Rahmenvertrag Tiefbau Breitbandausbau weiße Flecken Referenznummer der Bekanntmachung: 3131217

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 19092
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadtwerke-schwerin.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDYR61/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDYR61
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Tiefbau Breitbandausbau weiße Flecken

Referenznummer der Bekanntmachung: 3131217
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bau eines Breitbandnetzes im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus in Schwerin

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 6
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Der Bieter erhält für max. 3 Lose den Zuschlag, die in der Bauausführung NICHT parallel erfolgen. (siehe Meilensteine)

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Nord West

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Nord

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Innenstadt

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Ostorfer See

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Süd Ost

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cluster Süd

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
32412000 Kommunikationsnetz
32412110 Internet
32417000 Multimedia-Netze
32562100 Glasfaserkabel für die Informationsübertragung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

diverse Ausführungsorte der LHS 19061 Schwerin Siehe Leistungsverzeichnis und Karte Breitbandförderung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist auf Grundlage einer beigestellten Ausführungsplanung tiefbauseitig eine Leerrohranlage mit Bauwerken (KVz, Schächt) zu erstellen. Dazu gehört der Trassenbau vorrangig im öffentlichen Grund und der Hausanschlussbau vorwiegend auf Privatgrund. Im Folgenden ist diese Anlage mit Glasfaserkabel zu belegen. Hier kommen Kabel von 6 bis 288 Fasern zum Einsatz. Die folgende Montage dieser Kabel (Spleißen/Messen/etc.) gehört ebenfalls zum Leistungsumfang.

Cluster 1: Trassenbau: 14km HA (100%): 71 Stk.

Cluster 2: Trassenbau: 11km HA (100%): 61 Stk.

Cluster 3: Trassenbau: 11km HA (100%): 33 Stk.

Cluster 4: Trassenbau: 11km HA (100%): 35 Stk.

Cluster 5: Trassenbau: 11km HA (100%): 40 Stk.

Cluster 6: Trassenbau: 13km HA (100%): 53 Stk.

Gesamt: Trasse: 71km HA (100%): 293 Stk.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und

Bietererklärungen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur Eignung FB 124

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur Eignung FB 124

- 3 Referenzen Erfahrungen im Bau von LWL-Rohr- und Kabelanlagen

- Erfahrungen im geförderten Breitbandausbau mittels Eigenerklärung (Projektbezeichnung, Ansprechpartner, Bausumme)

- 3 Referenzen mit Projekten in Größenordnungen > 1 Mio EUR.

- Ressourcennachweis:

- Trassenbau Anzahl Mitarbeiter (MA)

- Trassenbau MA je Kolonne

- Trassenbau Anzahl Kolonnen

- Trassenbau Wochenleistung je Kolonne im Ort

- Trassenbau Wochenleistung je Kolonne außerhalb Ort

- Hausanschlüsse Anzahl MA

- Hausanschlüsse MA je Kolonne

- Hausanschlüsse Anzahl Kolonnen

- Hausanschlüsse Wochenleistung Kolonne (komplett Tiefbau+Kabel)

- Kabelzug Anzahl Mitarbeiter (MA)

- Kabelzug MA je Kolonne

- Kabelzug Anzahl Kolonnen

- Kabelzug Wochenleistung je Kolonne

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/09/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/11/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/09/2021
Ortszeit: 13:00
Ort:

Eckdrift 43-45

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Vertreter des Auftraggebers.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

mit dem Angebot abzugeben sind folgende Nachweise:

- 3 Referenzen Erfahrungen im Bau von LWL-Rohr- und Kabelanlagen

- Erfahrungen im geförderten Breitbandausbau mittels Eigenerklärung (Projektbezeichnung, Ansprechpartner, Bausumme)

- 3 Referenzen mit Projekten in Größenordnungen > 1 Mio EUR.

- Ressourcennachweis:

- Trassenbau Anzahl Mitarbeiter (MA)

- Trassenbau MA je Kolonne

- Trassenbau Anzahl Kolonnen

- Trassenbau Wochenleistung je Kolonne im Ort

- Trassenbau Wochenleistung je Kolonne außerhalb Ort

- Hausanschlüsse Anzahl MA

- Hausanschlüsse MA je Kolonne

- Hausanschlüsse Anzahl Kolonnen

- Hausanschlüsse Wochenleistung Kolonne (komplett Tiefbau+Kabel)

- Kabelzug Anzahl Mitarbeiter (MA)

- Kabelzug MA je Kolonne

- Kabelzug Anzahl Kolonnen

- Kabelzug Wochenleistung je Kolonne

Angebote ohne diese Nachweise werden von dem Wettbewerb ausgeschlossen

--------------------------------------------------------------------------

Das Leistungsverzeichnis liegt nicht im GAEB-Format vor.

Elektronische Angebote in Textform dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.

Frist zur Angebotsabgabe 28.09.2021

Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des DTVP. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an.

Bei elektronischer Angebotsabgabe muss das Formblatt "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung", sowie ein Kurztext / Preisverzeichnis als pdf-Datei eingereicht werden. Diese Dateien werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.

Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation".

Für die Vergabe wird ein Wertumfang von ca.

Los 1: [Betrag gelöscht] EUR

Los 2: [Betrag gelöscht] EUR

Los 3: [Betrag gelöscht] EUR

Los 4: [Betrag gelöscht] EUR

Los 5: [Betrag gelöscht] EUR

Los 6: [Betrag gelöscht] EUR.

geschätzt, die geschätzte Angabe ist unverbindlich und begründet keinen Anspruch, der tatsächliche Leistungsumfang kann wesentlich höher oder geringer sein.

Die geschätzten Mengenangaben im Leistungsverzeichnis Bau Mengen sind unverbindlich und begründen keinen Anspruch und dienen nur der Ermittlung der Wertungssumme für den Angebotsvergleich.

Der Auftragnehmer erhält für max. 3 Lose den Zuschlag, die in der Bauausführung NICHT parallel erfolgen. (siehe Meilensteine)

Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.

Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYR61

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/08/2021