Neubau Dünenpromade Boltenhagen- Bauleistung Seebrückenquerung Referenznummer der Bekanntmachung: 3113226
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ostseebad Boltenhagen
NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
Postleitzahl: 23946
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://boltenhagen.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 19092
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadtwerke-schwerin.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Dünenpromade Boltenhagen- Bauleistung Seebrückenquerung
Neubau Dünenpromade Boltenhagen- Bauleistung Seebrückenquerung
Querung der Dünenpromenade an dem Anschluss der Seebrücke auf ca. 50 m
Dünenpromenade 23946 Ostseebad Boltenhagen
Ergänzungsbauleistung , Anhebung des Seebrückenzuganges in Breiten von 6,00 m bis 10,00 m von +3,65 m NH auf bis +4,00 m NHN, Neubau Treppenzugang, 2 barrierefreie Zugangsrampen, Geländer mit LED Beleuchtung, Bankabgrenzungen als Ersatz für Geländer mit LED Beleuchtung Ausstattung mit Fahnenmaste.
48130729
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und
Bietererklärungen
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
und auf Anforderung
1. Referenzen mit Angabe von Ansprechpartnern der Auftraggeber und Nennung der Bausummen für vergleichbare Bauvorhaben im Ostseebereich (z. B. Seebrücken / in Mischbauweise Stahl / Holz) und an der Küste (z. B. aufgeständerte Promenaden in Mischbauweise Stahl / Holz), unter Verwendung von FSC zertifiziertem Tropenholz aus den letzten 10 Jahren.
2. Vorläufiger Bauzeitenplan für die ausgeschriebenen Bauleistungen, basierend auf der vorgegebenen Bauzeit, mit Angabe eines Gerätekonzeptes
3. Schweißnachweise
Vorlage von gültigen Schweißnachweißen nach DIN EN 1090-2 für tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke gem. EXC 3
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Elektronische Angebote in Textform dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Frist zur Angebotsabgabe 14.12.2021
Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des DTVP. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an.
Bei elektronischer Angebotsabgabe muss das Formblatt "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung", sowie ein Kurztext / Preisverzeichnis als pdf-Datei eingereicht werden. Diese Dateien werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Sofern eine GAEB DA83-Datei zur Verfügung gestellt wurde, hat die Abgabe von Einheitspreisen als auch als GAEB DA84-Datei, zu erfolgen. Die DA84-Datei dient lediglich dem Datenaustausch und ist eine Ergänzung zur Übergabe eines rechtsverbindlichen Angebotes. Die DA84-Datei für sich allein betrachtet stellt kein rechtsverbindliches Angebot dar.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation".
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRMD
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.