Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – techn. und jur. Beratungsleistung (Gigabit-RL Bund 2.0)_BL 3

782949-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – techn. und jur. Beratungsleistung (Gigabit-RL Bund 2.0)_BL 3
OJ S 228/2025 26/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: techn. und jur. Beratungsleistung (Gigabit-RL Bund 2.0)_BL 3
Beschreibung: technische und juristische Beratungsdienstleistung nach Nr. 3.3. der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationnetze in der Bundesrepublik Deutschland" (Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0) im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Kennung des Verfahrens: 0b48f0de-7fa1-48d5-8025-ace4884a2cf8
Interne Kennung: ZVSt-2024-L47
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich, 79110000 Juristische Beratung und Vertretung, 79111000 Rechtsberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort sind die Gemeinden des in der Leistungsbeschreibung (vgl. Ziffer 1.2 sowie 2) ausgewiesenen Projektgebietes.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYDBYTN8F6PPY# -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: technische Beratungsdienstleistung
Beschreibung: technische Beratungsdienstleistung nach Nr. 3.3 der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" (Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich, 79110000 Juristische Beratung und Vertretung, 79111000 Rechtsberatung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Leistungszeitraum ist gem. dem zu Grunde liegenden Zuwendungsbescheid zunächst begrenzt auf den 24.08.2025. Dieser Bewilligungs-zeitraum kann nach Vorlage einer aussagekräftigen Begründung optional verlängert werden. Das Leistungsende der Beraterdienstleistung endet mit der erfolgreichen Prüfung der Verwendungsnachweise für die o. a. Infrastrukturmaßnahmen der Projektgebiete.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort sind die Gemeinden des in der Leistungsbeschreibung (vgl. Ziffer 1.2 sowie 2) ausgewiesenen Projektgebietes.
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Leistungszeitraum ist gem. dem zu Grunde liegenden Zuwendungsbescheid zunächst begrenzt auf den 24.08.2025. Dieser Bewilligungs-zeitraum kann nach Vorlage einer aussagekräftigen Begründung optional verlängert werden. Das Leistungsende der Beraterdienstleistung endet mit der erfolgreichen Prüfung der Verwendungsnachweise für die o. a. Infrastrukturmaßnahmen der Projektgebiete.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: juristische Beratungsdienstleistung
Beschreibung: juristische Beratungsdienstleistung nach Nr. 3.3 der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" (Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich, 79110000 Juristische Beratung und Vertretung, 79111000 Rechtsberatung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Leistungszeitraum ist gem. dem zu Grunde liegenden Zuwendungsbescheid zunächst begrenzt auf den 24.08.2025. Dieser Bewilligungs-zeitraum kann nach Vorlage einer aussagekräftigen Begründung optional verlängert werden. Das Leistungsende der Beraterdienstleistung endet mit der erfolgreichen Prüfung der Verwendungsnachweise für die o. a. Infrastrukturmaßnahmen der Projektgebiete.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort sind die Gemeinden des in der Leistungsbeschreibung (vgl. Ziffer 1.2 sowie 2) ausgewiesenen Projektgebietes.
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Leistungszeitraum ist gem. dem zu Grunde liegenden Zuwendungsbescheid zunächst begrenzt auf den 24.08.2025. Dieser Bewilligungs-zeitraum kann nach Vorlage einer aussagekräftigen Begründung optional verlängert werden. Das Leistungsende der Beraterdienstleistung endet mit der erfolgreichen Prüfung der Verwendungsnachweise für die o. a. Infrastrukturmaßnahmen der Projektgebiete.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag wurde gem. § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 und 2 VgV sowie § 3 Abs. 6 TVgG M-V auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem günstigsten Verhältnis von Leistung zu Gegenleistung. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze von Wettbewerb, Gleichbehandlung, Transparenz und Verhältnismäßigkeit wurden folgende Zuschlagskriterien festgelegt: 1. Angebotspreis zu 15% 2. Fachkunde/Qualifikation zu 30% 3. Zuverlässigkeit zu 15% 4. Methodik/Zeitmanagement zu 25% 5. Ästhetik, Qualität d. Angebotes zu 10% 6. Innovation zu 5%. Die Bewertung der Zuschlagskriterien 1-6 erfolgt in einem Kontinuum von bis zu 5,00 Leistungspunkten (LP), sodass unter Berücksichtigung der anteiligen Gewichtung eine maximalpunktzahl in Höhe von 5,00 LP erreichbar gewesen wäre. Die Angabe jener erreichten LP in Bezug auf die Angebote unter Wahrung des Vertrauensschutzes jedem Wirtschaftsteilnehmer bekanntgegeben. Eine öffentliche Bekanntmachung der erreichten LP erfolgt aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen insbesondere zu K1 nicht.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Wirtschaftsteilnehmer, die aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht bekanntgegeben werden. Der Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge (netto) ist aufgrund der verpflichtenden Angabe im VMS ein fiktiver Wert.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: plan[neo] GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 4 - 35262
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Wirtschaftsteilnehmer, die aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht bekanntgegeben werden. Der Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge (netto) ist aufgrund der verpflichtenden Angabe im VMS ein fiktiver Wert.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Wirtschaftsteilnehmer, die aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht bekanntgegeben werden. Der Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge (netto) ist aufgrund der verpflichtenden Angabe im VMS ein fiktiver Wert.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: plan[neo] GmbH, 24118 Kiel
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 35202
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Wirtschaftsteilnehmer, die aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht bekanntgegeben werden. Der Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge (netto) ist aufgrund der verpflichtenden Angabe im VMS ein fiktiver Wert.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Wirtschaftsteilnehmer, die aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht bekanntgegeben werden. Der Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge (netto) ist aufgrund der verpflichtenden Angabe im VMS ein fiktiver Wert.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB, 18055 Rostock
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
Registrierungsnummer: 13075
Postanschrift: Feldstraße 85a
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt | Sachgebiet Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49383487600
Fax: +490383487609000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: 00006392
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38558815164
Fax: +49 38558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: plan[neo] GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 20280 KI Kiel
Postanschrift: Schauenburgerstr. 116
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431-720041-80
Internetadresse: http://planneo.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 13003000
Postanschrift: Neuer Markt 17
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 381493-0260
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4be656ab-d7d1-4c72-90a1-40722f0f136a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 08:27:03 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782949-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025