ab. Die externe Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich der Konzeptionierung, der Weiterentwicklung und der Reviews von Architekturen nach vorgegebenen Standards insbesondere im Bereich von Software- und Infrastrukturlösungen. IT-Infrastrukturumgebungen werden auf Basis von Kubernetes-, Windows-, Linux- und Solaris-Systemen im Rechenzentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern betrieben.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- IT-Architekt für Arbeitsplatzsysteme

- IT-Architekt für Datacenter-Technologien

- IT-Architekt für Netzwerk- und Sicherheitstechnologien

Zu erbringende Leistungen der Rolle IT-Architekt für Arbeitsplatzsysteme sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden Arbeitsplatz-Lösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Arbeitsplatz-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für ArbeitsplatzUmgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern)

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- MS Windows 10, Softwareverteilungslösungen, Softwarepaketierungslösungen, Mobile Data Management (MDM) Lösungen, Terminalserver-Lösungen (Citrix und VMware) und Endpoint Protection Lösungen

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

- Open Source Produkte als Alternative zu "Commercialof-the-Shelf" (COS) Lösungen

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle IT-Architekt für Datacenter-Technologien sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden DatacenterLösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Datacenter-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für DatacenterUmgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern)

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- VMware Produktfamilie (vSphere, NSX, Tanzu Grid, vRealize etc.), von Storagetechnologien (vSAN, SAN (Netapp), NAS, NFS, S3, Fibre Channel etc.) und Backup/Restore Lösungen (TSM, OSB, Veeam und Arcserve)

- MS Windows Server Technologien, Linux und Unix Server Technologien

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle IT-Architekt für Netzwerk-und Sicherheitstechnologien sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden DatacenterLösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Datacenter-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für Datacenter-Umgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- Cisco Produktfamilie in den Bereichen WLAN, LAN und WAN

- Cisco ACI Lösungen zur Netzwerk-Virtualisierung in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Architekten für DatacenterTechnologien

- Cisco Lösungen im Umfeld IP-Telefonie und Videokonferenzsysteme

- Sicherheitstechnologien (Firewall, VPN, IDS/IPS etc.) auf Basis von Cisco, Juniper und NCP Produkten

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 4.000 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Architektur für M-V PC

Los-Nr.: 17
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72220000 Systemberatung und technische Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "M-V PC" zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse sowie dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich der IT-Architektur benötigt.

Dies deckt die Bereiche IT-Infrastruktur und komplexe Systemlandschaften inklusive Einbindung externer Standorte ab. Die externe Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich der Konzeptionierung, der Weiterentwicklung und der Reviews von Architekturen nach vorgegebenen Standards insbesondere im Bereich von Software- und Infrastrukturlösungen. IT-Infrastrukturumgebungen werden auf Basis von Kubernetes-, Windows-, Linux- und Solaris-Systemen im Rechenzentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern betrieben.

Die zu erbringenden Leistungen werden in folgende Rollen unterteilt:

- IT-Architekt für Arbeitsplatzsysteme

- IT-Architekt für Datacenter-Technologien

- IT-Architekt für Netzwerk- und Sicherheitstechnologien

Zu erbringende Leistungen der Rolle IT-Architekt für Arbeitsplatzsysteme sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden Arbeitsplatz-Lösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Arbeitsplatz-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für ArbeitsplatzUmgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern)

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- MS Windows 10, Softwareverteilungslösungen, Softwarepaketierungslösungen, Mobile Data Management (MDM) Lösungen, Terminalserver-Lösungen (Citrix und VMware) und Endpoint Protection Lösungen

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

- Open Source Produkte als Alternative zu "Commercialof-the-Shelf" (COS) Lösungen

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architek-turbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen IT-Architekt für DatacenterTechnologien sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden Datacenter-Lösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Datacenter-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für Datacenter-Umgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern)

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- VMware Produktfamilie (vSphere, NSX, Tanzu Grid, vRealize etc.), von Storagetechnologien (vSAN, SAN (Netapp), NAS, NFS, S3, Fibre Channel etc.) und Backup/Restore Lösungen (TSM, OSB, Veeam und Arcserve)

- MS Windows Server Technologien, Linux und Unix Server Technologien

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architekturbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Zu erbringende Leistungen der Rolle IT-Architekt für Netzwerk-und Sicherheitstechnologien sind u. a.:

- Ist-Aufnahme und Analyse der Anforderungen

- Fachliche Einarbeitung in die zu entwickelnden DatacenterLösungen

- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bzw. des Sollkonzeptes

- Beschreibung der Datacenter-Architektur mittels geeigneter Konzepte

- Fachliche Führung von Experten im Arbeitsumfeld

- Evaluation von Technologien und Produkten

- Erstellung und Präsentation von projektbezogenen Berichten

- Steuerung der Aufgaben im Team

- Umsetzung von Automatisierungslösungen für Datacenter-Umgebungen

- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Kommunikation mit Stakeholdern aus anderen Bereichen (intern und extern)

Im Rahmen der Leistungserbringung sind u. a. folgende Tools einzusetzen:

- Cisco Produktfamilie in den Bereichen WLAN, LAN und WAN

- Cisco ACI Lösungen zur Netzwerk-Virtualisierung in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Architekten für DatacenterTechnologien

