Einführung eines Waben- und Zonentarifs
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Neustrelitz
NUTS-Code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Postleitzahl: 17235
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mvvg-bus.de
Abschnitt II: Gegenstand
Einführung eines Waben- und Zonentarifs
Die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG)wurde im Jahre 2017 aus der Zusammenführung von 3 im Landkreis ansässigen ÖPNV-Nahverkehrsunternehmen gegründet. Sie betreibt mit 70 von ins gesamt 6 220 Omnibussen ein rechnergestütztes Betriebsleitsystem, mit dessen Hilfe ein Teil der im Bediengebiet eingesetzten Fahrzeuge disponiert wird. und mit dessen Hilfe Betriebsstörungen kurzfristig erkannt und überwunden werden können. Mit der Einführung eines neuen Waben- und Zonentarifsystems wird die Realisierung einer für das gesamte Unternehmen einheitlichen Hard- und Software dringend erforderlich und bildet die Voraussetzung für die Einführung der neuen Tarifstruktur. Die 70 im Regionalverkehr eingesetzten Omnibusse sind mit Fahrscheindruckrern/-rechnern der Firma IVU ausgestattet. Die übrigen Fahrzeuge b sind mit älteren Erzeugnissen der Firma AT%RON bestückt, die jedoch nicht in das Gesamtsystem eingebunden sind und für den Fahrscheinverkauf angeschafft wurden.
Neustrelitz und Umgebung
Die MVVG betreibt mit 70 seiner im regionalen ÖPNV eingesetzten Fahrzeuge ein RBL-light. Dieses basiert auf der technischen Ausrüstung der Fahrzeuge mit Software und Rechnern der IVU. Es ist nunmehr erforderlich, im Zuge der Einführung eines neuen Waben- und Zonentarifsystems für das gesamte Unternehmen anwendbare einheitliche Datenstrukturen aufzubauen, was aber zwingend den Einsatz technisch kompatibler Hardware voraussetzt. Die rechnergesteuerte Betriebsstelle sowie die korrespondierende fahrzeuggebunndene Technik (Bordrechner, Fahrausweisdrucker sowie mit dieser Technik korrespondierende vorgesehene Kommunikationskomponenten wie z. B. e-Ticketing) wurde zusammen mit Schnittstellen zu Systemen der Fahrgastinformation von der Firma IVU geliefert. Dieser Teil des Gesamtswystems ist erfolgreich seit diesem Jahr im Einsatz. Der Auftragnehmer wird beauftragt das vorhandene Betriebsleitsystem in Verbindung mit der Einführung
Der neuen Tarifstruktur für den Gesamtbetrieb zu realisieren.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Die MVVG wurde aus mehreren Unternehmen zusammengeführt und hat eine unterschiedliche Hard- und Softwarestruktur zur Lenkung der betrieblichen Abläufe. Mit der Einführung eines Waben- und Zonentarifs wird die Einführung einheitlicher Hard- und Softwaresrukturen zur Voraussetzung eines geordneten Betriebsablaufes. Es sind bereits Eloemente der Grundstruktur in den vergangenen Jahren von der Firma IVU realisiert worden, auf denen nunmehr aus Gründen der Kostenminimierung der Gesamtaufgabe aufgebaut werden muss.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Einführung eines Waben- und Zonentarifs
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: D-19053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse: www.thuerinten.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: D-19061
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.abst-mv.de