- Cisco Lösungen im Umfeld IP-Telefonie und Videokonferenzsysteme

- Sicherheitstechnologien (Firewall, VPN, IDS/IPS etc.) auf Basis von Cisco, Juniper und NCP Produkten

- BMC Remedy IT Service Management Suite (ITSM-Suite)

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche durchgeführte Tätigkeiten Dokumentationen, Architek-turbeschreibungen und/oder Benutzerhandbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.750 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Service Management Prozesse

Los-Nr.: 18
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72220000 Systemberatung und technische Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Programmes "M-V PC zur Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse und dem Rollout einheitlicher Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des IT-Service Managements benötigt.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "ITSM-Berater" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Prozesserhebung in Workshops und Interviews

- Prozessmodellierung (BPMN 2.0) (Erstellung/Prüfung/ Coaching)

- qualitative und quantitative Prozessanalyse - Soll-Prozessdefinition

- Ist-/Soll-Abgleich (Gap-Analyse)

- Situations- und Problemanalyse

- Soll-Konzeption

- Definition von Organisations- und Prozessstrukturen (Optimierungsentwürfe)

- Bewertung von Strukturalternativen

- Definition von Prozessautomatisierungsansätzen (Optimierungsentwürfe)

- Zusammenstellen von Entscheidungsvorlagen und Maßnahmenkatalogen

- Personalbedarfsermittlung

- Prozesskostenrechnung

- Begleitung bei der Realisierung von Prozessoptimierungen (Koordination/Coaching)

- IT-Management- und Sourcing-Beratung

- Service Level Management (auftraggeberseitig)

- Provider Management

- Strategieberatung zu den Schwerpunkten Prozessorientierung, Organisationsformen, IT Service Management, Sourcing, Digitalisierung

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.590 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Anforderungsmanagement

Los-Nr.: 19
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Schwerin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des Anforderungsmanagements benötigt.

Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Anforderungsmanager" vorgesehen. Zu erbringende Leistungen sind u. a.:

- Erhebung und Analyse von fachlichen und nicht fachlichen Anforderungen unter gegebenen Rahmenbedingungen und Vorgaben des OZG-Programms für M-V

- Dokumentation der erhobenen Verfahren auf Basis der Projekt- und Programmvorgaben (u. a. Confluence, TFS/Azure DevOps, Jira, Word, Excel)

- Validierung und Verwaltung von Anforderungen auf Basis der Projekt- und Programmvorgaben (Confluence, TFS/Azure DevOps, Jira, Word, Excel u. a.)

- Einbringen neuer und etablierter Vorgehensweisen und Best Practices des Anforderungsmanagements

- Unterstützung der Projektleitung bei Projekten im Bereich des Anforderungsmanagements im Zusammenhang mit dem OZG-Programm

- Anforderungsanalyse und -erhebung im Rahmen des OZG-Nachnutzungsmodells "Einer-für-Alle" unter Berücksichtigung der OZG-Voraussetzungen im Land M-V und auf Basis der Verwaltungsprozesse

- Anforderungsanalyse und -erhebung im Rahmen weiterer Umsetzungsvarianten

- Begleitung und Beratung der Projektleitung und der Verantwortlichen der Fachseite

- Sichtung und Erstellung von User Stories Identifikation von Verbesserungspotentialen

- Mitwirkung bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Bewertung von Lösungsalternativen

- Vorbereitung von Tests

- Vorbereitung und Moderation von Anforderungs-Workshops

- Änderungsmanagement und Umsetzungsmanagement

Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer von Wissen und Verantwortung.

Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 5.600 Personentagen geschätzt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten / zu erbringen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aus der Rahmenvereinbarung ist sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 134-356737
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1.1
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 10
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2.1
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement für OZG

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 3.1
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Projektmanagement für E-Akte und M-V PC

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ismaning
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 85737
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 4.1
Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Agiles Projektmanagement

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 5.1
Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Projektunterstützung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
02/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 6.1
Los-Nr.: 6
Bezeichnung des Auftrags:

Projektunterstützung für OZG und E-Akte

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 7.1
Los-Nr.: 7
Bezeichnung des Auftrags:

Test- und Qualitätsmanagement

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 8.1
Los-Nr.: 8
Bezeichnung des Auftrags:

Prozessberatung und Business Analyse

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 9.1
Los-Nr.: 9
Bezeichnung des Auftrags:

FIM-Methodik

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 10.1
Los-Nr.: 10
Bezeichnung des Auftrags:

Sicherheitsanalysen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]8
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 11
Bezeichnung des Auftrags:

Security Incident Response

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 12.1
Los-Nr.: 12
Bezeichnung des Auftrags:

IT-Sicherheitsberatung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44141
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 13.1
Los-Nr.: 13
Bezeichnung des Auftrags:

Datenschutzberatung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 14.1
Los-Nr.: 14
Bezeichnung des Auftrags:

Digitale Barrierefreiheit

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44141
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 15.1
Los-Nr.: 15
Bezeichnung des Auftrags:

Software- und Lösungsarchitektur

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 16
Bezeichnung des Auftrags:

IT-Architektur

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 17.1
Los-Nr.: 17
Bezeichnung des Auftrags:

IT-Architektur für M-V PC

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 18.1
Los-Nr.: 18
Bezeichnung des Auftrags:

IT-Service Management Prozesse

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 19.1
Los-Nr.: 19
Bezeichnung des Auftrags:

Anforderungsmanagement

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/01/2022